Ludwigshafen – Tanzgastspiel Kalakuta Republik des Faso Dance Théâtres am 28.3. 2023 im Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Mit Serge Aimé Coulibalys temperamentvollem politischen Tanztheater Kalakuta Rebublik gastiert das belgische Faso Dance Théâtre am Dienstag, 28.3.2023 um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Sein revolutionäres Tanzstück hat der Choreograph dem Leben und Werk des exzentrischen Ausnahmemusikers und politischen Aktivisten Fela Kuti gewidmet, dessen Beats die Grund­lage für den Abend bilden. Mit seiner mitreißenden Musik und seinem innovativen Denken wollte er aufrütteln, er wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Der Afrobeat, den er zusammen mit seinem Schlagzeuger Tony Allen in den 1960er Jahren erfand, vereint west­afrikanische Musiktraditionen vor allem aus der Yoruba-Kultur mit Pop-Strömungen der 1950er Jahre, das Ganze gemischt mit Jazz und Soul und Funk. So wirkt der Afrobeat wie ein Energiebooster, eine unwiderstehliche optimistische Welle.
In Kalakuta Republik gibt Serge Aimé Coulibaly, der die Ansichten Fela Kutis teilt, keine Antworten, sondern stellt Fragen: Durch welche Ereignisse werden Menschen angezogen und zum Umdenken gebracht? Wodurch entsteht das Bedürfnis nach charismatischen Führungs­persönlichkeiten? Was macht die Stärke dieser Persönlichkeiten aus? Wie nachhaltig kann eine Friedensbewegung sein?
Kalakuta Republik besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil ist in Schwarzweiß gehalten (Aus­stattung: Catherine Cosme) und lässt sich von der vorwärtstreibenden Bewegung von Fela Kutis Musik leiten. Im zweiten Teil überwiegen leuchtende Farben, ein vielfältiger Klang­teppich (Musik: Yvan Talbot) bringt den Zerfall der eingeschworenen Gemeinschaft zum Ausdruck, während jede(r) Einzelne seinem oder ihrem eigenen Wahn verfällt. In dem unge­wöhnlichen Abend durch­dringen sich auf magische Weise Musik, Tanz und die afrikanische Revolution.

Preise 36 € / 31 € / 26 € / 21 €, Kartentelefon 0621/504 2558
Quelle Theater im Pfalzbau © Sophie Garcia (6 MB)

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN