• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Steinruck MdEPerwartet mehr Initiative

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar / Brüssel – Norbert Neuser und Jutta Steinruck: „Wir brauchen mehr Europa – im Krisenmanagement und in der Verkehrspolitik!” – Europäisches Parlament debattiert über Situation in der Luftfahrt nach Vulkanausbruch.

In einer kurzfristig angesetzten Plenumsdebatte diskutierten die Abgeordneten heute darüber, wie in der aktuellen vom Vulkanausbruch auf Island verursachten Krisensituation im Luftverkehr, den Passagieren schnellstmöglich geholfen werden kann und solche Krisen in Zukunft besser bewältigt werden können. “Vorrang hat immer die Sicherheit der Passagiere, auch wenn wirtschaftliche Interessen der Luftverkehrsunternehmen durchaus berechtigt sind. Jetzt geht es in erster Linie um die Hilfe für gestrandete Passagiere. Die Menschen müssen schnellstmöglich und vor allem unbürokratisch an ihr Reiseziel gelangen”, erklärt Norbert Neuser.

Der unerwartete Zwischenfall zeige auch deutlich, dass die EU noch Managementlücken schließen müsse, um in Zukunft besser mit solchen Krisen umgehen zu können. “Die Krisenbewältigung, die wir bisher erlebt haben, bedarf eindeutig einer Verbesserung. Wir müssen den Informationsfluss zwischen Behörden, Fluggesellschaften und Flughäfen, aber auch mit anderen Verkehrsträgern, wie Bahn und Straße dringend ausbauen. Dies kann meiner Meinung nach nur auf europäischer Ebene koordiniert werden”, so Jutta Steinruck weiter.

Von der Europäischen Kommission erwarten sich die rheinland-pfälzischen SPD-Europaabgeordneten dabei mehr Initiative: “Die EU-Kommission muss hier in Zukunft das Krisenmanagement übernehmen. Denn eine nationale Krisenpolitik der Mitgliedsstaaten, wie wir sie bisher erfahren haben, endet im Chaos und hilft den betroffenen Passagieren wenig”, so der SPD-Europaabgeordnete Norbert NEUSER. “Vor allem brauchen wir in Zukunft Alternativen. Aus diesem Grund muss das europäische Bahnnetz dringend modernisiert werden, damit man innerhalb der EU problemlos und schnell von Nord nach Süd und von Ost nach West kommen kann, auch am Boden.” Zudem fordert Jutta Steinruck ein ausgebautes Hochgeschwindigkeitsnetz und mehr Kapazitätsreserven, um solche Krisen leichter überwinden zu können.
 

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Von der Karriereberatung bis hin zum autogenen Training – Vielseitiges Programm im Pop-up-Store „FrauenWelten“ – Alle Veranstaltungen kostenlos

    • Heidelberg – Von der Karriereberatung bis hin zum autogenen Training – Vielseitiges Programm im Pop-up-Store „FrauenWelten“ – Alle Veranstaltungen kostenlos
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Rahmen der Reihe „Science in the City“ lädt die Stadt Heidelberg ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Bis Freitag, 28. Juni 2024, ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ jeweils von 12 bis 18 Uhr in der Hauptstraße 151 geöffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg beschäftigen sich mit „Frauengesundheit“ – aus ... Mehr lesen»

    • 71. Europäischer Wettbewerb: 24 Preise gingen nach Heidelberg

    • 71. Europäischer Wettbewerb: 24 Preise gingen nach Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – „Europa (un)limited“: Unter diesem Motto waren in diesem Jahr bundesweit Schülerinnen und Schüler beim 71. Europäischen Wettbewerb aufgerufen, sich mit Grenzen auseinanderzusetzen – den eigenen, den zwischenmenschlichen, den politischen oder geografischen. 24 Preise gingen in diesem Jahr nach Heidelberg. Bürgermeisterin Stefanie Jansen übereichte sie am Mittwoch, 12. Juni 2024, in ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Veranstaltungstipp: Führung zum Thema „Generationenwechsel im Wald“ am 23. Juni

    • Heidelberg – Veranstaltungstipp: Führung zum Thema „Generationenwechsel im Wald“ am 23. Juni
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zu einer Führung in die faszinierende Welt des Waldes am Köpfel im Stadtteil Ziegelhausen am Sonntag, 23. Juni 2024, lädt das Forstamt der Stadt Heidelberg herzlich ein. Die kostenlose Führung dauert etwa von 10 bis 13 Uhr. Zielgruppe sind Erwachsene. Treffpunkt für die Führung ist in Ziegelhausen am Buswendeplatz Köpfel ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Windkraft im Wald: Podiumsdiskussion am 21. Juni – Veranstaltung im DAI mit Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain

    • Heidelberg – Windkraft im Wald: Podiumsdiskussion am 21. Juni – Veranstaltung im DAI mit Klimabürgermeister  Raoul Schmidt-Lamontain
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Für die Zukunft einer klimafreundlichen Energieversorgung in Heidelberg und Umgebung ist der Ausbau der Windenergie ein zentraler Baustein. Das Land möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Die Stadt Heidelberg unterstützt die Projektgemeinschaft aus drei Energiegenossenschaften, den Stadtwerken Heidelberg und der Stadtwerke-Kooperation Trianel Wind und Solar, die ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Festnahme eines Täters nach Auto-Aufbruch

    • Ludwigshafen – Festnahme eines Täters nach Auto-Aufbruch
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) In der Nacht von Freitag, 14.06.2024, auf Samstag, den 15.06.2024, gegen 02:55 Uhr, wurde der Polizei durch einen aufmerksamen Zeugen ein Randalierer im Parkhaus in der Otto-Stabel-Straße in Ludwigshafen gemeldet. Vor Ort konnte durch die Polizei festgestellt werden, dass die Seitenscheiben von insgesamt drei geparkten Fahrzeugen eingeschlagen und deren Innenräume durchwühlt ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de