• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Worms – Der große Krieg – Die Welt 1914 bis 1918- Vortrag von Prof. Dr. phil. Herfried Münkler

Worms / Metropolregion Rhein Neckar – Zu einem besonderen Vortrag im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung lädt das Museum der Stadt Worms im Andreasstift zusammen mit dem Worms-Verlag ein: Der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Dr. phil. Herfried Münkler spricht am Donnerstag, 11. September, 19 Uhr im Andreasstift über „Der Große Krieg – Die Welt 1914-1918“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet sechs Euro.

 

Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Erste Weltkrieg. Als Ausbruch aus einem scheinbar stillstehenden Zeitalter der Sicherheit wurde sein Beginn am 1. August 1914 von vielen noch euphorisch begrüßt. An seinem Ende, im November 1918, waren zu bilanzieren: 17 Millionen Tote, eine in Trümmer gestürzte Weltordnung und ungestillte Revanchegelüste. Der Erste Weltkrieg veränderte alles. Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die zu Hitler und schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte. Herfried Münkler schildert in seiner großen Gesamtdarstellung „Der Große Krieg“ diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie der Erste Weltkrieg das Ende der Imperien besiegelte, wie er Revolutionen auslöste, aber auch den Aufstieg des Sozialstaats und der Nationalismen förderte. Ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignissen vornimmt. Wenn wir den Ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze 20. Jahrhundert ein Rätsel bleiben.

 

Herfried Münkler, geboren 1951, einer der renommiertesten deutschen Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker, ist Professor an der Humboldt-Universität in Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher gelten als Standardwerke. Sein jüngstes Buch „Der Große Krieg“ ist 2013 im Rowohlt Verlag erschienen.

 

Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg in Worms

Anlässlich des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren bieten die Wormser Museen verschiedene Ausstellungen zum Thema an. Die Ausstellung im Museum der Stadt im Andreasstift präsentiert auf Basis von Leihgaben und Schenkungen an das Stadtarchiv persönliche Zeugnisse und Gegenstände. Sie ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Herbst folgt dann die Schau „Schwarz auf Weiß“ im Museum Heylshof und im Weißen Saal des Andreasstift, die mit ihren Exponaten einen Einblick gewährt, wie Künstler den Ersten Weltkrieg gesehen haben.

Das Archiv im Raschi-Haus präsentiert anhand von Fotografien zentrale Aspekte der Jahre 1914 bis 1918. In der Stadtbibliothek wird ausgewählte Kriegsliteratur aus den reichen Beständen des Hauses gezeigt und erläutert.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS WORMS

    >> Alle Meldungen aus Worms


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Praktische Tipps und Hilfe beim Smartphone-Gebrauch für Senior*innen im Juni 2024

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Seniorenmedienmentor Ludwig Poigne berät Senior*innen am 7., 21. und 28. Juni 2024, jeweils 10 Uhr in der Stadtbibliothek Zweigstelle Neckarau, Heinrich-Heine-Str. 2, 68199 Mannheim bei der Nutzung ihrer Smartphones. Ob es sich um App-Installation, Bildersortierung oder Fragen zu Updates und Sicherheits-Tools dreht, jede Person wird individuell beraten. Die Teilnahme ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Neue Therapieform mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore wirksam – Ergebnisse der GLORIA-Studie veröffentlicht

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(pm Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und des Universitätsklinikums Bonn, UKB) – Glioblastome sind besonders aggressive Hirntumore, die schnell auch in das gesunde Hirngewebe hineinwuchern. Da die Tumore chirurgisch meist nicht vollständig entfernt werden können, ist die Prognose von Glioblastom-Patientinnen und -Patienten sehr schlecht. Die Standardtherapie – bestehend aus einer Kombination von Operation, Bestrahlung ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Digitaler Nachlass: Online erben leichtgemacht

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Überall im Internet hinterlassen wir Daten: Bilder, Videos, Kontaktdaten und Freundschaftslisten auf Social Media. Auch TV, Smartphone oder Smartwatch sind mit dem Internet verbunden und produzieren dabei enorm viele, auch persönliche, Daten. Wie entstehen diese Daten genau? Und was passiert mit den Daten einer Person nach ihrem Tod? Wer kann ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Dein Weg in die Veröffentlichung – in 4 Schritten zum fertigen Buch!

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ein Buch zu veröffentlichen, erfordert mehr als nur eine gute Idee. Das Seminar am Samstag, 8. Juni ab 10 Uhr mit der Autorin Sandra Andrés will helfen, die Idee in ein fertiges Buchprojekt zu verwandeln, das sich verkaufen lässt, andererseits aber auch einen Insiderblick in die Welt der Veröffentlichungen geben. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Abweichender Betrieb wegen Schlossbeleuchtung

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Samstag, 1. Juni 2024, findet die erste Schlossbeleuchtung in der Heidelberger Altstadt statt. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung kommt es ab etwa 20:30 Uhr zu abweichendem Betrieb auf mehreren Linien. Außerdem wird das bestehende Angebot verdichtet. Linie 5 (etwa 20:45 Uhr bis 23:15 Uhr) Umleitung zwischen Seegarten und Hans-Thoma-Platz ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de