Kaiserslautern – 1. FC Kaiserslautern trifft auf Holstein Kiel – Alle wichtigen Infos rund um den Verkehr

Kaiserslautern / Aus der MRN News Nachbarschaft(ots)

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz

Holstein Kiel ist am Samstag zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff des Fußballspiels im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg ist um 13:00 Uhr.

Die Polizei geht aktuell davon aus, dass die zu erwartenden Verkehrsbeeinträchtigungen in einem angemessenen Rahmen bleiben. Bei der bevorstehenden Partie ist damit zu rechnen, dass viele Zuschauer wieder mit Privatfahrzeugen und Zügen anreisen werden.

Besuchern des Spiels, die mit dem Auto nach Kaiserslautern fahren, wird dringend davon abgeraten, rund um den Betzenberg nach Parkplätzen zu suchen. Dort ist kaum Parkraum vorhanden. Zudem müssen Autofahrer mit Verkehrsbeeinträchtigungen im direkten Stadionumfeld, speziell während der Abreisephase, rechnen.

Die Polizei empfiehlt, den “Park & Ride”-Parkplatz Schweinsdell an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost zu nutzen. Auch vom Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern werden “Park & Ride”-Busse zum Stadion pendeln. Die Stadtwerke Kaiserslautern informiert unter https://www.swk-kl.de/produkte-services/busverkehr/bus-service/park-and-ride im Internet über den Shuttle-Betrieb von und zum Stadion. Informationen finden Sie auch unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern.

Gästefans wird empfohlen, über die A 6 den Messeplatz im Stadtgebiet anzusteuern. Von der Autobahn, Anschlussstelle Kaiserslautern-Centrum, sind es nur wenige Fahrminuten bis zum Messeplatz, und von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß bis ins Stadion.

Aktuell bestehen in und um Kaiserslautern einige Baustellen. Wer sich einen Überblick über Baustellen im Stadtgebiet verschaffen möchte, findet im Baustellenportal der Stadt Kaiserslautern unter https://geoportal.kaiserslautern.de/baustellen Informationen dazu. Über Baustellen auf den weiteren Anfahrtsstrecken informiert der Landesbetrieb Mobilität unter https://verkehr.rlp.de im “Mobilitätsatlas”.

Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und haben in Fußballstadien und Menschenmengen nichts zu suchen! Verzichten Sie auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, auch auf dem Weg zum oder vom Stadion. Bei Verstößen drohen den Verantwortlichen Strafanzeigen – insbesondere wegen (versuchter) Körperverletzung beziehungsweise wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.

Strafbare Handlungen in Zügen sowie in Bahnhöfen werden konsequent durch die Polizei zur Anzeige gebracht. Wer die Regeln missachtet, muss mit einem künftigen Beförderungsausschluss durch die Deutsche Bahn oder mit einem bundesweiten Stadionverbot rechnen.

Die Polizei wünscht allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Fußballnachmittag in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein faires Fußballspiel und auf ein faires Miteinander in und außerhalb des Stadions. |elz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN