Ludwigshafen – Bundestagsabgeordneter Schreider: “Beschluss zur Wahlrechtsreform wichtiger und historischer Schritt.”

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider begrüßt die heutige Entscheidung zur Verkleinerung des Bundestags: “Mit klarer Mehrheit haben wir heute die Änderung des Wahlrechts beschlossen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Das ist ein deutliches Zeichen der Reformfähigkeit und wird erheblich Steuergeld sparen. Wir ziehen endlich einen Schlussstrich bei den sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandaten, die den Bundestag unkontrolliert haben anschwellen lassen. Zukünftig gibt es eine Obergrenze bei 630 Abgeordneten, der Bundestag wird also spürbar kleiner.”

Auf Initiative der Ampel-Fraktionen war die Wahlrechtsreform Ende Januar erstmals im Bundestag eingebracht und debattiert worden. Die Reform ist Bestandteil des Koalitionsvertrages und zielt darauf ab, die Arbeitsfähigkeit des Bundestages zu garantieren und sein weiteres unkontrollierbares Anwachsen zu verhindern. Schreider betont: “Obwohl unsere Reform alle Fraktionen in genau gleichem Maße betrifft, gerieren sich die Union und insbesondere die CSU nun fälschlicherweise als Opfer – dabei war sie es, die eine Reform über viele Jahre verhindert hat, um eigene Vorteile zu sichern. Ich hätte es dennoch bevorzugt, wenn eine gemeinsame Lösung mit der Opposition zustande gekommen wäre. Leider hat die Union aber nur Vorschläge vorgelegt, die sie selbst wieder einseitig bevorzugt hätte. Das ist natürlich inakzeptabel!”

Die Neuerung im Wahlrecht führt eine sogenannte Zweitstimmendeckung ein. Das heißt: Parteien dürfen zukünftig nur noch so viele direkt und/oder über Landesliste gewählte Abgeordnete in den Bundestag entsenden, wie ihnen laut Zweitstimmenergebnis zustehen. Überhänge – also Direktmandate, die nicht durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt sind – entfallen. “Wir haben das Recht so geändert, dass es zu erheblichen Einschränkungen für Parteien und Fraktionen selbst kommt – das zeigt die eigene Reformfähigkeit”, verdeutlicht Schreider.
Quelle Schreider
Mitglied des Deutschen Bundestages für Ludwigshafen, Frankenthal & den Rhein-Pfalz-Kreis
Mitglied im Verkehrsausschuss
Mitglied im Sportausschuss

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise

    • Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März  – Wie leben wir in Heidelberg im Jahr 2035? – Mit neuen Ideen auf eine Zeitreise
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, ... Mehr lesen»

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“

    • Jetzt anmelden zum Heidelberger „Stadtradeln 2023“
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte bereits online anmelden unter www.stadtradeln.de/heidelberg. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ziel ist es, vom Startschuss bis Samstag, 27. Mai 2023, möglichst ... Mehr lesen»

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt

    • Internationale Delegation besichtigte Passivhausstadtteil Heidelberg-Bahnstadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine internationale Delegation der 26. International Passive House Conference 2023 aus Wiesbaden hat am 12. März 2023 die Heidelberger Bahnstadt besichtigt. Die Gruppe aus internationalen Expertinnen und Experten aus Architektur und Stadtplanung informierte sich dabei über die flächendeckende Bebauung der Bahnstadt im Passivhausstandard, die Energieversorgung der Gebäude und die Praxiserfahrungen. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN