Schwetzingen – Die Grünen Damen haben immer ein offenes Ohr – Die ehrenamtlich Tätigen brauchen Verstärkung

Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Die ehrenamtlich Tätigen an der GRN-Klinik Schwetzingen brauchen dringend Verstärkung / Bereits seit 2009 im Einsatz

Man erkennt sie sofort an ihren grünen Kitteln – die Grünen Damen, zu denen an der GRN-Klinik Schwetzingen auch ein Herr gehört, sind im Klinikalltag nicht mehr wegzudenken. Seit 2009 unterstützen sie hier durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit Patienten am Krankenbett. Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sind sie für viele zwischenmenschliche Belange da und bieten vor allem eins – Zeit, die sonst im hektischen Krankenhausbetrieb oft zu kurz kommt. Im Januar sind drei der insgesamt 16 Mitglieder verabschiedet worden, und das Team sucht jetzt dringend Verstärkung.

„Wir würden uns wirklich freuen, wenn wir unsere Gruppe bald wieder vergrößern könnten – gerne auch durch weitere Herren,“ so Doris Bausewein, Leiterin der Grünen Damen, die 2009 auch zu den Gründungsmitgliedern gehörte. Seit 2021 leitet sie das Team der Ehrenamtlichen und ist mit viel Herzblut dabei. „Wenn ich die lachenden Gesichter sehe oder sich wieder jemand für ein schönes Gespräch bedankt, dann gibt einem das einfach ganz viel zurück.“ Die Grünen Damen arbeiten nicht am Patienten, sondern für den Patienten, wie Bausewein erklärt. Das bedeutet, dass keinerlei pflegerische Tätigkeiten übernommen werden, sondern es in erster Linie um Zuwendung geht. Gespräche am Krankenbett, aufmerksames Zuhören, manchmal vielleicht auch einfach nur die Hand halten und anwesend sein. Da die meisten Angehörigen berufstätig sind und erst am späten Nachmittag oder frühen Abend Zeit für Besuche haben, sind Doris Bausewein und ihre Kolleginnen quasi so etwas wie die Ersatzfamilie. „Wir sind sicher auch manchmal etwas entspannter als die engen Angehörigen, wenn wir beispielsweise die gleiche Krankengeschichte zum wiederholten Male erzählt bekommen. Das merke ich auch an mir selbst. Wenn es um die eigene Familie geht, da ist man schon mal schneller etwas ungeduldiger, aber hier mit einer gewissen Distanz ist das etwas vollkommen anderes.“

Die Grünen Damen helfen auch dabei Formulare auszufüllen, das Telefon anzumelden, lesen vor, kochen Tee oder Kaffee und begleiten Patienten in die Reha-Station. Alle zwei Monate findet ein Gruppentreffen statt, das immer auch mit einer Weiterbildung verbunden ist. Je nach Thema ist dann zum Beispiel auch ein Arzt eingeladen, der bestimmte Krankheitsbilder und den Umgang mit diesen erklärt. Doris Bausewein organisiert diese Treffen und ist als Leiterin auch Ansprechpartnerin für ihre Mitstreiterinnen, die sich bei Fragen oder Problemen immer zuerst an sie wenden.

„Leider habe ich momentan auch keine Stellvertreterin mehr, die mich bei meinen Aufgaben etwas unterstützen kann. Allerdings sind wir ja auch von vormals 30 auf nun 16 geschrumpft, weshalb es intern auch etwas weniger zu tun gibt.“ Dass sich die Gruppe so verkleinert hat, liegt hauptsächlich an der Coronapandemie: „Einige haben sich dann einfach nicht mehr getraut, weiter hierher zu kommen und für andere fiel es sowieso in eine Phase, wo sie sich bald von ihrer Tätigkeit hätten verabschieden müssen.“ Denn: Ab 80 Jahren darf man nicht mehr als Grüne Dame tätig sein, die Aufgabe werde einem dann leider nicht mehr zugetraut wie die 66-Jährige erklärt. „Bei uns liegt der Altersdurchschnitt bei 70, unsere älteste Dame ist jetzt 78. Wir haben eine schöne Gemeinschaft hier, treffen uns manchmal auch außerhalb der Klinik zum Spazierengehen oder um ins Café zu gehen. Grüne Dame zu sein empfinden wir alle eine große Bereicherung.“

Wer sich gerne als Grüne Dame oder Herr an der GRN-Klinik Schwetzingen engagieren möchte, kann sich per E-Mail an Doreen Edelmann, stellvertretende Pflegedienstleiterin, wenden: doreen.edelmann@grn.de

Nähere Infos rund um die Grünen Damen und Herren finden Interessierte online unter https://www.grn.de/schwetzingen/klinik/gruene-damen
Bildunterschrift:
Die Grünen Damen und Herren der GRN-Klinik Schwetzingen freuen sich über Verstärkung. Foto: GRN
Quelle GRN

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung

    • Schon 52700 Kilometer für Stauferstadt erradelt – STADTRADELN: Nachträge bis 3. Juni – Stadt Eberbach verlost Trikots und „Eber-Bike“ Nutzung
       Eberbach /  Metropolregion Rhein-Neckar Stadt Eberbach/Andreas Held Die Aktion STADTRADELN 2023 im Rhein-Neckar-Kreis ist zwar seit Samstag, 27. Mai, beendet, allerdings können Teilnehmende im einwöchigem Nachtragszeitraum bis zum 3. Juni ihre geradelten Kilometer im eigenen STADTRADELN-Account nachtragen. Die finalen Ergebnisse der Aktion in allen 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis stehen daher auch erst ab dem 3. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5

    • Heidelberg –  ERSTMELDUNG – Auffahrunfall mit mehreren Lkw auf der A5
      BAB 5 – Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Auf der BAB5 zwischen Dossenheim und Hirschberg in Richtung Darmstadt ereignete sich heute kurz vor 14 Uhr ein Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw. Derzeit sind Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Verkehrslage musste ein Lkw-Fahrer fast bis zum ... Mehr lesen»

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis

    • Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt: -01.06.2023 im Bereich Bobenheim-Roxheim -12.06.2023 im Bereich Ludwigshafen -23.06.2023 im Bereich Limburgerhof -28.06.2023 im Bereich Neuhofen Im Gebiet der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: -06.06.2023 im Bereich Kandel -14.06.2023 im Bereich Landau -20.06.2023 im Bereich Lustadt -30.06.2023 im Bereich ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN