Metropolregion Rhein-Neckar – 2. Ausbaustufe S-Bahn Rhein-Neckar: Land übernimmt teilweise Planungskostensteigerungen

Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/pm MdL Hermino Katzenstein und MdL Theresia Bauer) –
Mit der 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar wird das S-Bahn-Netz auf den vorhandenen Nord-Süd-Strecken ausgeweitet. Verzögerungen aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben haben dazu geführt, dass die Planungskosten stark angestiegen sind. Jetzt teilen die Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein (Wahlkreis Sinsheim) und Theresia Bauer (Wahlkreis Heidelberg) mit, dass sich das Land mit zusätzlich mehr als 10 Millionen Euro an den Planungsmehrkosten für die noch nicht abgeschlossenen beziehungsweise abgerechneten Abschnitte Mannheim-Darmstadt, Mannheim-Biblis, Mannheim-Karlsruhe, Germersheim-Bruchsal, Heidelberg-Bruchsal und Neckargemünd-Eppingen/Aglasterhausen beteiligen wird. Der S-Bahn gerechte Ausbau und teilweise Neubau von rund 90 Stationen ist eines der großen Infrastrukturprojekte im Land. „Da die Risiken in den Realisierungs- und Finanzierungsverträgen derzeit klar zulasten der kommunalen Seite geregelt sind, freut es mich, dass das Land freiwillig 75 Prozent der Planungsmehrkosten übernimmt“, macht Hermino Katzenstein, Vorsitzender des Arbeitskreises Verkehr der Grünen Landtagsfraktion deutlich und ergänzt: „Das Land lässt die kommunale Seite mit den teilweise dramatisch gestiegenen Kosten nicht allein.“ Theresia Bauer betont: „Das Land forciert den Ausbau aus guten Gründen aktiv. Die S-Bahn Rhein-Neckar wird bestens angenommen und ist für die Mobilität in Heidelberg und der Region längst unverzichtbar.“

Hintergrund

Die Finanzierungsverträge sehen grundsätzlich vor, dass von den zuwendungsfähigen Kosten der Bund 60 Prozent und Land und Kommunen jeweils 20 Prozent übernehmen. Die Planungskosten und die nichtzuwendungsfähigen Baukosten übernehmen zu 100 Prozent die Kommunen. Bei Abschluss der Finanzierungsverträge gingen die Beteiligten von Planungskosten in Höhe von circa 24 Prozent der Baukosten aus. Zwischenzeitlich sind die Planungskosten dramatisch auf durchschnittlich 36 Prozent der Baukosten gestiegen. Der kommunale Anteil an den Gesamtkosten (Bau- und Planungskosten) steigt dadurch auf teilweise 45 Prozent. Gründe für Planungskostensteigerungen sind aufwändigere Genehmigungsverfahren: Planfeststellung statt Plangenehmigung. Dadurch kommt es zu Verzögerungen und Verschiebung der Baubeginne, Baukostensteigerungen durch zusätzliche Auflagen aus den Planfeststellungsbeschlüssen und durch die dynamische Entwicklung der BaukonjunkturIn dieser Situation übernimmt das Land für alle Strecken der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar 75 Prozent der Planungsmehrkosten. Das Land wird auf Basis der bisherigen Zahlen die Kommunen und den Kreis um mehr als 10 Millionen Euro entlasten. Die genauen Zahlen müssen noch konsolidiert werden. Es gibt keine Rechtspflicht des Landes, aber ein hohes Interesse an den Maßnahmen als SPNV-Aufgabenträger.

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • POLITIKNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN