Die Investitionen im vergangenen Geschäftsjahr waren besonders geprägt durch die Weiterführung der Schulmodernisierungen, die Restabwicklung des Neubaus einer Asylbewerberunterkunft, die Weiterführung der Wohnungsmodernisierungen sowie dem Grundstückserwerb für den Neubau einer neuen Kindertagesstätte. Insgesamt wurden in 2016 über 6,8 Millionen Euro in den Gebäudebestand investitiert. „Im Zusammenhang mit den Schulmodernisierungen im vergangenen Jahr wurden neben der Verbesserung des baulichen Zustands auch entscheidende Fortschritte im Hinblick auf die Energieeffizienz der Gebäude erzielt“, so Götz. Neben eines geringeren Energieverbrauchs und einer Senkung der Betriebskosten könne damit auch eine signifikante Verringerung der CO²-Belastung erreicht und somit dem Gedanken des Umweltschutzes Rechnung getragen werden.
Auch Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zu dessen Zuständigkeitsbereich das GML gehört, zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. „Dem GML obliegt eine große Verantwortung“, betont der Stadtchef. „Rund 250 Wohneinheiten befinden sich in seinem Bestand, aber auch zentrale Gebäude wie etwa Schulen sowie die städtischen Kitas und Verwaltungsgebäude. Die Maßnahmen, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurden, verbessern Sicherheit und Umweltschutz und sind wichtige Investitionen in die Zukunft“, erklärt Hirsch. Zudem sei das GML aktuell federführend mit der Vorbereitung der Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft betraut, die Teil des Maßnahmenbündels zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist und in der die städtischen Wohnungen eingebracht werden sollen. Sein Dank gelte dem 55-köpfigen Team um Werkleiter Michael Götz für dessen Einsatz, so der OB abschließend.
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz.