• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Weinheim – Unfall A5 – Lastwagen schleudert in Mittelleitplanke

Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar –

[RM] Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt wurde am frühen Montagmorgen gegen 5:30 Uhr zu einem Lkw Unfall auf die Bundesautobahn 5 in Höhe des Weinheimer Kreuz gerufen. Ein Lastkraftwagen war nach ersten Erkenntnissen der Polizei in Richtung Frankfurt gefahren und durch einen geplatzten Reifen ins Schleudern geraten. Nach dem das Fahrzeug ausser Kontrolle geraten war, durchbrach es die Mittelleitplanke. Bevor der Lkw in den Gegenverkehr schlidderte, wurde das Führerhaus aufgespießt und bremste den LKW abrupt auf dem Grünstreifen ab. Der mit 12 Tonnen Obst und Gemüse beladene Lkw kippte leicht nach rechts und blieb mit dem Anhänger auf der Leitplanke liegen.

Der Fahrer wurde bei dem Aufprall verletzt und musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete diese großflächig aus. Da bei dem Unfall der Dieseltank der Zugmaschine aufriss, so dass sich der Tankinhalt auf dem Mittelstreifen verteilte, mussten die Einsatzkräfte den Kraftstoff auffangen. Mit Wannen wurde versucht das Diesel aufzufangen. Zum größten Teil war der Tankinhalt durch das große Leck bereits ins Erdreich gekommen. Daher wurde auch die Untere Wasserschutzbehörde des Rhein Neckar Kreises informiert. Parallel zu den Arbeiten am Tank wurde von der Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt. Nachdem alle Sicherungsarbeiten am LKW abgeschlossen waren, bei denen Strom benötigt wurde, konnten die Einsatzkräfte auch die Batterie des Unfallfahrzeug abklemmen um die Brandgefahr weiter zu mindern. Während des Einsatzes mussten die A5 in beide Richtungen gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr führte. In beide Fahrtrichtungen musste der Verkehr über die Standstreifen umgeleitet werden.

Zur Bergung des Lastwagens wurde eine Spezialfirma durch die Polizei angefordert. Auch die Autobahnmeisterei kam an die Einsatzstelle um Sicherungsmaßnahmen durchzuführen. Damit die Spezialfirma den LKW bergen konnte, musste die Weinheimer Feuerwehr mit einem Plasma Schneidgerät die Leitplanken entfernen. Das Spezialgerät wurde erst kürzlich angeschafft um gerade bei Unfällen solche Metalle zu schneiden. Es besteht aus einer Stromquelle, einem Handstück sowie einem Massekabel, einer Stromzuleitung und Druckluftzuleitung. Das Plasma ist ein elektrisch leitfähiges Gas mit einer Temperatur von etwa 30.000 °C. Der Gasstrom drückt den Brenner von der Werkstückoberfläche, der Lichtbogen zündet und die Elektronik der Schweißstromquelle erhöht den Strom auf die für den Schnitt erforderliche Stärke. Durch die hohe Energiedichte des Lichtbogens schmilzt das Metall und wird durch einen Gasstrahl weggeblasen, wodurch die Schnittfuge entsteht. Während der Schneidarbeiten wurde der Brandschutz durch Pulverlöscher und einem Rohr mit Wasser sichergestellt. Nachdem der LKW von der Leitplanke gezogen war und sichergestellt werden konnte, dass keine weiteren Betriebsstoffe auslaufen konnte die Weinheimer Feuerwehr den Einsatz beenden.

Foto / Text von Ralf Mittelbach
Weinheim, Metropolregion Rhein-Neckar, Lastwagen, LKW, Unfall,

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Von der Karriereberatung bis hin zum autogenen Training – Vielseitiges Programm im Pop-up-Store „FrauenWelten“ – Alle Veranstaltungen kostenlos

    • Heidelberg – Von der Karriereberatung bis hin zum autogenen Training – Vielseitiges Programm im Pop-up-Store „FrauenWelten“ – Alle Veranstaltungen kostenlos
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Rahmen der Reihe „Science in the City“ lädt die Stadt Heidelberg ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Bis Freitag, 28. Juni 2024, ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ jeweils von 12 bis 18 Uhr in der Hauptstraße 151 geöffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg beschäftigen sich mit „Frauengesundheit“ – aus ... Mehr lesen»

    • 71. Europäischer Wettbewerb: 24 Preise gingen nach Heidelberg

    • 71. Europäischer Wettbewerb: 24 Preise gingen nach Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – „Europa (un)limited“: Unter diesem Motto waren in diesem Jahr bundesweit Schülerinnen und Schüler beim 71. Europäischen Wettbewerb aufgerufen, sich mit Grenzen auseinanderzusetzen – den eigenen, den zwischenmenschlichen, den politischen oder geografischen. 24 Preise gingen in diesem Jahr nach Heidelberg. Bürgermeisterin Stefanie Jansen übereichte sie am Mittwoch, 12. Juni 2024, in ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Veranstaltungstipp: Führung zum Thema „Generationenwechsel im Wald“ am 23. Juni

    • Heidelberg – Veranstaltungstipp: Führung zum Thema „Generationenwechsel im Wald“ am 23. Juni
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zu einer Führung in die faszinierende Welt des Waldes am Köpfel im Stadtteil Ziegelhausen am Sonntag, 23. Juni 2024, lädt das Forstamt der Stadt Heidelberg herzlich ein. Die kostenlose Führung dauert etwa von 10 bis 13 Uhr. Zielgruppe sind Erwachsene. Treffpunkt für die Führung ist in Ziegelhausen am Buswendeplatz Köpfel ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Windkraft im Wald: Podiumsdiskussion am 21. Juni – Veranstaltung im DAI mit Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain

    • Heidelberg – Windkraft im Wald: Podiumsdiskussion am 21. Juni – Veranstaltung im DAI mit Klimabürgermeister  Raoul Schmidt-Lamontain
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Für die Zukunft einer klimafreundlichen Energieversorgung in Heidelberg und Umgebung ist der Ausbau der Windenergie ein zentraler Baustein. Das Land möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Die Stadt Heidelberg unterstützt die Projektgemeinschaft aus drei Energiegenossenschaften, den Stadtwerken Heidelberg und der Stadtwerke-Kooperation Trianel Wind und Solar, die ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Festnahme eines Täters nach Auto-Aufbruch

    • Ludwigshafen – Festnahme eines Täters nach Auto-Aufbruch
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) In der Nacht von Freitag, 14.06.2024, auf Samstag, den 15.06.2024, gegen 02:55 Uhr, wurde der Polizei durch einen aufmerksamen Zeugen ein Randalierer im Parkhaus in der Otto-Stabel-Straße in Ludwigshafen gemeldet. Vor Ort konnte durch die Polizei festgestellt werden, dass die Seitenscheiben von insgesamt drei geparkten Fahrzeugen eingeschlagen und deren Innenräume durchwühlt ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de