Ludwigshafen / Tokio / Tel Aviv – Kurita übernimmt für circa 250 Millionen Euro Teil der Ludwigshafener Geschäfte von ICL

Tokio/Japan / Tel Aviv/Israel – Kurita übernimmt Aluminiumsalze-, Papierchemikalien- und Wasserbehandlungsgeschäft von ICL – Kurita Water Industries
Ltd. („Kurita“; TSE: 6370) übernimmt die Geschäftsbereiche Aluminiumsalze, Papierchemikalien und Wasserbehandlung (APW) und die dazugehörigen Betriebe des ICL-Segments Performance Products (ICL PP).

Kurita ist Japans führendes Unternehmen für die industrielle Wasserbehandlung. Zu Kuritas Portfolio zählen Chemikalien und Anlagen zur Wasserbehandlung sowie dazugehörige Dienstleistungen. ICL ist ein globaler Hersteller von Produkten, die auf einer Reihe spezieller Mineralien basieren und helfen, grundlegende Bedürfnisse der Bevölkerung in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und für technische Werkstoffe (engineered materials) zu erfüllen. Diese Vereinbarung umfasst die Standorte in Ludwigshafen und Düsseldorf sowie weitere Standorte von ICL PP in Europa und China.
Der Kaufpreis beträgt circa 250 Millionen Euro. Der Vollzug des Betriebsübergangs wird voraussichtlich Ende 2014 stattfinden, vorbehaltlich der Erfüllung aller vertraglichen und rechtlichen Voraussetzungen, insbesondere der Genehmigung der zuständigen Behörden und der Zustimmung einer Mindestzahl von Mitarbeitern, die zu Kurita zu wechseln.
ICLs Geschäftsbereiche APW stellen Produkte, Wirkstoffe und darauf basierende Formulierungen für kundengerechte Systemlösungen her und vertreiben diese weltweit.
Die mit Kurita abgeschlossene Vereinbarung umfasst den Erwerb von ICL PPs Chemiegeschäft zur Wasserbehandlung, für die Papierindustrie sowie dazugehörende Aluminiumprodukte an ICL PPs Standorten in Ludwigshafen, Düsseldorf und weiteren Ländern in Europa sowie China.
Der Kauf der Geschäftsbereiche APW von ICL steht in Einklang mit der Wachstumsstrategie von Kurita. So wird die Verschmelzung des Wasserbehandlungsgeschäfts von ICL APW mit Kuritas bestehenden Technologien dem Unternehmen ermöglichen, sich global besser zu positionieren. Die Papierchemikalien eröffnen Kurita Expansionsmöglichkeiten in neue Anwendungsbereiche bei bestehenden Kunden. Mit dem Zugang zu Aluminiumsalzen kann Kurita künftig optimale Fällungsmittel entwickeln und so die Kundenbasis ausbauen.
„Durch diese Transaktion erwirbt Kurita ein umfangreiches Produktportfolio und eine breite Kundenbasis in Europa, aber auch in anderen Regionen“, freut sich Toshiyuki Nakai, Präsident von Kurita. „Kuritas Kunden sind mehrheitlich in Japan und im asiatischen Raum ansässig.
Der Kundenstamm von ICL APW stärkt unsere Position deutlich. APWs erfahrener Vertrieb und seine langjährigen Beziehungen zu den wichtigsten Kunden in Europa werden ein starker Wachstumstreiber sein und uns helfen, uns als global führendes Unternehmen zu positionieren. Zudem ergänzen sich die Technologien und Produkte von ICL APW und Kurita bestens. Zusätzlich sehen wir hohe Synergie-Effekte bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die mittel- und langfristig zum Wachstum von Kurita beitragen werden.“ Der Verkauf des APW-Geschäftes ist Teil von ICLs Strategie „Next Step Forward“, die in 2013 aufgesetzt wurde. Diese Strategie beinhaltet, nach besseren Eigentümern für die Nicht-Kerngeschäfte zu suchen, um durch Konzentrierung auf das Kerngeschäft in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und bei technischen Werkstoffen (engineered materials) die Marktposition von ICL zu stärken.
Der Präsident und CEO von ICL, Stefan Borgas, äußert sich zum Verkauf: „ICL setzt seine Strategie um und konzentriert sich auf die Stärkung des Kerngeschäftes, wofür auch die Einnahmen aus dem Verkauf von APW und weiteren Nicht-Kerngeschäften genutzt werden. So wollen wir unsere Geschäfte in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und bei technischen Werkstoffen stärken, die auf der Nutzung der für ICL charakteristischen Mineralien beruhen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kurita einen Käufer gefunden haben, zu dem die Geschäfte von APW ausgezeichnet passen und dass wir die Verhandlungen für den Verkauf so rasch erfolgreich abschließen konnten. Von dem Abschluss dieses Geschäfts werden nicht nur Kurita, sondern auch die qualifizierten Mitarbeiter der Geschäftsbereiche APW profitieren.“
Eli Glazer, CEO ICL Performance Products Europe & Asia Pacific, fügt hinzu: „Beim Verkauf eines Nicht-Kerngeschäftes wie APW, das dennoch solide dasteht, ging es ICL PP darum, einen Käufer zu finden, zu dem die Aktivitäten dieses Geschäftsbereiches passen, und der Interesse hat, die bestehenden Anlagen weiter zu betreiben. Wir freuen uns, in Kurita einen Käufer gefunden zu haben, der allen diesen Kriterien entspricht. Die Führungskräfte und Mitarbeiter der Geschäftsbereiche APW haben in den vergangenen Jahren in Deutschland und weltweit Außerordentliches geleistet und das Geschäft erfolgreich weiterentwickelt. Sie werden ein wichtiger Teil der Wachstumsstrategie sein, die Kurita für APW vorsieht. Ich bin zuversichtlich, dass es sich für die APW-Mitarbeiter als sehr positiv herausstellen wird, für ein Unternehmen zu arbeiten, zu dem die Geschäftsbereiche APW hervorragend passen.
Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg.“

Über Kurita
Kurita ist Japans führendes Unternehmen für Wasserbehandlungen im industriellen Bereich. Zum Portfolio von Kurita zählen Chemikalien und Anlagen zur Wasserbehandlung sowie dazugehörige Dienstleistungen. Kurita beschäftigt weltweit etwa 4.635 Mitarbeiter, ist in mehr als 10 Ländern präsent und erzielt im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 178 Milliarden japanischen Yen.
Weitere Informationen unter www.kurita.co.jpn

Über ICL
ICL ist ein globaler Hersteller von Produkten auf der Grundlage einzigartiger Mineralien, die den grundlegenden Bedarf der Menschheit hauptsächlich in drei Märkten erfüllen: Landwirtschaft, Lebensmittel und speziell entwickelte technische Werkstoffe (engineered materials).
ICL ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an den Börsen New York und Tel Aviv gehandelt werden (NYSE und TASE: ICL). 45 Prozent der ICL-Aktien hält die Israel Corporation Ltd, 13,9 Prozent hält PotashCorp und die übrigen befinden sich im Streubesitz.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 12.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz von ICL im Jahr 2013 belief sich auf insgesamt rund $ 6,3 Mrd.
Weitere Informationen: www.icl-group.com

Zukunftsgerichtete Aussage
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Bewertungen und Beurteilungen in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Lage und die Märkte der Gruppe und es besteht keine Gewissheit, ob, wann und/oder in welchem Maß diese Prognosen eintreten werden. Die Prognosen der Geschäftsführung ändern sich wahrscheinlich unter dem Einfluss von Marktschwankungen, insbesondere an den Produktionsstandorten und in den Zielmärkten von ICL. Darüber hinaus wird ICL wahrscheinlich von Veränderungen bei der Nachfrage und dem Preisumfeld seiner Produkte sowie den Versand- und Energiekosten betroffen sein, sei es infolge von Maßnahmen seitens Regierungen, Herstellern oder Kunden. ICL kann auch durch Veränderungen in den Kapitalmärkten, einschließlich Wechselkursschwankungen, Verfügbarkeit von Krediten, Zinsraten etc., betroffen sein.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Nachtrag – Tankstellenüberfall in Maudach – Mitarbeiterin mit Messer bedroht

    • Ludwigshafen – Nachtrag – Tankstellenüberfall in Maudach – Mitarbeiterin mit Messer bedroht
      Ludwigshafen / Metroporegion Rhein-Neckar (ots) Wie www.mrn-news.de bereits berichtete kam es am Dienstagabend (28.11.2023) zu einem Tankstellenüberfall im Ortsteil Maudach. Gegen 19:45 Uhr fuhren zwei Unbekannte auf einem Roller auf das Gelände einer Tankstelle in der Bergstraße . Während einer der Beiden auf dem Roller sitzen blieb und die Tür zum Verkaufsraum aufhielt, betrat der ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Waldweihnacht im Behler Haisl am 2. Adventswochenende

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Waldweihnacht im Behler Haisl am 2. Adventswochenende
      Rhein-Pfalz-Kreis / Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Wer so richtig eintauchen will in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit sollte am zweiten Adventswochenende nach Böhl-Iggelheim in das Behler Haisl kommen. In einer traumhafter Kulisse, zwischen alten Bäumen und hohen Tannen findet dort ein stimmungsvoller Waldweihnachtsmarkt statt. Auf einem kleinen aber feinen Markt bieten regionale Aussteller weihnachtliches an. Musikalisch wird ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Mehr als 7 Millionen Euro für Schulzentrum-Energieprojekt in #Schifferstadt

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Mehr als 7 Millionen Euro für Schulzentrum-Energieprojekt in #Schifferstadt
      Rhein-Pfalz-Kreis – Mehr als 7 Millionen Euro für Schulzentrum-Energieprojekt – Ministerin Eder überreicht in Schifferstadt Förderbescheid. Klimaschutzministerin Katrin Eder übergab am heutigen Mittwoch, 29. November 2023 der Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH einen Förderbescheid in Höhe von 7.152.114,80 Euro über Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Damit wird das Projekt „GUSEA“ ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN