Kultur der Achtsamkeit Pfarrei Hl. Katharina von Siena hat ihr Konzept zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt und andere Formen von Missbrauch vorgestellt


Sexualisierte Gewalt oder andere Formen von Missbrauch sollen in der Katholischen Kirche keinen Platz mehr haben. Daher entstehen in Pfarreien und anderen Einrichtungen Konzepte zur Vorbeugung. Die Pfarrei Hl. Katharina von Siena hat daher zu einem Gesprächsabend über ihren Entwurf eingeladen.

Bei dem lebendigen Dialog kristallisierte sich vor allem eine Aufgabe heraus: Größtmöglichen Schutz zu erreichen bei gleichzeitig natürlichem, unverkrampftem Kontakt miteinander. Die Pfarrei übernimmt dafür den Leitbegriff „Kultur der Achtsamkeit“. Der Ausdruck meint einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander, ein aktiv sorgendes Hinsehen. In vielen Fällen kann dafür das sogenannte Vier-Augen-Prinzip unterstützen.

Dann ist es einfach normal, dass in Situationen, die vielleicht problematisch(e) sein könnten, nach Möglichkeit zwei Verantwortliche vor Ort sind. Beispielweise sollten bei einer Jugendfreizeit keine längeren Zeiten entstehen, in denen Minderjährige mit Betreuungspersonen alleine und ohne jeden Sichtkontakt für die Anderen sind. Es kann aber dennoch ein langes, vertrauensvolles Gespräch geführt werden, wenn Sichtkontakt möglich ist.

Im Gespräch wurde deutlich, dass es eine bleibende Aufgabe ist, Minderjährigen und auf andere Weise Schutzbefohlenen ihre Rechte und Würde spürbar einzuräumen. Sagt ein Kind „nein“ zu einer ihm fremden Situation, ist das zu werten wie ein ganzer Satz, der keinen Widerspruch duldet.

Um eine solche Kultur zu fördern, werden für haupt- und ehrenamtlich Tätige Schulungen angeboten. So entsteht nach und nach ein Netz in den Pfarreien von Personen, die mit der Thematik vertraut sind.

Wenn zugleich die ganze Pfarrei dafür sensibel wird, können Grenzverletzungen schon im Keim verhindert werden. Mögliche Täter werden viel schwerer ans Ziel kommen, wenn sie mit einer aufgeklärten und offensiv schützenden Pfarrei zu tun haben.

Text: Clemens Fiebig

Bild: pixabay/Toba Alber-Heinemann

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Als erstes Krankenhaus im Rettungsdienstbereich Südpfalz wird das Vinzentius-Krankenhaus Landau am Telenotarztsystem angebunden

    • Landau – Als erstes Krankenhaus im Rettungsdienstbereich Südpfalz wird das Vinzentius-Krankenhaus Landau am Telenotarztsystem angebunden
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. Wir freuen uns, dass das Vinzentius-Krankenhaus Landau an das Telenotarztsystem Rheinland-Pfalz angebunden wurde. Das Krankenhaus ist somit im Rettungsdienstbereich Südpfalz, die erste Klinik, welche ein Teil des Telenotarztsystems in Rheinland-Pfalz wurde. Dr. Matthias Wölfel (Leiter der Zentrale Notaufnahme am Vinzentius-Krankenhaus) und sein Team können zukünftig laufende Rettungsdiensteinsätze digital verfolgen und die ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Brennendes Auto in Rheinhorststraße

    • Ludwigshafen – Brennendes Auto in Rheinhorststraße
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Montagmorgen (04.12.2023, gegen 06:40 Uhr) meldete ein Passant ein brennendes Auto in der Rheinhorststraße. Der Motorraum des Fahrzeugs brannte vollständig aus. Wie es zum Ausbruch des Feuers kommen konnte, wird aktuell durch die Kriminalpolizei Ludwigshafen ermittelt. Insgesamt dürfte sicher der Schaden auf rund 800 Euro belaufen. Hinweise nimmt die ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Auto kollidiert mit Brücke

    • Weinheim – Auto  kollidiert mit Brücke
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Montagmorgen um 9:30 Uhr missachtet der 42-jährige Fahrer eines Mercedes Benz Sprinters ein Verkehrszeichen an der Bahnunterführung im Suezkanalweg und bleibt aufgrund seiner eigenen Fahrzeughöhe mit dessen Aufbau in der Bahnunterführung stecken. Durch den Aufprall wird der Fahrer leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt entstand ein Sachschaden in ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN