• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Südliche Weinstraße – Rauf auf den Sattel: Am 24. Juni startet die Aktion STADTRADELN im Landkreis Südliche Weinstraße

Südliche Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar – Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen.

Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche
Weinstraße während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das
sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der
auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut
sich, dass sich alle sieben Verbandsgemeinden im Landkreis SÜW gemeinsam mit der Kreisverwaltung
an der Aktion beteiligen.

Vom 24. Juni bis 14. Juli können die Bürgerinnen und Bürger mit- oder gegeneinander in die Pedale
treten. Wer seine Kilometer nicht händisch eintragen möchte, kann die gefahrenen Strecken einfach mit
der STADTRADELN-App aufzeichnen. Als anonyme Verkehrsdaten helfen die App-Nutzenden damit
gleichzeitig, potenzielle Gefahrenstellen und wichtige Alltagsradrouten zu identifizieren.
Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de für ihre jeweilige Verbandsgemeinde.
Innerhalb der Verbandsgemeinden können Teams und Unter-Teams gegründet werden, die

gegeneinander antreten: etwa von Familien und Freunden, Ortsgemeinden oder Vereinen. Alle Team-
Kilometer kommen zugleich der Verbandsgemeinde zugute, die im Wettkampf mit den anderen

Verbandsgemeinden steht. Die Ergebnisse der sieben Verbandsgemeinden wiederum werden zu einem
Landkreis-Ergebnis zusammengefasst, mit dem der Landkreis SÜW sich mit anderen Kreisen misst.
Natürlich ist auch die Kreisverwaltung wieder mit einem eigenen Team am Start.
„Vergangenes Jahr haben rund 1300 Aktive mitgemacht und im Aktionszeitraum umgerechnet etwa 60
Tonnen CO2 eingespart“, rechnet Kreis-Klimaschutzmanagerin Fabienne De Pasquale vor, die das
STADTRADELN gemeinsam mit den Verbandsgemeinden koordiniert. „Gemeinsam können wir es
schaffen, in diesem Jahr noch mehr Kilometer zu radeln, ganz im Sinne des Klimaschutzes“, so die
Klimaschutzmanagerin.

Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Stichwahl zu den Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen am 23. Juni: Ergebnispräsentation im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – Stichwahl zu den Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen am 23. Juni: Ergebnispräsentation im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stichwahlen der Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen in den Stadtteilen Friesenheim, Gartenstadt, Maudach, Mundenheim, Nördliche Innenstadt, Oggersheim, Rheingönheim und Südliche Innenstadt finden am Sonntag, 23. Juni 2024, statt. Die Wahllokale in den Stadtteilen sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung zur Ergebnispräsentation ins Obere Foyer in ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Fahrradfahrer fährt Kind an und flüchtet

    • Heidelberg – Fahrradfahrer fährt Kind an und flüchtet
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Samstagabend kurz nach 21 Uhr kam es im Bereich der Haltestelle Gadamerplatz in der Heidelberger Bahnstadt zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer traf nach derzeitigem Stand der Ermittlungen im Vorbeifahren ein 8-jähriges Kind mit seinem Lenker am Kopf und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Kind ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Feuerwehreinsatz in der Prinzregentenstraße

    • Ludwigshafen – Feuerwehreinsatz in der Prinzregentenstraße
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) (SR) Am 16.06.2024 um 02:08 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Prinzregentenstraße nach Ludwigshafen-Hemshof gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Wohnung und ein davorliegender Flur im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses verraucht. Auf Grund der Verrauchung war eine mobilitätseingeschränkte Person in der Wohnung eingeschlossen und wurde ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – AKTUELL Feuerwehreinsatz in der Schneidmühlstraße – Fahrzeugbrand –

    • Heidelberg – ERSTMELDUNG – AKTUELL Feuerwehreinsatz in der Schneidmühlstraße – Fahrzeugbrand –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Aufgrund eines in Vollbrand stehenden Fahrzeugs kommt es aktuell im Bereich der Schneidmühlstraße in Heidelberg zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Die Ursache des Fahrzeugbrandes ist derzeit noch Unklar. Es wird nachberichtet. INSERATPfalzfest 2024Pfalzfest»

    • Heidelberg – Der Ferienpass wird digital: Kauf und Auswahl von Angeboten ab 19. Juni erstmals online möglich – Großes Ferienpass-Fest mit Beratung am 7. Juli

    • Heidelberg – Der Ferienpass wird digital: Kauf und Auswahl von Angeboten ab 19. Juni erstmals online möglich – Großes Ferienpass-Fest mit Beratung am 7. Juli
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Gute Neuigkeiten für Familien: der Ferienpass wird digital! Ab Mittwoch, 19. Juni 2024, können Heidelberger Familien die Ferienpässe für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren ganz einfach online kaufen – ohne Warteschlangen und feste Verkaufszeiten. Über eine Maske werden Daten und Veranstaltungswünsche eingegeben und jeder Schritt wird genau ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de