Ludwigshafen – VfSK-Athleten-Bouler weiter im Kampf um den Klassenerhalt!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.

Rheinland-Pfälzische Teams nach dem 2. Spielwochenende im hinteren Tabellendrittel.
BC Herxheim muss sich nach gutem Start nach hinten orientieren. VfSK-Athleten-Bouler sehen ihre Chance auf den Klassenerhalt.

Mit einer schweren Bürde ging das Team der Athleten-Bouler des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 in das 2. Spielwochenende der Deutschen Pétanque Bundesliga. Nach dem 0:5 am ersten Spielwochenende und dem letzten Tabellenplatz war der erste Sieg fest eingeplant. Das Team hielt dem großen Druck stand und konnte sich vor allem am Samstag ein kleines Polster in Richtung Klassenerhalt erspielen.

Mit einem Traumstart gelang gegen Berlin-Zehlendorf ein knapper, aber verdienter 3:2-Sieg. Aufatmen auch in der Heimat, wo die Spielstände über den Livestream des Deutschen Pétanque Verbands und die Ergebnisse und Tabelle fast in Echtzeit miterlebt wurden. Natürlich war man auch über WhatsApp direkt verbunden, sodass Anfeuerungen und Zuspruch die Mannschaft auch direkt erreichen konnten.

Im zweiten Spiel ging es dann gegen den BC Lübeck, der in einer ähnlichen Leistungsklasse wie die Athleten-Bouler spielt und sich daher auch stark nach hinten orientieren muss. Bekannt ist auch, dass die Lübecker ihre Spiele mit viel Emotionen begleiten, was unser Team aber wenig beeindruckte. Trotzdem wieder ein erwartet enges Spiel, das wieder mit 3:2 zugunsten der Athleten-Bouler ausging. Jetzt schon ein großes Aufatmen, man arbeitete sich langsam vom letzten Tabellenplatz weg.

In der dritten Begegnung nun Boule devant Berlin, die bereits am ersten Spielwochenende ambitioniert auftraten und im Vorfeld in der oberen Tabellenhälfte erwartet wurden, brachten unser Team aber nicht aus dem Flow. Konzentriert und vom Coach gut eingestellt wurde auch hier eine kleine Kür gelaufen und am Ende stand wieder ein 3:2 auf der Ergebnisliste. Ein perfekter erster Tag an diesem Spielwochenende, den die Mannschaft mit einem Belohnungstrunk in Mannschaftsrunde feierte.

Am zweiten Spieltag stand jedoch ein etwas anderes Kaliber als Gegner auf dem Platz. Der PC Horb, gespickt mit mehreren aktuellen Nationalspieler*innen, war schlecht in die Saison gestartet und musste jetzt einiges aufholen. Schon in den Tripletten gab es für unser Team nicht viel zu holen und in der Doublette-Runde konnte man mit nur einem Sieg aus drei Spielen etwas Ergebniskosmetik betreiben. Mit 1:4 konnte die kleine Serie vom Vortag aber nicht fortgesetzt werden.

In der letzten Begegnung des Tages stand mit Freiburg erneut ein direkter Gegner aus dem Tabellenkeller auf dem Platz. Nach einer ausgeglichenen Triplette-Runde kam es zum Showdown in den Doubletten. Das Doublette 1 konnte mit 13:7 gewonnen werden, während sich in den beiden anderen Doubletten ein wahrer Krimi entwickelte. Knappe Spiele, die leider nicht zugunsten der Athleten-Bouler entschieden wurden. Ein knappes 11:13 und ein noch unglücklicheres 12:13 kosteten diesen wichtigen Matchpunkt und trübten die Bilanz dieses Spieltages nur kurz.

Die VfSK Athleten-Bouler haben gezeigt, dass sie durchaus noch alle Chancen auf den Klassenerhalt haben und alles daran setzen werden, diesen auch zu erreichen. Das Restprogramm in dieser Saison lässt auf jeden Fall noch die Tür offen, den rettenden 12. Tabellenplatz zu erreichen. Allerdings stehen am letzten Wochenende noch echte “Brocken” auf dem Programm. Beim aktuellen Tabellenführer Düsseldorf, den saarländischen Teams aus Hanweiler und Saarbrücken sowie den wiedererstarkten Ibbenbürenern muss am besten ein Überraschungssieg her. Das Spiel gegen Nippensen aus Nordrhein-Westfalen ist dann schon Pflicht, um den Klassenerhalt zu sichern.

Dieses wichtige 1. Spiel des dritten Spieltages findet auf der Anlage des SC Käfertal statt, wo sich am 2. und 3. September ab 9.00 Uhr alle Mannschaften der Deutschen Pétanque Bundesliga zum letzten Spieltag treffen. Die Athleten-Bouler des VfSK freuen sich auf Unterstützer und Fans, aber auch auf Interessierte, die hochklassiges Pétanque auf nationaler Ebene hier in der Region live erleben wollen.

Infos zum Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 und den Athleten-Bouler im Internet:

http://www.vfsk-oppau.de und http://athletenbouler.de
Quelle Text/Fotos Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V. – VfSK
Infos zur Deutschen Pétanque Bundesliga im Internet:

https://deutscher-petanque-verband.de/dpb-bundesliga-aktuelles/bundesliga-2023/
Infos zum Spielort in Mannheim-Käfertal:

SC Käfertal

Obere Riedstraße 88, 68309 Mannheim

http://www.sckaefertal.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere

  • SPORTNEWS

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – dafür …»

    • Ludwigshafen – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen

    • Ludwigshafen  – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach nur 5 wöchiger Bauzeit, einem Invest von 1,5 Millionen €, steigt der Edeka Markt Scholz in Maudach in die Champion League der Nahversorger auf. Nach nur 5 wöchiger Bauzeit konnte der Maudacher EDEKA Markt nach einer Kernsanierung wieder öffnen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN