Rhein-Pfalz-Kreis – Während sich der Sommer seinem Ende zuneigt, beginnt bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises das zweite Semester und damit auch die Hochsaison für kulturelle Angebote.
„Der September wird vor allem von der Bildenden Kunst mit einigen außergewöhnlichen und ambitionierten Veranstaltungen geprägt“, kündigt Kreisbeigeordneter Konrad Reichert als zuständiger Dezernent an. Zum Auftakt präsentiere man beispielsweise Werke von Bogna Kozera-Radomska aus den Reihen der Kunsthochschule Breslau. Diese Ausstellung im Alten Rathaus der Stadt Schifferstadt, die am Mittwoch, 10. September, 19.30 Uhr, eröffnet werde und bis 28. September dauere, stehe in der Tradition polnisch-pfälzischer Künstler-Kontakte, die schon vor mehr als einem Vierteljahrhundert begonnen habe. Kozera-Radomska beschäftige sich mit Keramik, aber nicht nur auf klassische Art und Weise mit Aufbau und Drehscheibe, sondern auch bei der Gestaltung von Bildern.
Wer sich für einheimische Kunst der letzten Jahrzehnte interessiert, ist laut Reichert vom 12. September bis 12. Oktober im Historischen Rathaus von Mutterstadt an der richtigen Adresse. Dort gebe es einen Einblick in den Kunstbesitz des Rhein-Pfalz-Kreises, der normalerweise die Büros und Flure seiner Dienstgebäude schmücke. Vernissage-Termin: Freitag, 12. September, 19 Uhr.
Ab 26. September erinnere die Kreisvolkshochschule dann an den Ludwigshafener Maler Erich Rockenbach (1911 – 1984), der die Künstlergemeinschaft „Der Anker“ mitbegründet habe, so Reichert. Ort: Rathaus Waldsee. Neben unverkäuflichen Ölgemälden im Eigentum des Kreises bekomme die Öffentlichkeit dort zum ersten Mal seit langem wieder Lithografien aus der Sammlung des Waldseers Raimund Spindler zu sehen, die nun zu Gunsten eines sozialen Zweckes veräußert werden sollen. Die Eröffnung dieser Ausstellung sei für Freitag, den 26. September, 19 Uhr, vorgesehen, ihr Ende für den 26. Oktober.
Gäste von der rechten Rheinseite will der Kulturdezernent des Rhein-Pfalz-Kreises am Sonntag, 28. September, 11 Uhr, im Schloss Kleinniedesheim begrüßen. Es handelt sich dabei um die hessische Künstlergruppe „Der Eiserne Steg 2000“, die illusionistische Motive mit realistischer Detailtreue auf die Leinwand bannt. Ihre Bilder sollen bis 26. Oktober im Geburtshaus des Freiherrn Hans-Christoph von Gagern bleiben.