Heidelberg – Zoo Heidelberg:Meerschweinchen und Kaninchen zurück im Schloss

dav

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.
Kleine Nager erfreuen große und kleine Zoo-Besucher

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Es wuselt wieder eifrig im Gehege der Meerschweinchen und Kaninchen: Die beliebten Haustiere sind zurück in ihrem Sommerquartier und haben wieder ihr kleines Schloss im Zoo Heidelberg bezogen. Den Winter hatten sie, vor Kälte gut geschützt, im warmen Stall bei der Känguruanlage verbracht. In den nächsten Tagen wird sich die Gruppe vergrößern, denn einige der Weibchen erwarten Nachwuchs.

Aktuell erfreuen insgesamt sieben Meerschweinen und sieben Kaninchen die Zoobesucher in dem großzügigen Sommer-gehege. Das Leben in der Gemeinschaft mit den Kaninchen funktioniert gut. Die Meerschweinchen-Gruppe besteht aus verschiedenen Rassen, darunter die Glatthaar-Meerschweinchen mit dem typischen kurzen, glänzenden Fell und die Rosetten-Meerschweinchen mit den vielen markanten Wirbeln an Kopf und Hüfte. Wie viele Tiere es in ein den nächsten Wochen sein werden, wird sich zeigen, denn einige der Weibchen sind trächtig. „Die ersten drei jungen Meerschweinchen sind bereits geboren, mit den anderen Jungtieren rechnen wir in den nächsten Tagen“, berichtet Revierleiterin Anke Jakob.

Die vielen Häuser der hübsch gestalteten Schlossanlage bieten den kleinen Säugetieren ausreichend Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte. Ein großes Sonnensegel über der Anlage spendet an heißen Tagen Schatten. Auf dem zentralen „Marktplatz“ haben die Tierpfleger einen ganz besonderen Treffpunkt eingerichtet: Die große Heuraufe ist bei Kaninchen und Meerschweinchen gleichermaßen beliebt, man knabbert dort gemeinsam an frischem Heu, Gras oder Löwenzahn. Besonders mutige Meerschweinchen oder Kaninchen flitzen auch außerhalb der Schlossmauern umher und erkunden das Gehege – besonders dann, wenn dort leckere Gemüse- oder Fruchtschnitze von den Tierpflegern verteilt wurden. „Karotten, Paprika und Gurken sind das absolute Lieblingsfressen. Da können sich schon mal zwei Tiere um das beste Stückchen rangeln“, weiß Anke Jakob.

Meerschweinen und Kaninchen sind beliebte Haustiere. In einem Gehege mit ausreichend Auslauf und in Gesellschaft ihrer Artgenossen fühlen sie sich am wohlsten. Die von Natur aus eher scheuen Kleinsäuger sehen mit den dunklen Knopfaugen und dem weichen Fell zwar süß aus, sind jedoch keine Kuscheltiere, sondern reine Beobachtungstiere. Wer das akzeptiert, kann an ihnen viel Freude finden. Weitere Informationen zur Haltung und zum richtigen Umgang gibt es in der Haustier-Datenbank des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.haustier-berater.de/

Bildnachweis Zoo Heidelberg

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN