CDU-Stadtratsfraktion: Verzögerung bei KIPKI ist mehr als unglücklich für Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Im März dieses Jahres hat die zuständige Mainzer Klimaschutzministerin, Katrin Eder, in einem Brief an die Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, informiert und es als ihren großen Wurf beworben. In genanntem Schreiben sichert sie den Kommunen zu, dass für diese keine Kosten anfallen und ohne großen bürokratischen Aufwand Maßnahmen auswählen können.

„Umso mehr irritiert uns die aktuelle Situation, die die Stadt Ludwigshafen vor neue Hürden stellt“, stellen die Landtagsabgeordnete Marion Schneid und Daniel Beiner, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, fest. „Was im März seitens des Ministeriums derart beworben wird, dass die Kommunen unter hohem Zeitdruck Maßnahmen erarbeiten, um rechtzeitig die Förderanträge für das Programm einreichen zu können, darf im Sommer nicht zu komplizierten und unerwarteten Schwierigkeiten führen. Dies betrifft vor allem formelle Modalitäten bei der Beantragung.

Das Ergebnis ist, dass die Stadt nun frühestens im Herbst die Förderanträge stellen kann und damit mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen sein wird. In der aktuellen finanziellen Situation, in denen wichtige städtische Maßnahmen zur Verbesserung des Klimas, wie z.B. die Errichtung neuer Photovoltaik-Anlagen, LED-Umrüstungen oder Heizungserneuerungen, nicht ohne Hilfe des Landes realisiert werden können, darf eine solche Verzögerung nicht passieren. Es wäre besser gewesen, mit der Werbung für das Programm erst dann zu beginnen, wenn die gesetzliche Grundlage dafür beschlossen wurde“, so Schneid und Beiner abschließend.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Waldhof Mannheim kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer

    • Mannheim – Waldhof Mannheim kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SV Waldhof Mannheim hat im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 in der Nachspielzeit den Ausgleich kassiert und mit dem 1:1-Unentschieden nur einen Punkt geholt. Vor 6.065 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion brachte Kennedy Okpala mit der Hacke die Waldhöfer in der 11. Minute in Führung. Den Ingolstädtern gelang durch Pascal Testroet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage

    • Mannheim – Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage
      Mannheim – Oststadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Auf der Augustanlage kam es gegen 16:21 Uhr zu einem Vollbrand eines Pkw, wobei dies nach ersten Erkenntnissen auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Personen wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten kamm es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel ... Mehr lesen»

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Verkehrsunfall – L 723 Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Verkehrsunfall – L 723 Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt
      Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Aufgrund eines Verkehrsunfalls sind derzeit alle drei Fahrspuren der L 723 (Höhe B 291) in Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt. Die L 598 ist teilweise gesperrt, sodass die Abfahrt in Richtung Wiesloch weiterhin gewährleistet ist. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, sowie der Verkehrspolizei sind vor Ort. Zu Verletzungen und der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN