Weinheim – Neues Internet Outfit für die Weinheimer Feuerwehr

Neue Feuerwehr Weinheim InternetseiteWeinheim / Metropolregion Rhein Neckar – [RM] Als eine der ersten Feuerwehr Internetseiten ging 1999 die Weinhemer Feuerwehr online. Der damalige Oberbürgermeister Uwe Kleefoot gab damals den Startschuss mit den Worten: „Die Weinheimer Feuerwehr kann sich ohne weiteres im Internet präsentieren“. Das war für die Wehr damals wie heute ein Ansporn, dem sie bisher immer gerecht werden konnte. In den 15 Jahren hat sich einiges getan und die Internetseite der Weinheimer Feuerwehr immer weiter entwickelt. Feuerwehrangehörige aller Abteilungswehren haben sich zusammengefunden und bilden gemeinsam die Internetgruppe. 2003 wurde die Internetseite grundlegend überarbeitet und 2009 folgte dann ein neues Design, bei dem auch das Informationsangebot weiter ausgebaut wurde.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

 

Da die bisherige Seite, nicht mehr so leicht programmiert werden konnte, suchte das Team „Internet“ nach einer Alternative. Diese war auch schnell gefunden und so entschied man sich, die Internetseite nicht nur auf die neue Programmierung umzustellen, sondern sie auch im Design zu modernisieren und vor allem für alle Endgeräte nutzbar zu machen. Neben dem normalen Informationsangebot der Wehr, erstellte die Mitglieder der Internetgruppe parallel die neue Seite. Wie geplant ging die neue Seite dann am 6.12.2014 online. „Das ist unserer Nikolaus – für die vielen Interessierten Besucher, die uns tagtäglich online besuchen“, so Webmaster Hannes Hartmann.

 

Zwischen 250 und 400 Besucher registrierten die Floriansjünger täglich an Internetbesuchern auf ihrer Seite. Bei größeren Einsätzen können diese Zahlen sich aber auch mal schnell verdreifachen und vervierfachen. Auch das war ein Grund, warum das Team mit der Zeit gehen wollte und dem Onlinepublikum verschiedene Webstandards zu bieten. Während sich Webmaster Hannes Hartmann mit Robin Dietrich Federführend, unterstützt durch Marco Matejek und Andreas Flößer um die Programmierung kümmerten, sorgten sich David Kunerth, Sven Hufnagel, Daniel Paradiso, Sven Schwenzer, Richard Meier und Ralf Mittelbach um die Organisation und Inhalte der Seite. Wichtig war allen Beteiligten, die Arbeiten parallel zur laufenden Seite zu machen, um den Besuchern der Internetpräsenz längere Ausfallzeiten zu ersparen.

 

Auch bei der neuen Seite haben die Bürger wieder die Möglichkeit nach ihrem Ortsteil zu filtern und gezielt Informationen zu bekommen. Neu ist auf der neuen Seite, dass auch der Facebook Auftritt integriert ist. Im Bereich der Sozialen Medien ist die Wehr auch gut aufgestellt und gehört nach einer aktuellen bundesweiten Umfrage auch 2014 erneut zu den TOP 20 Feuerwehrseiten im Bundesgebiet.

 

Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht freute sich über die Nikolaus Überraschung. Er bedankte sich bei der Gruppe für die unzählig investierten Arbeitsstunden, zusätzlich zum normalen Übungs- und Einsatzdienst. „Mit unserer Internetseite, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zum vorbeugenden Brandschutz“, so Albrecht. Denn die Seite bietet nicht nur Information rund ums Feuerwehrwesen in Weinheim, sie gibt auch nützliche Tipps zum Verhalten im Brandfall. Über die Rubrik Warnungen oder Notruf-Info kann man sich auch mögliche Gefahren einstellen und erhält wichtige Rufnummern.

 

Nachdem die Seite nun online ist, wird sich die Internetgruppe nicht zur Ruhe setzen. Das Team ist auch weiter bemüht tagesaktuell zu berichten. Außerdem müssen noch einige Seiten eingepflegt und aktualisiert werden. Es fehlen auch noch einige Bilder in den verschiedenen Rubriken – aber das soll in den kommenden Tagen auch alles erledigt sein. Nun freut sich die Internetgruppe über Kritik und Anregungen.

 

Kontakt zur Weinheimer Feuerwehr kann man bei allen Anfragen per Mail an info@feuerwehr-weinheim.de aufnehmen.

 

Bild Robin Dietrich

Text von Ralf Mittelbach

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN