• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Ambrosie kann Allergien auslösen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Beifuß-Ambrosie hat sich in den letzten Jahren stark in Süd- und Mitteleuropa ausgebreitet. Mitarbeiter des städtischen Bereiches Umwelt machen darauf aufmerksam, dass dies problematisch ist, da die Pollen der Ambrosie als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen beziehungsweise sogar Asthma führen können. Zudem blühen die Pflanzen von August bis Oktober, so dass sich die Leidenszeit von heuschnupfengeplagten Menschen ins Spätjahr ausdehnt.
 
Die Pflanze wächst vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern, daneben aber auch vereinzelt in Gärten, wohin sie über Vogelfutter gelangt sein könnte. Falls Ambrosia-Pflanzen im Garten gefunden wer-den, empfiehlt der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen, diese zu entfernen. Dazu sollten die Pflanzen nicht mit bloßen Händen angefasst werden, sondern es sollten Handschuhe getragen werden, um eventuelle Kontaktallergien zu vermeiden. Beim Umgang mit bereits blühenden Pflanzen empfiehlt sich zudem die Verwendung einer Atemschutzmaske. Die Pflanzen sollten auf keinen Fall auf dem Kompost entsorgt werden oder zu den Grünabfällen gegeben werden, da dies die Ausbreitung von Samen begünstigen kann. Stattdessen empfiehlt sich, die Ambrosia-Pflanzen in eine dichte Plastiktüte zu stecken und im Restmüll zu entsorgen.
 
Für weitere Fragen steht Dr. Norbert Giermann, Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein, Bereich Umwelt, Telefonnummer 0621/504-2329 gerne zur Verfügung.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de