• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Ringvorlesung Apokalypse

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar -Ringvorlesung „Apokalypse“ im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften

Dem Thema „Apokalypse“ widmet sich im Wintersemester die Ringvorlesung im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität in Landau. An zwölf Mittwochabenden, jeweils von 18 bis 20 Uhr, im Hörsaal II auf dem Campus (Forstraße 7,) wird Apokalypse aus dem Blickwinkel der verschiedenen Disziplinen heraus beleuchtet: Von Politik, Musik und Kunstwissenschaft über Germanistik Theologie und Soziologie bis hin zu Geschichte und Anglistik. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Den Auftakt bildet der Vortrag des evangelischen Theologen Prof. Dr. Michael Tilly am 27.10.2010 über „Apokalyptisches Denken im antiken Judentum und im frühen Christentum“. Am 3.11. referiert die Historikerin Dr. Gabriele Weiler über „Apokalypse und Gesellschaft: In welchem Umfeld entsteht die Johannes-Apokalypse?“. Das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Markus Schiefer, Institut für Katholische Theologie am 10.11. lautet „Kollyrium für die Augen – Die Bildersprache der Apokalypse“. In die Welt der Kunstwissenschaft entführt Kunsthistoriker Prof. Dr. Christoph Zuschlag am 17.11. mit dem Vortrag „Von siebenköpfigen Drachen, apokalyptischen Reitern und dem Neuen Jerusalem – Die Offenbarung des Johannes in der europäischen Kunst“. In virtuelle Welten entführt am 24.11. der Vortrag von Gastreferent Stephan Schwingeler von der Universität Trier. Er beleuchtet die „Apokalypse in Computerspielen“. Germanistikprofessor Dr. Lothar Bluhm stellt am 1.12. die „Aspekte der Apokalypse in der Literatur“ vor. Eine Woche später, am 8.12., folgt der Vortrag des Anglisten Dr. Achim Hescher über „Roads from Apokalypse: Endzeitversionen in englischsprachigen Erzählungen des 20. Jahrhunderts“. Der Soziologe Prof. Dr. Reiner Keller referiert am 15.12. über „Das Ende der Welt (wie wir sie kennen). Zur apokalyptischen Dimension der Klimadebatte.“
Im neuen Jahr stehen vier weitere Vorträge auf dem Programm: Am 05.01.2011 Theologieprofessor Dr. Karlheinz Ruhstorfer mit „Apokalypse im theologischen Diskurs der Gegenwart“, Germanistin Dr. Swantje Rehfeld am 12.01. mit „Glühende Endzeitwelten. Zur Ästhetik des Ekels in Wolfgang Hilbigs Erzählwerk“ und Musikprofessor Dr. Achim Hofer am 19.01. mit „ ‚… diese schreckliche musikalische Naturgewalt, wo außergewöhnliche und gewaltige Mittel zur Anwendung kommen’ – Das Dies irae / Tuba mirum aus Hector Berlioz’ Requiem (1837)“. Den Schlusspunkt der Ringvorlesung setzt Politikprofessor und Afrika-Kenner Dr. Siegmar Schmidt am 26.01. Er spricht über „Die Apokalypse in Afrika: zum staatlichen Zerfall im Kontext des realpolitischen Diskurses“.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de