• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Worms – Jugendmusikschule präsentiert Brahms

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Kammermusik von Johannes Brahms –  2. Abend der neuen Konzertreihe in der Jugendmusikschule

Am Donnerstag, 2. Juli 2010 findet um 20 Uhr in der Aula der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms, Gewerbeschulstraße 20, 67547 Worms, der zweite Abend der neuen Kammermusikreihe statt, die sich insbesondere der Klavierkammermusik von Johannes Brahms widmet. Mit seinem 1861 vollendeten Quartett g–moll op. 25 legte Brahms quasi den Grundstein für eine bis dahin eher unbekannte Gattung, das Klavierquartett. Sein Biograf Richard Specht sagte über dieses Klavierquartett: “Es ist Jugend in all ihrer Not, ihren überschwänglichen Seligkei¬ten, ihren Enttäuschungen, ihrer Liebeserwartung und ihrer mutigen, durch nichts ganz zu verwirrenden Lebenskraft.” Seine Emotionalität ist es, die diesem Werk bis heute eine ungebrochene Faszination verleiht. Reich an Einfällen und komplex in seinem Aufbau reizte Brahms’ Werk den ‘Neuerer’ Arnold Schönberg 1937 zu einer Bearbeitung für Orchester. Schönberg, selbst längst in seiner 12-Ton-Methode komponierend – griff dieses fast 80jährige Klavierquartett auf, “um endlich einmal alles zu hören, was in der Partitur steht” – ein doppelsinniges Kompliment der be¬sonderen Art.
Eingeleitet wird das Konzert mit dem zweiten Streichsextett op. 36, das er während eines Aufenthalts in Lichtenthal bei Baden-Baden begann, wo er Clara Schumann und ihre Familie besucht hatte. Die eigentliche Geburt der Kammermusikgattung „Streichsextett“ fiel ins Jahr 1860. Zwar hatte bereits ein Jahrzehnt zuvor sich Louis Spohr dieser ausgewogenen Besetzung für je zwei Geigen, Bratschen und Violoncelli angenommen. Doch mit seinem ersten von zwei Streichsextetten kostete Johannes Brahms erstmals umfassend die Möglichkeiten aus, was das harmonische Geflecht dieser Besetzung und ihren melodischen Reiz anbelangt. Im Gegensatz zu dem ersten volkstümlicheren Opus 18 ist das zweite Sextett op. 36 ein eher formal durchdachtes Stück, bei dem aber das für Brahms typische Melos allgegenwärtig ist. Schon der erste Satz „Allegro non troppo” ist ein Ausbund an einnehmenden Melodien und sehnsüchtigen Momenten – zumal Brahms hier, mit den Noten A – G – A – H – E, noch einmal an den Vornamen seiner ehemaligen Verlobten Agathe von Siebold erinnert. Das „ Scherzo“ besitzt eine leichte, ungari¬sche Färbung und – als Trio – ein durchaus kraftvolles „Presto giocoso“. Der langsame, fünfteilige Variations-Satz („Poco adagio“) lebt von wundersamen Stimmungswechseln zwischen Melancho¬lie, Klage und Trost, während Brahms schließlich mit dem „Poco allegro“ einen lebhaften Kehraus anstimmt und diesen in der Coda nochmals zu steigern weiß.
Die Ausführenden sind Olga Nodel und Anastasia Gubarkova – Violine, Detlef Grooß und Vera Kramarova – Viola, Katharina Schmitt und Reinhard Volz – Violoncello und Christian Schmitt, Klavier.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de