• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Wirtschaft hofft auf leichteren Warenverkehr – Umfrage der IHK

Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland zum geplanten Freihandelsabkommen EU – USA
TTIP: Wirtschaft hofft auf leichteren Warenverkehr

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein Neckar –  Große Chance statt Bedrohung: Die in den USA tätigen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehen dem umstrittenen Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) mit hohen Erwartungen entgegen: 85 Prozent der Unternehmen erhoffen sich positive oder sogar sehr positive Effekte für ihre Geschäftstätigkeit durch das Freihandelsabkommen. Das hat eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHK) aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland ergeben.

Die IHKs bedauern vor diesem Hintergrund, mit welch kritischen Tönen die TTIP-Verhandlungen zuletzt öffentlich begleitet wurden, zum Teil selbst von Vertretern der Landesregierung. „Die USA sind einer der wichtigsten Handelspartner der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Angesichts der vielfältigen Wirtschaftsbeziehungen unserer Unternehmen ist das geplante Freihandelsabkommen nur konsequent“, betont Volker Scherer, Leiter des Geschäftsbereichs International der IHK Pfalz.

Fast 90 Prozent der befragten Unternehmen unterhalten bereits heute Geschäftsbeziehungen in die USA, rund 44 Prozent sind mit einer Niederlassung vor Ort vertreten. Als wichtigste Verhandlungsziele nannten sie über alle Betriebsgrößen hinweg den Abbau von Zöllen und das Angleichen von Normen und Standards. „Davon würde gerade unser exportorientierter Mittelstand enorm profitieren“, sagt Sofie Wilms, Referentin Recht International der IHK Pfalz. Bisher müssten Produkte wegen der unterschiedlichen Maßgaben zum Teil doppelt entwickelt oder produziert werden. „Das kostet die Unternehmen viel Zeit und Geld.“

Die IHKs erhoffen sich in der künftigen Debatte mehr Objektivität. „Es müssen wieder die eigentlichen Verhandlungsziele in den Fokus rücken“, fordert Scherer. Wichtig sei auch mehr Transparenz für die Betriebe und die Bevölkerung. „Hier ist die Politik gefragt, damit TTIP nicht weiter ein vermeintliches Schreckgespenst bleibt.“

Alle Ergebnisse finden Sie im Internet unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hockenheim – Altstadtrat Fuchs feiert 95. Geburtstag

    • Hockenheim – Altstadtrat Fuchs feiert 95. Geburtstag
      Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar.Gratulanten, Weggefährten, Freunde und Familie gaben sich anlässlich des Geburtstages von Bernhard Fuchs die Klinke in die Hand. Denn: Sie alle wollten dem Urhockenheimer ihre persönlichen Glückwünsche zu seinem 95. Geburtstag überbringen. „Lieber Bernhard, du hast dich mit Leib und Seele deiner Heimatstadt verschrieben und sie über die Jahrzehnte hinweg als Stadtrat, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Versuchter Einbruch in Biergarten

    • Ludwigshafen – Versuchter Einbruch in Biergarten
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) In der Nacht auf Montag (17.06.2024, gegen 2 Uhr) versuchten Unbekannte in einen Verkaufsstand in einem Biergarten in der Rheingönheimer Straße einzubrechen. Dies gelang jedoch nicht. Wie hoch der entstandene Schaden an dem Verkaufsstand ist, wird noch ermittelt. Haben Sie in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Rheingönheimer Straße ... Mehr lesen»

    • Billigheim Ingenheim – verdächtiger Geldautomat

    • Billigheim Ingenheim – verdächtiger Geldautomat
      Billigheim Ingenheim / Landau / südliche Weinstraße (ots) Am 17.06.2024, um 11:10 Uhr, teilte der Mitarbeiter einer Bank in Billigheim Ingenheim mit, dass offenbar an einem Geldautomaten manipuliert wurde. Da sich in der Nähe ein Einkaufsmarkt befand und um eine Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen, wurde der Geldautomat weiträumig abgesperrt und der Einkaufsmarkt durch die ... Mehr lesen»

    • Entsiegeln und Begrünen: Das OASIS-Programm der Stadt Heidelberg

    • Entsiegeln und Begrünen: Das OASIS-Programm der Stadt Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Straßen begrünen, Plätze entsiegeln, das Mikroklima und die Aufenthaltsqualität verbessern: Das ist das Ziel des sogenannten OASIS-Programms der Stadt Heidelberg. Konkret geht es dabei um Baumpflanzungen, die Anlage von Blumenbeeten oder Blühwiesen, Verschattung, nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und Montage von Stadtmobiliar. OASIS steht für die englischen Begriffe „openness“ („Offenheit“), „adaptation“ („Anpassung“), „sensitisation“ ... Mehr lesen»

    • E-Mobilität: Stadt Heidelberg präsentiert neues Verfahren für Ausbau der Ladeinfrastruktur

    • E-Mobilität: Stadt Heidelberg präsentiert neues Verfahren für Ausbau der Ladeinfrastruktur
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg einen neuen Prozess für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit schafft die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes und macht es den Anbietern leichter, ihre Vorhaben umzusetzen. Die Verwaltung hat am 12. Juni 2024 ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de