Bad Dürkheim – Veranstaltungen dürfen nicht an Sicherheit scheitern

Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Bad Dürkheim im Landtag Markus Wolf (CDU) sorgt sich um die Freiluft-Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Zuletzt waren zahlreiche Umzüge und Fastnachtsveranstaltungen abgesagt worden, zum Beispiel in Grünstadt, Bad Dürkheim und Weisenheim am Sand.

„Sicherheit ist wichtig, aber die Landesregierung darf Kommunen und Veranstalter nicht länger mit den Folgen des geänderten Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes allein lassen. Es geht hier auch um den Schutz des Ehrenamts!“

Es sei zu befürchten, dass die vielen abgesagten Fastnachtsumzüge nur die Spitze des Eisbergs sind, betont Wolf. Nach der Fastnacht gehe der Kalender weiter, es folgen die Weinfeste, kommen Kerwen und ganz unterschiedliche regionale Traditionsveranstaltungen unter freiem Himmel und immer wieder stelle sich die Herausforderung für die örtlichen Verwaltungen, eventuelle Gefährdungen sachgerecht zu beurteilen.

Für Kommunen und Veranstalter entstehen zusätzliche Kosten, die gerade Vereine überfordern. Denn der finanzielle Aufwand für die Erstellung eines Sicherheitskonzepts, den Einsatz professioneller Security und Technik, für Absperrmaßnahmen und vieles mehr kann sich schnell auf mehrstellige Summen addieren. In der Konsequenz waren selbst Kommunen wie Deidesheim und Haßloch dazu übergegangen, auf Ihren Festen Eintrittsgelder zu verlangen.

Innenminister Ebling mache es sich zu leicht, wenn er die gesamte Verantwortung auf die kommunale Ebene abschiebe. Wenn ein Gesetz anderen Kosten aufbürde, müsse über Kompensationen gesprochen werden. Das war Inhalt einer aktuellen Stunde im Landtag auf Antrag der CDU. Im Einzelnen habe die CDU-Landtagsfraktion folgende Forderungen:

• Schaffung eines Hilfsfonds, der betroffenen Vereine aber auch Kommunen als Veranstalter die Finanzierung der durch gestiegene Sicherheitsanforderungen entstehenden zusätzlichen Kosten ermöglicht
• Schaffung eines Schutzschirms für ehrenamtliche Veranstalter in Form einer Versicherung analog zu den Möglichkeiten der Kommunen beim GVV
• Konkrete Schulungen zur Bewertung von möglichen Gefahren bei der Ausrichtung von Veranstaltungen unter freiem Himmel, um den Verantwortlichen vor Ort mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung zu geben und Überarbeitung der Anwendungshinweise für öffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel
• Schaffung einer praktikablen Lösung für die Betriebserlaubnis von Fahrzeugen, die bei Festumzügen eingesetzt werden und nur mit niedriger Schrittgeschwindigkeit fahren
• Verlängerung der Ausnahmereglung für sogenannte Felder- bzw. Weinbergsfahrten

Markus Wolf betont: „Die vielen Brauchtums- und Traditionsveranstaltungen im Land sind Ausdruck von großem ehrenamtlichem Engagement und rheinland-pfälzischer Lebensfreude. Wir müssen alles tun, um diese prägenden Bestandteile der rheinland-pfälzischen Lebensart und Kultur bewahren und gewährleisten, dass ihre Durchführung nicht durch zu hohe behördliche Auflagen erschwert oder verhindert wird. Die bisherigen Erfahrungen im Kreis sind eine Katastrophe!“

Quelle Landtagsabgeordneter Markus Wolf

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN