Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Einen Smartphone-Crashkurs für Senioren bietet die Technikgruppe der zehnten Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule plus am Donnerstag, 24. Oktober und Donnerstag, 28. November, jeweils von 14 bis 16 Uhr, im PC-Raum des Mehrgenerationenhaus an. Die Schüler unterstützen die Teilnehmer am eigenen Smartphone beim Einrichten der Grundeinstellungen, beim Erstellen von Kontakten, zeigen wie man Nachrichten oder Bilder versendet und Apps nutzt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Bei ausreichend Interessenten wird ein weiterer Kurstermin angeboten.
Mehr über den Technikkurs der Friedrich-Ebert-Realschule plus
Die Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Erika Kardos besteht aus sechs Jungen und drei Mädchen der zehnten Klassen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie seit der siebten Klasse das Wahlpflichtfach Technik und Natur (TuN) gewählt haben. Dieses Fach verbindet handwerkliche Grundkenntnisse wie Holz-, Metall- oder Kunststoffbearbeitung mit Interessen an Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und selbstverständlich an elektronischen Medien aller Art. Der theoretische Lernstoff wird dabei mit Exkursionen zum Technikmuseum oder Unternehmensbesuchen ergänzt. Der Kurs im Mehrgenerationenhaus bietet den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben. Vielmehr hilft er, eigene Fähigkeiten, die auch für die berufliche Zukunft relevant sind, zu verbessern. So liegt sowohl die Vorbereitung des Kurses als auch die Gestaltung und die Präsentation in den Händen der Schüler.
Anmeldung
Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten im Koordinationsbüro des Mehrgenerationenhauses Frankenthal telefonisch unter 06233 – 3558911 oder per E-Mail an mgh@frankenthal.de.
Kontakt
Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Koordinatorin Doris Besel
Mahlastraße 35
67227 Frankenthal (Pfalz)
06233 – 355 89 11