• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Fronleichnam: Kirche auf dem Weg

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – An Fronleichnam, dem „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, werden Straßen und Plätze selbst zur Kirche. In zahlreichen Prozessionen bekennen am 30. Mai im Dekanat Mannheim Katholikinnen und Katholiken öffentlich ihren Glauben. „Sie folgen dem Leib Christi, dem sichtbaren Zeichen der Liebe Gottes. Dieser wird an Fronleichnam hinaus in den Alltag getragen“, erläutert Stadtdekan Karl Jung. „Kirche macht sich also auf den Weg mit und zu den Menschen.“

Besonders viele Gläubige nehmen im Katholischen Stadtdekanat Mannheim an der gemeinsamen Prozession der Seelsorgeeinheiten Mannheim Johannes XXIII. und Neckarstadt sowie der muttersprachlichen Gemeinden durch die Innenstadt teil. Nach der Messe um 9.30 Uhr in der Jesuitenkirche (A4,2) wird die gewandelte Hostie – als Symbol dafür, dass Christus mit und in jedem Menschen lebendig ist – in der historischen Sonnenstrahlenmonstranz aus dem 18. Jahrhundert von A4 über den Schillerplatz zum Marktplatz (F1) getragen. Dort werden die Gemeinden in einem „Gebet für Mannheim“ um Gottes Segen bitten und anschließend zum „Fest der Begegnung“ auf dem Marktplatz einladen. Musikalisch umrahmt wird der Eucharistische Segen auf dem Marktplatz vom Ensemble Splendid Brass. Die muttersprachlichen Gemeinden bieten zudem beim Begegnungsfest landestypische Spezialitäten gegen eine Spende an.

Ebenfalls um 9.30 Uhr beginnen Fronleichnamsgottesdienste mit anschließender Prozession am 30. Mai für die Kirchengemeinde Mannheim Maria Magdalena in St. Laurentius (Käfertal), in der Kirchengemeinde Mannheim-Nord in den Pfarrkirchen St. Barthololomäus (Sandhofen) und St. Lioba (Waldhof/Gartenstadt), für die Seelsorgeeinheit Mannheim Süd in St. Antonius (Rheinau) und für die Kirchengemeinde Mannheim Südwest in der Maria-Hilf-Kirche (Almenhof) statt. Schon am Vorabend, 29. Mai, kann um 18 Uhr bereits in St. Jakobus der Feiertag begonnen werden. Gläubige der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin begehen das Hochfest ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließender Flurprozession ab 10 Uhr ausgehend von der Pfarrkirche St. Andreas in Neckarhausen. (schu/Bild: kathma/Schuhmann)

Quelle – Katholisches Stadtdekanat Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS MANNHEIM

    >> Alle Meldungen aus Mannheim


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hockenheim – Altstadtrat Fuchs feiert 95. Geburtstag

    • Hockenheim – Altstadtrat Fuchs feiert 95. Geburtstag
      Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar.Gratulanten, Weggefährten, Freunde und Familie gaben sich anlässlich des Geburtstages von Bernhard Fuchs die Klinke in die Hand. Denn: Sie alle wollten dem Urhockenheimer ihre persönlichen Glückwünsche zu seinem 95. Geburtstag überbringen. „Lieber Bernhard, du hast dich mit Leib und Seele deiner Heimatstadt verschrieben und sie über die Jahrzehnte hinweg als Stadtrat, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Versuchter Einbruch in Biergarten

    • Ludwigshafen – Versuchter Einbruch in Biergarten
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) In der Nacht auf Montag (17.06.2024, gegen 2 Uhr) versuchten Unbekannte in einen Verkaufsstand in einem Biergarten in der Rheingönheimer Straße einzubrechen. Dies gelang jedoch nicht. Wie hoch der entstandene Schaden an dem Verkaufsstand ist, wird noch ermittelt. Haben Sie in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Rheingönheimer Straße ... Mehr lesen»

    • Billigheim Ingenheim – verdächtiger Geldautomat

    • Billigheim Ingenheim – verdächtiger Geldautomat
      Billigheim Ingenheim / Landau / südliche Weinstraße (ots) Am 17.06.2024, um 11:10 Uhr, teilte der Mitarbeiter einer Bank in Billigheim Ingenheim mit, dass offenbar an einem Geldautomaten manipuliert wurde. Da sich in der Nähe ein Einkaufsmarkt befand und um eine Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen, wurde der Geldautomat weiträumig abgesperrt und der Einkaufsmarkt durch die ... Mehr lesen»

    • Entsiegeln und Begrünen: Das OASIS-Programm der Stadt Heidelberg

    • Entsiegeln und Begrünen: Das OASIS-Programm der Stadt Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Straßen begrünen, Plätze entsiegeln, das Mikroklima und die Aufenthaltsqualität verbessern: Das ist das Ziel des sogenannten OASIS-Programms der Stadt Heidelberg. Konkret geht es dabei um Baumpflanzungen, die Anlage von Blumenbeeten oder Blühwiesen, Verschattung, nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und Montage von Stadtmobiliar. OASIS steht für die englischen Begriffe „openness“ („Offenheit“), „adaptation“ („Anpassung“), „sensitisation“ ... Mehr lesen»

    • E-Mobilität: Stadt Heidelberg präsentiert neues Verfahren für Ausbau der Ladeinfrastruktur

    • E-Mobilität: Stadt Heidelberg präsentiert neues Verfahren für Ausbau der Ladeinfrastruktur
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg einen neuen Prozess für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit schafft die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes und macht es den Anbietern leichter, ihre Vorhaben umzusetzen. Die Verwaltung hat am 12. Juni 2024 ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de