Lorsch – Leseschwarm im Jubiläumsjahr auch für Kinder

Lorsch/ Metropolregion Rhein-Neckar. Klösterliches – Kaiserliches – Bäuerliches
Leseschwarm im Jubiläumsjahr auch für Kinder
Es gibt ihn auch 2014 wieder: den „Leseschwarm“ mit seinen „unsteten Lyriklesungen für Kulturschwärmer“. Wie die druckfrischen kleinen Leseschwarm-Flyer verkünden, wird die erfolgreiche Lorscher Lyrik-Lesereihe auch im Jubiläumsjahr fortgesetzt. Man erinnert sich: Seit 2012 gibt es in Lorsch Lesungen, die sich der Lyrik widmen. Bezugspunkt ist der „Lorscher Bienensegen“ und das daraus entwickelte „Bienen- und Dichterprojekt“ des städtischen KULTour-Amtes. Die Abende haben Themen und finden jedes Mal an einem anderen Ort in Lorsch statt, wobei sich Thema und Ort entsprechen.
Das sechsköpfige Leseschwarm-Team arbeitet schon seit Wochen hinter den Kulissen an der Neuauflage. Damit konnten Renate Heidler, Heidrun Scheyhing, Alice Schnitzer, Elmar Ullrich, Ursula Ullrich und Walter Wolfgarten wieder zur Gestaltung und Durchführung gewonnen werden. „Darüber sind wir natürlich sehr glücklich“, so KULTour-Amtsleiterin Gabi Dewald. „Besonders toll sind die Themen, die sich die Gruppe dieses Jahr vorgenommen hat.“
Denn die ehrenamtlich tätigen Poesiekenner beziehen sich in ihrer aktuellen Lesereihe auf das Motto des Jubiläumsjahres „Mönche, Kaiser, Tabakbauern“. Am 4. Juni heißt es deshalb „Klösterliches. Gedichte vor, hinter und über Klostermauern“. Und der Lese-Ort dafür wird der (dann offiziell noch nicht geöffnete) neue Kräutergarten an der Zehntscheune sein. „Kaiserliches. Mittelalterliche Balladen und andere mächtige Reimereien“ ist die Überschrift am 30. Juli. Dafür hat man den ehrwürdigen Nibelungensaal im Alten Rathaus gewählt. Am 3. September gibt es dann den letzten Leseschwarm 2014. Er ist überschrieben mit „Bäuerliches. Schmauchen und Krauchen auf der Scholle“ und gelesen wird im Freilichtlabor Lauresham (ebenfalls vor dessen Eröffnung). Die Veranstaltungen beginnen stets um 19 Uhr.
Aber damit nicht genug: „Wir haben die Anregung aufgenommen und veranstalten in diesem Jahr auch erstmals einen Leseschwarm für Kinder“, hört man aus der Leseschwarm-Gruppe. Und zwar während des Bienen- und Dichterfest. Am Sonntag, den 18. Mai, heißt es deshalb: „Von Tieren und anderen Biestern. Der Leseschwarm für Kinder!!“. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Königshalle. „Mehr wird noch nicht verraten“, so die Leseschwarm-Gruppe. „Aber es ist ein neues Element, was natürlich auch anders ablaufen wird, als der ‚erwachsene‘ Leseschwarm.“
Sowohl die Attraktivität der Orte als auch die auf das Jubiläumsjahr bezogenen Überschriften und die neue junge Zielgruppe, machen die dritte Auflage des beliebten Leseschwarms ganz besonders erfolgsverdächtig. „Vier weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, auf die wir besonders gespannt sind“, hört man aus dem Stadthaus.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Infokasten
Der „Leseschwarm – Unstete Lyriklesungen für Kulturschwärmer“ findet an folgenden Terminen statt:
Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr: „Von Tieren und anderen Biestern. Der Leseschwarm für Kinder!!“; Treffpunkt: Vor der Königshalle
Mittwoch, 4. Juni, 19 Uhr: „Klösterliches. Gedichte vor, hinter und über Klostermauern“; Ort: Kräutergarten an der Zehntscheune
Mittwoch, 30. Juli, 19 Uhr: „Kaiserliches. Mittelalterliche Balladen und andere mächtige Reimereien“; Ort: Nibelungensaal im Alten Rathaus
Mittwoch, 3. September, 19 Uhr: „Bäuerliches. Schmauchen und Krauchen auf der Scholle“; Ort: Freilichtlabor Lauresham
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Initiative im Rahmen des Bienen- und Dichterprojektes der Stadt Lorsch.

Foto: Stadt Lorsch

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Mit 3 Promille die Kontrolle über das Auto verloren

    • Hirschberg – Mit 3 Promille die Kontrolle über das Auto verloren
      Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Audi-Fahrer die BAB 5 in Fahrtrichtung Norden. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim An der Ausfahrt Hirschberg fuhr der 46-jährige von der Autobahn ab. In der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und krachte ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Farbschmierer in Oggersheim überführt

    • Ludwigshafen – Farbschmierer in Oggersheim überführt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Dank eines aufmerksamen Anwohners konnte die Polizei am Samstag gegen 23:00 Uhr zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren überführen, welche gerade dabei waren einen Stromkasten am Schillerplatz zu bemalen. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Bei dem 20-jährigen konnten zudem Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die ... Mehr lesen»

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten
      Obrigheim / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntag, den 26.03.2023 um 00:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand in einer leerstehenden Doppelhaushälfte in Obrigheim in Kenntnis gesetzt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Polizei konnte vor Ort Rauch feststellen, welcher unter der Hauseingangstür nach außen gelangte. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN