• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Kreativwirtschaft der Bundesregierung Kreativunternehmer denken Verwaltung von morgen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit Mitte Juli ist Heidelberg um ein Amt reicher. Das Amt für unlösbare Aufgaben,
kurz AuA, hat seine Pforten geöffnet. Ziel ist es, ungeliebte Bürokratieroutinen zudefinieren und ab- oder umzubauen. Das dreiköpfige Kreativ-Team – bestehend aus dem Heidelberger Stadtentwickler Matthias Burgbacher, der Theaterdirektorin Leonie Pichler und Musikmanagerin Julia Wartmann arbeiten dazu eng mit vier zentralen Verwaltungsabteilungen der Stadt Heidelberg zusammen. Das AuA ist Teil des Projekts PHASE XI, eine Expedition mit der Kultur- und Kreativwirtschaft, das vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes durchgeführt wird und deutschlandweit acht aktuelle Themen von Ernährung über Internet der Dinge bis Mobilität unter die Kreativlupe nehmen wird.Sechs Mitarbeiter der Heidelberger Stadt aus den Ämtern Personal und Organisation, Bürgerdienste und Wahlen, Digitale Zukunft sowie die Leiterin des Oberbürgermeister-
Referats Nicole Huber werden sich in den kommenden Wochen und Monaten mit den Hürden und Hemmnissen der Bürokratie beschäftigen und gemeinsam mit drei Kreativschaffenden über Alternativen und Lösungsansätze nachdenken. Das AuA – das Amt für unlösbare Aufgaben – hat Mitte Juni im Dezernat 16, dem Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum, seine erste öffentliche Präsentation gehalten. „Es ist uns wichtig,
eng mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der öffentlichen Hand zusammenzuarbeiten“, erklärt Matthias Burgbacher zum Auftakt der Veranstaltung. „Bürokratieumbau oder –abbau soll auf beiden Seiten eine Erleichterung darstellen, für die Bürgerinnen und Bürger und die
Angestellten.“ Noch im Juli soll es losgehen. Das Online-Tool www.deutschland.brauchtdich.com wurde eingerichtet. Hier sollen alle Menschen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und
Bürgerinnen und Bürger – aus ganz Deutschland positive und negative Erlebnisse mit Bürokratie berichten. Sinn dieser Aktion ist es, dass das AuA sich nicht der eigenen Klischees bedienen möchte, sondern die Arbeit auf tatsächliche Erlebnisse stützen will. „Deshalb ist es sehr wichtig, dass hier möglichst viele Menschen mitmachen“, betont
Matthias Burgbacher. Ebenfalls ab sofort sollen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg die bürokratischen Routinen in Augenschein genommen werden. Das nächste Gespräch findet am 2. August 2017 statt. „Es ist wichtig zu bedenken, dass die meisten bürokratischen Regeln auf den Gesetzgeber zurückgehen“, betont Nicole Huber. „Diese Regeln dienen vor allem der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und sorgen für eine Gleichbehandlung.“ Und genau darin liegt die Herausforderung für die Kreativschaffenden: „Es ist nicht unser Ziel, die Bürokratie in Frage zu stellen. Wir werden hinterfragen, wo es möglich ist, Bürokratie besser nachvollziehbar oder angenehmer zu gestalten“, erklärt Matthias
Burgbacher die Arbeit des Teams. „Als Kreativschaffende können wir Vorgänge und Strukturen aus einem neuen Blickwinkel betrachten und Alternativen denken und modellhaft umsetzen.“ In den kommenden Monaten wird das PHASE XI Team in Heidelberg eine Behörde gründen, die in Performances, Workshops und Diskussionsrunden Bürokratiealternativen erarbeiten und spielerisch vorstellen wird. „Innerhalb einer gemeinsamen Aktionswoche mit der Stadt Heidelberg im Oktober werden wir unsere ersten Ergebnisse vorstellen.“ Unter anderem ist der Besuch des Kreativteams „Utopien der Mobilität“ aus Hannover geplant. „Lutz Woellert von der Identitätsstiftung beschäftigt sich mit Pionierfahrten und entwickelt zurzeit ein Konzept zu einer Pionierfahrt durch die Bürokratie“, erläutert Leonie Pichler. Auf sechs Abschlusskonferenzen in ganz Deutschland werden im November die Ergebnisse der 8 Kreativ-Teams von PHASE XI einem breiten Publikum vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft für alle Bereiche von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sichtbar zu machen. „PHASE XI zeigt die große Innovationskraft und die Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft, wie ihren Umgang mit Imagination und Intuition“, erläutert Ivana Rohr, Leiterin des Projekts und Creative Director beim Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft das Gesamtprojekt. Zum Ende des Jahres wird eine Gesamtdokumentation und Webserie mit allen Ergebnissen erscheinen.
Bildunterschrift:
Das PHASE XI Kreativteam vom Amt für unlösbare Aufgaben: Julia Wartmann, Matthias
Burgbacher und Leonie Pichler (von links); Foto: Ari Kaiser / Kompetenzzentrum Kultur- und
Kreativwirtschaft des Bundes

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Wörth – Jugendliche beleidigen Polizeibeamte nach Raub

    • Wörth – Jugendliche beleidigen Polizeibeamte nach Raub
      Wörth am Rhein/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Weil eine Raubtat mit einem Messer von einem 17-jährigen Jugendlichen am 23.01.25 gegen 19.25h an der Tulla-Schule in Wörth-Maximiliansau gemeldet wurde, fuhren dort mehrere Streifenwagen an. Im Rahmen der Fahndung flüchtete eine Jugendgruppe, die nach einer Verfolgung festgehalten werden konnte. Zur Klärung des Sachverhaltes wurde die Jugendlichen im Alter von ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal

    • Frankenthal – Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal
      Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Ab Mittwoch, den 05.02.25 bietet die vhs Frankenthal ein Trauercafé an, das von der Dozentin Julia Oesch, IHK zertifiziert Trauerrednerin geleitet wird. Das Trauercafé wendet sich an Interessierte, die sich mit dem Thema Trauer und Tod beschäftigen und darüber sprechen möchten. Julia Oesch beobachtet, dass die Trauerkultur in Deutschland glücklicherweise einen Wandel erlebt. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Freie Wähler zur aktuellen Diskussion über kommunale Strukturen

    • Ludwigshafen –  Freie Wähler zur aktuellen Diskussion über kommunale Strukturen
      Ludwigshafen / Mainz / Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinden sind Bausteine der Demokratie FREIE WÄHLER im Mainzer Landtag: Strukturelle Stärkung der Kommunen als Schlüssel für ein zukunftsfähiges Rheinland-Pfalz Angesichts der aktuellen Diskussion über die Kommunalstrukturen in Rheinland-Pfalz spricht sich Helge Schwab, Vorsitzender der Parlamentarischen Gruppe FREIE WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz, für eine ausgewogene und zukunftsorientierte Reform stellt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Tatverdächtiger nach Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft

    • Ludwigshafen – Tatverdächtiger nach Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Am Mittwoch (22.01.2025) beobachteten Polizeikräfte in der Bahnhofstraße einen 17-Jährigen, der augenscheinlich mit Drogen handelte. Als die Beamten den Jugendlichen kontrollierten, stellten sie mehrere verkaufsfertige Portionen Kokain sicher. Der 17-Jährige aus Nordrhein-Westfalen hatte in Ludwigshafen ein Hotelzimmer bezogen. Bei der Durchsuchung des Hotelzimmers ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Unfallflucht – Kind bei Unfall leicht verletzt und abgehauen

    • Ludwigshafen – Unfallflucht – Kind bei Unfall leicht verletzt und abgehauen
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein 10-jähriger Fußgänger wurde am 22.01.2025, gegen 12:30 Uhr, von einem bislang unbekannten Fahrradfahrer angefahren und hierdurch leicht verletzt. Der Junge hatte sich mit seiner Schulklasse in der Schlesier Straße befunden als ihnen der Radfahrer entgegenfuhr. Der Unbekannte touchierte den 10-Jährigen im Vorbeifahren. Das Kind stürzte. Statt seiner Pflicht als Verkehrsunfallverursacher nachzukommen, fuhr ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de