Erkenbert-Museum Frankenthal: Objekt des Monats – Stein mit Geschichte

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar

Ein ganz besonderer Pflasterstein ist im Juni als „Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei zu sehen: der mit einem Eckstein geschmückte Stein wurde als Werbegeschenk anlässlich der Fertigstellung der Fußgängerzone verteilt. Am Mittwoch, 7. Mai, um 16 Uhr stellt das Museumsteam Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Erlebnisberichte in Zusammenhang mit der Entstehung der Fußgängerzone sind hierbei ebenso willkommen wie persönliche Anekdoten über die Anfänge des Strohhutfests.

Mehr zum Objekt

„Überreicht anläßlich der Einweihung der Fußgängerzone am 2.7.1977“ lautet die knappe maschinenschriftliche Aufschrift des kleinen, leicht vergilbten Schildchens auf der Unterseite des Steines. Der Würfel mit einer Kantenlänge von je acht cm ist aus schwarz-weiß gesprenkeltem Tonalit gefertigt. Seine Oberseite ziert als Gravur der dem Frankenthaler Stadtwappen entlehnte Eckstein.

Anlässlich der Vollendung der Frankenthaler Fußgängerzone diente der Gedenkstein als Werbegeschenk. Über eine Schenkung gelangte er schließlich in die Sammlung des Erkenbert-Museums. Stein an Stein entstand bis 1977 die Frankenthaler Fußgängerzone, deren Planung, mit einer ersten versuchsweisen Sperrung der Innenstadt fünf Jahre zuvor, zum Ursprung des Strohhutfestes geworden war. Das Event etablierte sich und wurde zu einem dauerhaften Markenzeichen der Stadt. Als der Stein überreicht wurde, war die erste „Miss Strohhut“ bereits gewählt und es stand fest, dass die Frankenthaler „ihr“ neues Fest behalten und weiterentwickeln würden. Mittlerweile findet in der Fußgängerzone und den angrenzenden Einkaufstraßen jedes Jahr im Frühsommer der größte „Innenstadtbelastungstest“ der Pfalz statt.

Mehr zum Projekt

Das „Objekt des Monats“ ist ein gemeinsames Projekt des Erkenbert-Museums und der Stadtbücherei, bei dem im Wechsel besondere Objekte des Museums in einer Vitrine im Ein-gangsbereich der Stadtbücherei ausgestellt werden. Hintergrund ist die derzeitige Schließung des Museums aufgrund anstehender Sanierungsarbeiten. Das Museum wird in dieser Zeit mit einer Reihe von Aktionen und Ausstellungen unter dem Motto „Das Museum in der Stadt“ für die Öffentlichkeit sichtbar bleiben. Mehr unter www.frankenthal.de/erkenbert-museum.

Ansprechpartner

Benjamin Schröder, Museologie des Erkenbert-Museums

museum@frankenthal.de

Tel. 06233 89-832

Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – dafür …»

    • Ludwigshafen – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen

    • Ludwigshafen  – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach nur 5 wöchiger Bauzeit, einem Invest von 1,5 Millionen €, steigt der Edeka Markt Scholz in Maudach in die Champion League der Nahversorger auf. Nach nur 5 wöchiger Bauzeit konnte der Maudacher EDEKA Markt nach einer Kernsanierung wieder öffnen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN