• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Rhein-Neckar – Regionale Meldungen

Heidelberg – Stadt Heidelberg und EGH präsentieren „Freiraum“ auf der Expo Real in München
Bahnstadt ist Freiraum: Zum ersten Mal präsentieren die Stadt Heidelberg und die Entwicklungsgesellschaft Heidelberg (EGH) vom 6. bis 8. Oktober auf der Internationalen Immobilien-Fachmesse Expo Real in München ihr gemeinsames Konzept zur Entwicklung des neuen Stadtteils „Bahnstadt“. Unter dem Markenzeichen „Freiraum – ein guter Grund für Heidelberg“ werden die vielen Vorzüge von Heidelberg-Bahnstadt in Faltblättern, einem Kurzfilm oder dem neuen Internetportal unter www.heidelberg-freiraum.de gezeigt. Bei einem Empfang am 7. Oktober am Messestand der Metropolregion Rhein-Neckar informierten Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, EGH-Geschäftsführer Peter Dohmeier und Georg Breithecker, bei der EGH verantwortlich für Marketing und Vertrieb, persönlich über Heidelberg-Bahnstadt. Auch im Heidelberger Stadtgebiet soll in Kürze sichtbar werden: Die Bahnstadt nimmt Gestalt an. So werden Bauschilder und Banner auf dem Gelände des neuen Stadtteils angebracht und Plakate in der Stadt aufgehängt. Am 21. Oktober bereits wird konkreter, wie das erste Wohngebiet der Bahnstadt aussehen könnte. Dann nämlich liegen die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs „Wohnen an der Promenade“ vor und werden der Öffentlichkeit in einer Ausstellung gezeigt.

Neustadt – Freibadsanierung fertig gestellt

Neustadt-Mußbach / Rhein-Neckar – Sanierung des Tennenbelages auf der Sportanlage Freibad Mußbach fertig gestellt – Die Sanierungsarbeiten des Tennenbelages auf der Sportanlage im Freibad Mußbach, die am 8. September 2008 begannen, werden in Kürze abgeschlossen sein. Die Tennenflächen der Sportanlage waren zum Teil stark abgetragen und mit Aufwuchs befallen, so dass die Anlage nicht mehr benutzbar war. Das städtische Gebäudemanagement hat für diese Arbeiten die Firma Andreas Müller, Sport und Freizeitanlagen aus St. Wendel beauftragt. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 34.000 Euro und umfassen das Abtragen von ca. 2.000 m² der alten Tennen-Deckschicht, den Neuaufbau der Tennen-Deckschicht mit Ergänzung des Unterbaus, zwei neue Absprungbalken sowie einen neuen Unterbau für die Hochsprungmatte. Die Sanierungsarbeiten selbst konnten sehr schnell abgeschlossen werden, umfassen jedoch auch eine Fertigstellungspflege, die die Festigkeit des Belages sichert und noch bis zum Ende der Woche dauern wird. Endgültig benutzt werden kann die Sportanlage dann wieder ab dem 13. Oktober 2008. Für die Platzpflege wird in Zukunft der TV 1883 Gimmeldingen verantwortlich sein. Der Verein hat hierüber einen Pflegevertrag mit der städtischen Abteilung Schule und Sport abgeschlossen.

Mannheim – Maßgeschneiderte Pädagogik für Kinder und Jugendliche

40 Jahre Wespinstift auf der Vogelstang: Einblicke in die erzieherische Arbeit. Einst als „Waisenhaus für Knaben“ gegründet, ist das Wespinstift heute ein fortschrittliches Kinder- und Jugendhilfezentrum, das eine ganze Bandbreite von Erziehungshilfen anbietet. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Hauses auf der Vogelstang wird Bildungs-Bürgermeisterin und Stiftungsratvorsitzende Gabriele Warminski-Leitheußer die Einrichtung besuchen. Bei einem Rundgang am Mittwoch, 15. Oktober, 11 Uhr im Kinder- und Jugendhilfezentrum Wespinstift Mecklenburgerstraße 56 wird Einrichtungsleiterin Birgit Maaßen-Rux Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit vorstellen, insbesondere die heilpädagogische Betreuung psychisch kranker Kinder, die Mutter-Kind-Gruppe, in der minderjährige Mütter Unterstützung beim Umgang mit ihren Babys erfahren oder eine „Sport- und Spielstunde“ im Rahmen der sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit Kindergarten-Kids

Mannheim – Get together im Nationaltheater

Bürgermeister Michael Grötsch wird die internationalen Studenten der Universität Mannheim, des Goethe-Institutes, der Hochschule Mannheim, der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Popakademie am Mittwoch, 15. Oktober, 17 Uhr im Nationaltheater, oberes Foyer offiziell begrüßen. In lockerer, ungezwungener Atmosphäre können sich die Studierenden mit Studentinnen und Studenten anderer Mannheimer Bildungseinrichtungen austauschen, mit einem Glas Sekt auf ihren Studienbeginn in Mannheim anstoßen und einen Blick hinter die Kulissen des Nationaltheaters werfen.

Mannheim – Sportvereine werden ausgezeichnet

Verleihung des Zertifikates „Gute Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein 2008/2009″ an vier Mannheimer Sportvereine. Zur Verleihung des Zertifikates „Gute Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein” durch Bürgermeisterin Gabriele Warminski-Leitheußer am Mittwoch, 15. Oktober, um 17 Uhr in das Stadthaus N1, Raum Toulon laden wir Sie herzlich ein. Mit einem Fragebogen hatte der Fachbereich Sport und Freizeit zum zweiten Mal alle Mannheimer Sportvereine aufgerufen, sich für das Zertifikat „Gute Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein” zu bewerben. 40 Sportvereine folgten dem Aufruf. Die Befragung umfasste drei Säulen (Vereinsstruktur, Freizeit- und Leistungssport). Insgesamt konnten vier Mannheimer Sportvereine die nötige Punktzahl erreichen.
 
 
Feudenheim – „Silberhochzeit“ in der Stadtbibliothek

Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Bibliothek – „Leseratten und Lernwilligen ein Lustgewinn – 16488 Bücher auf den Regalen“ titelte 1983 der Mannheimer Morgen anlässlich der Neueröffnung der kombinierten Schul- und Öffentlichen Bibliothek Feudenheim vor 25 Jahren. Heute ist der Bestand auf 19888 Medien angewachsen, auf den ca.1900 Leserinnen und Leser aktiv zugreifen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt das Bibliotheksteam rund um Zweigstellenleiterin Brigitta Bruckner zu einem literarisch – musikalischen Abend ein. Sigrid Schuster-Schmah, die erste Leiterin der Feudenheimer Bibliothek, wird einen amüsant-historischen Rückblick in die Geschichte geben, bevor der Schriftsteller Walter Landin aus seinen „Mordsgeschichten“ liest. Gleichzeitig ist die Jubiläumsfeier Auftakt einer vom Förderkreis der Bibliothek konzipierten Kampagne: „25 +“. Zusammen mit den beiden Buchhandlungen vor Ort wurden Büchertische zusammengestellt. Die dort ausgestellten Bücher können und sollen auch käuflich erworben werden. Wer also möchte, kann „seiner Bibliothek“ ein Buch zum „Geburtstag“ schenken. Dieses Buch ist dann hinterher für jeden ausleihbar. Musikalisch wird der Abend umrahmt von Mitarbeitern der Stadtbibliothek.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de