Tag des offenen Denkmals in Hockenheim

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar

Der Hockenheimer Wasserturm wird am Tag des offenen Denkmals für Be-sucherinnen und Besucher geöffnet. (Bild: Stadtverwaltung Hockenheim)

Hockenheim blickt bereits auf eine über 1250 Jahre lange Geschichte zurück und noch heute erinnern Denkmäler im Stadtgebiet an die Geschichte der Rennstadt. Im Rahmen des Aktionstags „Tag des offenen Denkmals“ wird ein Stück Hockenheimer Geschichte für die Bevölkerung zugänglich gemacht. Am Sonntag, den 10. September 2023 öffnen der Jüdische Fried-hof, der Wasserturm sowie das Tabakmuseum ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Wasserturm: 14:00 bis 18:00 Uhr
Wer schon immer einmal die Aussicht vom Hockenheimer Wasserturm (Wasserturmanlage 4, 68766 Hockenheim) genießen wollte, hat am „Tag des offenen Denkmals“ von 14.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, den Turm nicht nur von innen zu bewundern, sondern auch über die Wendeltreppe zur Aussichtsplattform hinaufzusteigen. Vor Ort stehen zudem Ansprech-personen bereit, um Besucherinnen und Besucher mit spannenden Informationen rund um den Wasserturm zu versorgen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Vor dem Wasserturm werden Kaffee, Snacks und Getränke zum Verkauf angeboten.
Jüdischen Friedhof: 10.00 bis 15.00 Uhr
Die Stadtverwaltung Hockenheim und der Verein für Heimatgeschichte laden in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Jüdische Geschichte in Hockenheim“ auf den seit 1879 bestehenden Jüdischen Friedhof (Heidelberger Straße / Ecke Waldstraße, 68766 Hockenheim) ein. Besucherinnen und Besucher haben von 10.00 bis 15.00 Uhr zum einen die Möglichkeit, die über 5,72 Hektar verteilten 53 Grabsteine zu bewundern. Zum anderen stehen Klaus Brandenburger und Felicitas Offenloch-Brandenburger vom Arbeitskreis „Jüdische Geschichte“ für Führungen und Fragen rund um den Jüdischen Friedhof zur Verfügung. Das älteste Grab stammt vom 05. April 1880, die letzte Beerdigung fand hier im Jahre 1977 statt. Männliche Besucher werden darum gebeten, beim Betreten des Friedhofes eine Kopfbedeckung zu tragen.
Tabakmuseum: 11.00 bis 17.00 Uhr
Tabakanbau und -verarbeitung haben in Hockenheim eine lange Tradition. Im Tabakmuseum (Untere Mühlstraße 4, 68766 Hockenheim) dreht sich alles um die Historie des Tabaks und seine Verarbeitung. Es werden jedoch auch soziale Aspekte aufgezeigt und so weckt ein Besuch Erinnerungen an die „gute alte Zeit“. Vor Ort nehmen sich Ansprechpersonen während der Öffnungszeiten von 11.00 bis 17.00 Uhr gerne Zeit für Führungen und Rückfragen.

Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim / Stadtwerke Hockenheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN