Ludwigshafen – Bundestagsabgeordneter Armin Grau (B’90/Die Grünen) zum dritten Entlastungspaket der Ampel-Regierung

Ludwigshafen / Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar
Die Ampel-Koalition hat heute nach intensiver Beratung ein drittes Entlastungspaket in einem Gesamtumfang von 65 Milliarden Euro verabschiedet, das die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land angesichts der dramatisch steigenden Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation entlasten soll.

  • INSERAT
    Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer
    Loewe.One

Dazu erklärt der Bundestagsabgeordnete Armin Grau (B’90/Die Grünen) aus dem Wahlkreis Ludwigshafen/ Frankenthal:

„Das neue Entlastungspaket ist viel umfangreicher als erwartet werden konnte und enthält eine Reihe von Maßnahmen, die insbesondere den Menschen mit unteren und mittleren Einkommen helfen werden. Rentnerinnen und Rentner erhalten zum 01.12.2022 eine steuerpflichtige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro und Studierende und Fachschüler*innen eine Einmalzahlung von 200 Euro. Wohngeldempfänger, deren Kreis auf rund 2 Millionen Menschen ausgedehnt wird, werden mit einem weiteren Heizkostenzuschuss unterstützt. Strom- und Gassperren werden vermieden und für Verbraucher*innen werden wir beim Strompreis einen Deckel einziehen, der einen Basisverbrauch zu einem vergünstigten Preis ermöglicht.

Ich freue mich insbesondere, dass HartzIV am 01.01.23 durch ein Bürgergeld abgelöst wird und der Regelsatz in einem Schritt auf rund 500 € steigt; hier ist noch Luft nach oben, aber es ist dennoch der größte Sprung in der Grundsicherung bisher. Familien profitieren außerdem von einer Anhebung des Kindergelds um 18€ für das 1. und 2. Kind.

Für die Verkehrswende ist es so wichtig, dass 500 Millionen € zusätzlich für die Schiene bereitstehen und dass der Bund 1,5 Milliarden € für eine Anschlusslösung fürs 9€-Ticket bereit stellt. Auch das entlastet viele Menschen und die Umwelt. Wir sind davon überzeugt, dass die gemeinsamen Mittel von Bund und Ländern für die Finanzierung eines bundesweiten 49-Euro-Tickets reichen.

Ein Teil der Mittel für das Paket kommen aus einer geplanten Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen von Energieunternehmen, die zur Zeit von den hohen Gaspreisen profitieren. Das ist ein Stück mehr soziale Gerechtigkeit in unserer krisenhaften Zeit.

Ich denke, dass das Paket insgesamt den sozialen Zusammenhalt stärkt und es uns erleichtert, gemeinsam durch die Krise zu kommen. Bis zu 1 Milliarde Euro werden darüber hinaus für die globale Ernährungssicherheit zur Verfügung gestellt werden; angesichts der Hungerkrisen im globalen Süden ist eine Unterstützung über unsere Landesgrenzen hinweg von immenser Bedeutung.“

QUelle: Büro Prof. Dr. Armin Grau, MdB

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Treffen für Gründerinnen und Gründer am 13. Juni ab 18 Uhr im DEZERNAT#16 Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Entrepreneure, Startup-Fans, Studierende, Post-Docs und Kultur- und Kreativschaffende aufgepasst: Am Dienstag, 13. Juni 2023, wird ab 18 Uhr der Grill im Hof des DEZERNAT#16 entfacht. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg, das Team des DEZERNAT#16 und die Transferagentur hei_INNOVATION der Universität Heidelberg laden zum gemeinsamen Netzwerktreffen „Zünder für ... Mehr lesen»

    • FensterLunch on Tour am 14. Juni zu Gast beim Neckarorte e.V. Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das Team der GoodSpaces GmbH laden Kreativschaffende und alle Interessierten herzlich zum nächsten Netzwerktreffen ein. Am Mittwoch, 14. Juni 2023, von 12.30 bis 14 Uhr findet der „5. FensterLunch on Tour“ an der Neckarlounge Römerbad am Skatepark statt. INSERAT Loewe.one - ... Mehr lesen»

    • Creative Writing in Heidelberg

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine von der Sprachwissenschaftlerin und Autorin Corinna Kim Pogan moderierte Gesprächsgruppe, die 14-tägig ab Freitag, 16. Juni, 18.15 Uhr stattfindet, bietet Schreibenden die Möglichkeit, sich kreativ mit anderen auszutauschen, gemeinsam nach Formulierungen und dem individuellen Stil zu suchen und sich gegenseitig Feedback zum selbst Geschriebenen zu geben. Anmeldung bis Dienstag, ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer Loewe.One»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten. INSERAT Loewe.one - Deutschlands unabhängiger Energiekosten-Optimierer …»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN