Aufzucht und Auswilderung des von Ausrottung bedrohten Kiebitz im Zoo Landau

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar

Bereit für die Freiheit: Einer der Kiebitzjungvögel nach der Beringung. (Zoo Landau)

Der Kiebitz ist als Feld- und Wiesenvogel hierzulande von Ausrottung bedroht. Dieses Frühjahr wurden 11 Kiebitze im Zoo Landau in der Pfalz im Brutschrank ausgebrütet und auf ihre Auswilderung vorbereitet. Am Montag, 22. Mai, wurden die Kiebitzjungvögel im Zoo Landau beringt und anschließend erste Tiere in eine Eingewöhnungsvoliere überführt.

Im Rahmen des Kiebitzprojektes Rheinland-Pfalz der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) e.V. wurden Eier verlassener Kiebitznester gerettet und in den Zoo Landau gebracht. Kiebitze verlassen ihre Nester z.B. bei sehr großen Störungen und legen an anderer Stelle neue Eier. Um den verlassenen Eiern eine Chance zu geben und die gefährdete Kiebitzpopulation zu stützen, werden die im Zoo ausgebrüteten und in Obhut der Zootierpfleger aufgezogenen Kiebitze an einer anderen, sicheren Stelle ausgewildert.

Durch Schutzmaßnahmen haben Kiebitze eine etwas bessere Überlebenschance. In den letzten Jahren wurde dafür unter anderem Elektrozäune und Nestschutzkörbe eingesetzt, da viele Gelege von Füchsen gefressen werden. In einem mit Elektrozaun gesicherten Wiesengrundstück in der Vorderpfalz werden die ersten ältesten, fast flugfähigen „Zoo-Kiebitze“ zunächst einige Tage in einer Eingewöhnungsvoliere mit ihrer neuen Umgebung vertraut gemacht und anschließend ganz in die Natur entlassen. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich einige Brutpaare mit etwa gleichaltrigen Kiebitzküken. Dort können die „Zoo-Kiebitze“ von den Elterntieren der wilden Kiebitze lernen und sich ihnen anschließen.

Trotz des Aufwands der Kunstbrut, Aufzucht und Pflege der kleinen Kiebitze, war es dem Landauer Zoo, der sich in vielfältiger Weise sowohl international und regional für den Natur- und Artenschutz engagiert, ein großes Anliegen, die Schutzaktivitäten zu Gunsten der zunehmend gefährdeten Vogelart spontan und erfolgreich zu unterstützen.

Das Kiebitzprojekt Rheinland-Pfalz der GNOR e.V. wird im Rahmen der „Aktion Grün“ vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Ansprechpartner für das Artenschutzprojekt ist die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (E-Mail: gerardo.unger.lafourcade@gnor.de)

Gemeinsam für den Schutz der Kiebitze: Zahlreiche Mitglieder der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz ließen es sich nicht nehmen, die Jungvögel bei diesem wichtigen Schritt zur Auswilderung zu begleiten. (Zoo Landau)

Quelle: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN