• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Agrarförderung: Wichtige Fristen für Landwirtinnen und Winzer sowie Neues zum e-Antrag

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Kreis Südliche Weinstraße) – Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert über Neuigkeiten bei der Agrarförderung. Es geht um Antragsverfahren – genauer: um Umstrukturierungsanträge in Flurbereinigungsverfahren im Weinbau sowie um den e-Antrag für die Agrarförderung 2023.

Flurbereinigungsverfahren
Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 2. Mai. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen (Ursprungsflächen) bereits in „Teil 1“ des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und ein positiver Rodungsbescheid erteilt wurde. Ein „Nachmelden“ ist nicht möglich.

Gepflanzt werden können alle in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten. Eine Förderung im Rahmen genehmigter Anbaueignungsversuche ist jedoch nicht mehr möglich.

Die Höhe der Beihilfe beträgt bei den Maßnahmen in Flachlagen 10.000 Euro pro Hektar beziehungsweise 6000 Euro pro Hektar, wenn Unterstützungsvorrichtungen oder gebrauchtes Material verwendet werden.

Die Mindestfläche für die Teilnahme beträgt in Flachlagen zehn Ar (durch die Vorort-Kontrolle festgestellte Pflanzfläche) je Bewirtschaftungseinheit. Die Mindestzeilenbreite liegt bei zwei Metern. In Bodenordnungsverfahren sind auch kleinere Flächen ab einer Mindestgröße von einem Ar möglich, wenn nur eine einzige Weinbaufläche des Betriebs im Verfahrensabschnitt betroffen ist.

Erzeugern, die widerrechtlich Reben anpflanzen beziehungsweise mit Reben bepflanzte Flächen ohne Genehmigung bewirtschaften, wird keine Unterstützung gewährt. Ebenso werden Pflanzungen mit Neuanpflanzungsrechten nicht gefördert.

Anträge können über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer unter wip.lwk-rlp.de elektronisch gestellt werden. Das automatisch erzeugte PDF-Dokument ist auszudrucken, zu unterschreiben und bis spätestens 2. Mai bei der Kreisverwaltung einzureichen – per Fax an 06341 9407-371, per Post an Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Thorsten Schultz, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau oder per Einwurf in den Briefkasten des Kreishauses.

Wer noch keinen WIP-Zugang hat, kann über „Neuregistrierung“ einen Antrag ausfüllen und diesen an die angegebene Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt. Für Antragsteller, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, stehen unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/buergerservice/dienstleistungen/Umstrukturierung-von-Rebflaechen.php die Richtlinie sowie die Antragsunterlagen zum Download bereit. Weitere Informationen bei Thorsten Schultz unter 06341 940-371, Fax 06341 9407-371 oder E-Mail: Thorsten.Schultz@suedliche-weinstrasse.de.

Mit e-Antrag kein Datenträgerbegleitschein mehr notwendig
Die Initial-Passwörter für die elektronische Antragstellung der Agrarförderung 2023 sind kürzlich versendet worden. Damit ist es möglich, die Einkommensgrundstützung, Umverteilungseinkommensstützung, Junglandwirte-Einkommensstützung und der Öko-Regelungen, sowie der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen (EULLa) zu beantragen. Neu ab diesem Jahr ist, dass kein Datenträgerbegleitschein mehr bei der Kreisverwaltung vorzulegen ist. Deshalb wird ein solcher nicht mehr erstellt.

Wer in den vergangenen drei Jahren eine Förderung im Rahmen der Umstrukturierung (WMO) erhalten hat, ist dazu verpflichtet, den „Gemeinsamen Antrag Agrarförderung“ bis zum 15. Mai bei der Kreisverwaltung einzureichen. Ansonsten wird die Förderung zurückgefordert. Diesen „Gemeinsamen Antrag“ müssen auch all jene stellen, die 2023 erstmals oder erneut eine Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantragen. Auf Grundlage des Antrags können dann Konditionalitäten-Prüfungen in den Betrieben erfolgen.

Wer kein Passwort erhalten hat und 2023 einen Förderantrag stellen möchte, kann sich bei Judith Niederer melden, Telefon 06341 940-372, Fax 06341 9407-372 oder E-Mail an Judith.Niederer@suedliche-weinstrasse.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt

    • Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie der Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordnete David Guthier mitteilt erhält die Stadt Ludwigshafen gut zwei Millionen Euro an Fördermitteln für die klimaresiliente Umgestaltung des Karl-Kornmann-Platzes vor dem Kulturzentrum dasHaus, den Hans-Klüber-Platz zwischen Hackmuseum und Staatsphilharmonie, sowie den Theaterplatz vor dem Pfalzbau. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Ich freue mich sehr, ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach
      Eberbach / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht. Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. ... Mehr lesen»

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los
      Neustadt / Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 17.01.2025 um 17:20 Uhr kollidierte ein 33-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Mercedes-Benz mit einem seitlich ordnungsgemäß geparkten Renault in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W.. Der Fahrer des Mercedes gab gegenüber den Beamten vor Ort an, dass er aufgrund seiner Müdigkeit mit seinem Wagen auf gerader Strecke abkam ... Mehr lesen»

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an
      Worms – Saulheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Freien Wähler machen einen weiteren Schritt in Richtung Bundestagswahl 2025. Der 63-jährige Günther Köhler wurde Anfang Januar einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 205 „Worms“ nominiert. Die Wahl fand im Rahmen einer Mitgliederversammlung in Schifferstadt statt. Foto v.l.n.r.: Patrick Kunz Mdl, Günther Köhler INSERATJobs im Gesundheitswesen bei ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl
      Rhein-Pfalz-Kreis – Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, 18. Januar zwischen 16 und 20 Uhr, grillen die Handballspieler von den Eulen Ludwigshafen im Behler Haisl für die Fans. Das Behler Haisl ist die beliebte Waldgaststätte im Böhler Wald. Die Fans können helfen die Mannschaftskasse der Eulen Ludwigshafen aufzufüllen. Die Zweitliga-Spieler grillen für Fans und ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de