• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Verleihung des Michel-Bréal-Preises

Landau – Metropolregion Rhein-Neckar – Bild: (v.l.n.r.) Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, Heinz-Helmut Lüger, Anemone Geiger-Jaillet, Gérald Schlemminger, Harald J. Schäfer
Bildquelle: Michel-Bréal-Gesellschaft

Am 20. März 2013 wurde erstmals in Landau der Michel-Bréal-Preis verliehen. Die Preisträger sind
– Frau Prof. Dr. Anemone Geiger-Jaillet (Universität Straßburg),
– Herr Prof. Dr. Gérald Schlemminger (Pädagog. Hochschule Karlsruhe).
Die Hochschullehrer wurden ausgezeichnet für ihre langjährige und erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit, insbesondere für ihr Engagement bei der Einführung des trinationalen Masterstudiengangs ,Mehrsprachigkeit’. Den Preis verleihen die Michel-Bréal-Gesellschaft und die Josef-David-Stiftung, beides Organisationen, die sich nicht zuletzt die Förderung der deutsch-französischen Zusammenarbeit zum Ziel gesetzt haben. Die Laudatio hielt Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer.
„Beide Preisträger haben sich voll und ganz der grenzüberschreitenden Kooperation verschrieben und auch ihr wissenschaftliches Engagement diesem Ziel untergeordnet“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer. Dies sei, so Schlimmer weiter, ein wertvoller Beitrag für ein starkes und immer weiter zusammenwachsendes Europa.
Anemone Geiger-Jaillet studierte Romanistik und Musikwissenschaft, promovierte mit einer Arbeit über die Saar-Lor-Lux-Region und habilitierte sich mit einer Untersuchung zur Zweisprachigkeit in Grenzregionen. Seit 2005 ist sie Professorin an der Universität Straßburg. In der Lehre widmet sie sich den verschiedensten Formen des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen, ihre Publikationen haben ihr den Ruf einer Verfechterin des frühen Fremdsprachenunterrichts und einer modernen, europaorientierten Lehrerausbildung eingetragen.
Gérald Schlemminger absolvierte ein Studium der Germanistik, Romanistik und Sprachlehrforschung. Seine Dissertation hatte die Freinet-Pädagogik zum Gegenstand, in seiner Habilitation ging es um Probleme der Sprachlehrforschung. Seine berufliche Karriere beginnt zunächst an einer Universität in Paris, bevor er 2000 einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe erhält. Hier ist er vor allem um den Ausbau der Studienkomponente „Bilinguales Lehren und Lernen“ bemüht, er stärkt das in Karlsruhe etablierte Europalehramt, organisiert eine Reihe wissenschaftlicher Veranstaltungen und gibt zahlreich Schriften zur Fremdsprachenvermittlung heraus, zum Teil auch in Kooperation mit seiner Straßburger Kollegin Geiger-Jaillet.
Beide Wissenschaftler wurden für einen Masterstudiengang ausgezeichnet, der sich von herkömmlichen Studienangeboten schon dadurch unterscheidet, dass er ein deutsch-französisch-schweizerischer Studiengang ist. Die Standorte sind Karlsruhe, Straßburg, Basel. Die Teilnehmer studieren nacheinander je ein Semester in Frankreich, Deutschland und der Schweiz; grenzen überwindende Mobilität gehört also bereits zu den entscheidenden Kriterien. Vorrangiges Ziel des viersemestrigen Aufbaustudiengangs ist die interkulturelle Zusammenarbeit am Oberrhein; zentrale Inhalte betreffen einmal die Wissenschaft von Sprache, Geschichte und Kultur, zum andern Aspekte des zwei- und mehrsprachigen Lehrens und Lernens. Durch das gemeinsame Studium mit Kommilitonen aus den Partnerländern, das Sprach- und Kulturbad während der Auslandsstudienphasen wird Interkulturalität intensiv und persönlich erlebt. Die beruflichen Perspektiven sind nach den Erfahrungen der bisherigen Absolventen als ausgesprochen positiv zu beurteilen: Viele haben eine Anstellung in grenzüberschreitend aktiven Betrieben, Institutionen oder Vereinen gefunden und arbeiten z.B. als Fremdsprachenlektoren, Projektreferenten, Fortbildner oder als Verantwortliche im internationalen Austausch. Von daher verwundert nicht, wenn das Interesse am Trinationalen Masterstudiengang zunimmt: Eingeschrieben sind nicht nur Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen der drei beteiligten Länder, sondern es gibt auch Studenten aus Großbritannien, Italien, der Slowakei, aus China und Kamerun.
„Anemone Geiger-Jaillet und Gérald Schlemminger haben es verstanden, trotz zahlreicher bürokratischer Hindernisse im eigenen und im Partnerland, trotz großer Skepsis bei vielen Fachkollegen, ein innovatives und auf die Herausforderungen einer Grenzregion abgestimmtes Modell zum Erfolg zu führen. Mit großer Ausdauer, mit viel Engagement und geschicktem Verhandeln ist es ihnen gelungen, die Hindernisse zu beseitigen und von der Tragfähigkeit dieses transnationalen Unternehmens zu überzeugen“, so Oberbürgermeister Schlimmer in seiner Laudatio.
Mit der Preisverleihung werden zwei Hochschullehrer geehrt, die mit ihrem grenzüberschreitenden Wirken Ziele verfolgen, denen sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bereits auch Michel Bréal verschrieben hatte. Allerdings waren die politischen Bedingungen, besonders nach dem Krieg von 1870/71, deutlich andere.
Heinz-Helmut Lüger, Vorsitzender der Michel-Bréal-Gesellschaft und Harald J. Schäfer, Vorsitzender des Kuratoriums der Josef-David-Stiftung begrüßen es, zwei auf dem Gebiet deutsch-französischer Verständigung sehr verdienstvolle Forscher auszeichnen zu können, dies umso mehr, als gerade in diesem Jahr das 50jährige Jubiläum des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich gefeiert wird.

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com