Ludwigshafen – SPD Europaabgeordnete Jutta Steinruck :”Deutschland verhindert bessere Zahlungskultur”

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Jutta STEINRUCK:”Deutschland verhindert bessere Zahlungskultur” – Umsetzungsfrist für EU-Zahlungsverzugsrichtlinie am 16. März abgelaufen

Handels- und Handwerksbetriebe in Deutschland sind mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden. Denn bis zum Stichtag am 16. März 2013 hat Deutschland immer noch nicht die EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug umgesetzt. Die im Jahr 2011 überarbeitete Richtlinie soll mit strikten Regeln Abhilfe schaffen, damit kleine und mittlere Unternehmen nicht unverschuldet in Liquiditätsprobleme geraten, weil ihre Rechnungen zu spät bezahlt werden.
“Das Gesetz zur Bekämpfung vom Zahlungsverzug ist kurz, klar und unbürokratisch. Es gehört mit 15 Artikeln auf zehn Seiten ganz sicher nicht zu den komplizierten Richtlinien. Deswegen bin ich erstaunt, dass die Bundesregierung immer noch so zögerlich ist – auch viele andere Staaten zeigen sich nicht gerade engagiert”, wundert sich die SPD-Europaabgeordnete Jutta STEINRUCK. Die Sozialdemokraten haben bei der Überarbeitung der EU-Richtlinie vor drei Jahren die Verhandlungen für das Europaparlament geführt. Lediglich neun Staaten haben die Richtlinie fristgemäß in nationales Recht umgesetzt.
Die Richtlinie verbindet Wirksamkeit, Transparenz und eine faire Balance der Regeln für öffentliche und private Auftraggeber. “Niemand soll generell länger als 30 Tage auf sein Geld warten müssen. Das Gesetz sorgt für eine neue Zahlungskultur in Europa und setzt so Kapital frei für Innovationen und neue Arbeitsplätze. Allein schon aus Eigeninteresse hätten sich die Mitgliedstaaten deswegen in Krisenzeiten gleich an die Arbeit machen müssen”, kommentiert die rheinland-pfälzische SPD-Abgeordnete Jutta STEINRUCK.
Die Bundesregierung hat bereits bei den Verhandlungen 2010 auf europäischer Ebene vehement versucht, die Richtlinie zu blockieren – angeblich gebe es keine Probleme mit Zahlungsverzug. Die liberalen Ministerien in Deutschland – Wirtschaft und Justiz – verwässern und verzögern nun auch die Umsetzung. Bei der letzten Anhörung im Bundestag zum momentan vorliegenden Gesetzesentwurf äußerten sich Betroffene aus dem Handwerk und dem Handel unzufrieden. Sie fürchten eine Verschlechterung durch den Text aus FDP-Hand. “Ich begrüße sehr, dass die SPD-Bundestagsfraktion genau darauf schaut, dass die Richtlinie ordnungsgemäß umgesetzt wird und entsprechende Änderungsanträge einbringen will”, so Jutta STEINRUCK abschließend.
Hintergrund:
Nach der Zahlungsverzugsrichtlinie vom 16. Februar 2011 müssen öffentliche Auftraggeber grundsätzlich ihre Rechnungen innerhalb von 30 Tagen bezahlen. Für eng begrenzte Ausnahmefälle gilt eine Obergrenze von 60 Tagen. Private Firmen müssen beim Handel untereinander ebenfalls innerhalb von 30 Tagen zahlen – vertraglich können bis zu 60 Tage vereinbart werden. Falls kein Vertragspartner grob benachteiligt wird, sind auch längere Fristen möglich. Sollten strengere nationale Regeln bestehen, dürfen diese selbstverständlich beibehalten werden. Bei verspäteter Zahlung wird ein Verzugszins von acht Prozent über dem Basiszinssatz fällig und dem Gläubiger stehen 40 Euro Entschädigung für Beitreibungskosten zu.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Internationaler Tag des Ehrenamts würdigt die Leistungen aller freiwillig Tätigen

    • Mannheim – Internationaler Tag des Ehrenamts würdigt die Leistungen aller freiwillig Tätigen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Ehrenamt gilt als das Rückgrat des Handwerks – Engagierte Menschen bringen hier in vielen Bereichen ihr Wissen und ihre Zeit ein. Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamts. Er ehrt jene, denen Ehre gebührt. Auf internationaler Ebene, vor allem aber dort, wo ehrenamtliche Tätigkeiten besonders spürbar sind: in der ... Mehr lesen»

    • Speyer – EWAV 2023: Upcycling-Aktion gegen Verpackungsflut

    • Speyer – EWAV 2023: Upcycling-Aktion gegen Verpackungsflut
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen der 14. Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 18. bis zum 26. November 2023 beteiligte sich auch die Stadtverwaltung Speyer an Europas größter Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung. In Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) und der Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) wurde eine Upcycling-Aktion veranstaltet. Das diesjährige Motto stand dabei ganz ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Erste ehemalige BUGA-Flächen ab sofort für alle nutzbar

    • Mannheim – Erste ehemalige BUGA-Flächen ab sofort für alle nutzbar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Seit dem Ende der erfolgreichen Bundesgartenschau 23 im Oktober laufen die Arbeiten, um die ehemaligen BUGA-Flächen nach und nach öffentlich zugänglich zu machen. BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach traf sich nun auf dem Spinelli-Gelände mit Oberbürgermeister Christian Specht, Erster Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeister Ralf Eisenhauer und Alexandra Kriegel, Leiterin des ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN