Landau – Fortsetzung der erfolgreichen Ausstellung – Kulturabteilung der Stadt Landau zeigt „Räume der Anderen II“ in der Städtischen Galerie Villa Streccius
????????????????????????????????????Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Ausstellung „Räume der Anderen I“, die von Anfang Februar bis Mitte März in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau zu sehen war, hat das Publikum begeistert. Auch im zweiten Teil zeigt die städtische Kulturabteilung Arbeiten von insgesamt neun Künstlerinnen und Künstlern, die allesamt das weite Feld des künstlerischen Raumes thematisieren. Die Vernissage fand am Freitag, 23. März, im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Hirsch, dem Vorsitzenden des Bezirkstags Pfalz, Theo Wieder, sowie zahlreichen Gästen statt. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Mai, in den städtischen Galerieräumlichkeiten zu sehen. „Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Ausstellung dürfen wir uns jetzt erneut an unbedingt sehenswerten Werken neun weiterer Künstlerinnen und Künstler erfreuen – und das Mitten im Herzen unserer Stadt“, betont OB Hirsch. Er freue sich, dass das kulturelle Angebot so gut angenommen werde und auch bei zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region für Begeisterung sorge. Sein Dank gelte dem Team der städtischen Kulturabteilung, den beiden Kuratorinnen Dr. Monica Jager-Schlichter und Dr. Karin Leydecker, Musiker Lömsch Lehmann, dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieders, den Künstlerinnen und Künstler sowie dem Studio Landau des Offenen Kanals Weinstraße, das ebenfalls vor Ort sei, um im Bürgerfernsehen über die Eröffnung der Ausstellung zu berichten.
Besucherinnen und Besucher erwartet bei der Fortsetzung der Ausstellung erneut ein spannender Mix aus renommierter und junger Gegenwartskunst. Die neun ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind Stefan Bircheneder (Malerei), Dietmar Brixy (Malerei), Jörg Bach (Skulptur), Bénédicte Peyrat (Malerei, Fayence), Marina Sailer (Malerei), Andrea Grützner (Fotografie), Elger Esser (Fotografie), Franziska Schemel (Fotografie) und Lars Reiffers (Malerei). Die Städtische Galerie Villa Streccius ist dienstags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sich online unter www.kulturstadt-landau.de sowie unter www.villa-streccius.de.
INSERAT congressforum.de Klingenmünster / Landkreis südliche Weinstraße / Landau (ots) Am Dienstag, gegen 16:30 Uhr, soll ein 24-Jähriger in Klingenmünster versucht haben, auf einen 30-Jährigen einzustechen. Die Männer sollen sich vor einer Bankfiliale in der Straße Im Stift getroffen haben und anschließend in Streit geraten sein. Im Verlauf des Streites soll der Tatverdächtige mit einem ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuelle Meldung zu Corona 14.04.2021 1. Aktuelle Fallzahlen 2. Ergebnisse zum Pilotprojekt Tests für Kita-Kinder ausgewertet: Positive Resonanz 3. Impfterminvergabe für über 60-Jährige startet ab Montag, 19. April 4. Zusätzliche Impftermine für Bürger*innen des Jahrgangs 1944 5. Auch in Mannheim: Am 18. April Trauerbeflaggung für die Todesopfer in der Corona-Pandemie INSERAT ... Mehr lesen»
Lorsch / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) – Nachdem Jugendliche am Mittwochnachmittag (14.04.2021) im Bereich des Skaterparks eine Handgranate gefunden hatten, konnte der Kampfmittelräumdienst diese in den frühen Abendstunden problemlos entschärfen. Eine 14-Jährige hatten die Granate in der Nähe des Zugangs zum Hundepark in der Ludwig-Gärtner-Straße gefunden und richtigerweise sofort die Polizei alarmiert.Die eintreffenden Streifen räumten daraufhin ... Mehr lesen»
Regionalentwicklungskonzept mit den Leuchtturmprojekten „Innovationzentrum Green Tech“ und „Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ wird mit rund 15 Millionen Euro gefördert»
Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Aktuelle Corona Fallzahlen und Inzidenzwerte für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis – Ludwigshafen bleibt Hotspot, Frankenthal steigt über 100 Im Folgenden erhalten Sie Meldung über die Covid-19 Fallzahlen vom 14.04.2021: Quelle: SurvNet@RKI INSERAT congressforum.de _AH: Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Gesundheitsamts aber ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Gleissanierung, Erschließung der Konversionsflächen, Breitbandausbau – in Heidelberg wird auch in diesem Jahr wieder viel gebaut. Die Arbeiten bringen auch Auswirkungen auf den Verkehr mit sich, besonders dann, wenn Hauptverkehrsstraßen betroffen sind. Wo und wann in Heidelberg gebaut wird, darüber informiert die Stadt mit ihrer Baustellenliste 2021. Damit erfahren Bürgerinnen ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einweg-Plastik ist schlecht für die Umwelt und ab Anfang Juli 2021 sind viele Einweg-Plastikprodukte in der Europäischen Union ohnehin verboten. Julia Piechotta und Amelie Vermeer, die Gründerinnen des Heidelberger Start-ups Spoontainable, haben dieses Problem früh erkannt und noch während ihres Studiums für eine nachhaltige Alternative im Bereich Einwegbesteck gesorgt. Herausgekommen ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung für Unternehmen weiter an Bedeutung gewonnen. Manchmal braucht es etwas Unterstützung, damit die digitale Transformation gelingen kann. Hier setzt das Projekt #DigitalesWirtschaften des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg an: Teilnehmende Betriebe erhalten dabei eine Beratung von bis zu sieben Stunden ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Beim Bürgerentscheid am 11. April 2021 haben die Gegner der Verlagerung des Ankunftszentrums für Geflüchtete auf die Fläche Wolfsgärten eine deutliche Mehrheit von 70,3 Prozent der Stimmen erzielt und auch das notwendige Quorum erreicht. Damit ist der Gemeinderatsbeschluss vom Juni 2020 aufgehoben. Das Gremium hatte damals einer Verlagerung des Landes-Ankunftszentrums ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die städtische Wirtschaftsförderung lädt Heidelberger Einzelhändlerinnen und Einzelhändler zum digitalen Branchentreffen Handel am Mittwoch, 5. Mai 2021, von 19 bis 21 Uhr mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist via Zoom möglich. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie werden beim Branchentreffen Perspektiven für den Einkaufsstandort ... Mehr lesen»
Diese Website benutzt verifizierte Cookies und Social Media Plugins zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese wiederum sammeln unter Umständen diverse Nutzerdaten. Durch die Weiternutzung oder einen Klick auf unserer Website erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Es gilt unsere Cookie-Richtlinie und Sie erklären sich zudem mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. AkzeptierenDatenschutz