• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Nicht für den Hausmüll

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nicht für den Hausmüll: Elektrokleingeräte und Energiesparlampen – Ungefähr 1,8 Millionen Tonnen ausrangierter Elektro- und Elektronikgeräte werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Genauso wie Kühlschränke und Elektroherde müssen ausgediente Elektrokleingeräte wie Mobiltelefone, Rasierer, Föne, Toaster oder Bügeleisen getrennt entsorgt werden und dürfen nicht mehr in den Restmüll. Sie können bei den kommunalen Sammelstellen kostenlos zurückgegeben werden.

Elektrokleingeräte enthalten erhebliche Mengen an Umwelt schädigenden Stoffen wie Blei, Quecksilber, Cadmium und FCKW, aber auch viele Wertstoffe wie Aluminium, Kupfer oder Gold. Die Entsorgung und Verwertung des Elektroschrotts wurde deshalb bereits 2006 im Elektro- und Elektronikgerätegesetz neu geregelt.
Gleiches gilt für Energiesparlampen. Auch wenn sie als umweltfreundliche Lichtquelle gelten, gehören sie nicht in die Restmülltonne. Sie enthalten giftiges Quecksilber, aber auch wieder verwertbare Bestandteile wie Glas, Metall und Leuchtstoffe. In der Regel nimmt der Verbraucher defekte Lampen mit zum Einzelhandel, um anhand eines Musters neue Lampen zu erwerben. Dabei können die freiwilligen Rücknahmeangebote des Handels genutzt werden.
Energiesparlampen sind sparsam, langlebig und verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als herkömmliche Glühlampen. Seit September 2009 gilt daher das EU-weite Glühbirnen-Verbot, das schrittweise eingeführt wird. Nach den 100 Watt-Glühbirnen und mattierten Lampen dürfen seit September 2010 mittlerweile keine Glühbirnen mit einer Leistung von mehr als 75 Watt im Handel angeboten werden. Ab September 2011 sind dann auch keine 60 Watt-Lampen mehr erhältlich.
Verbrauchte Energiesparlampen und Elektrokleingeräte können bei den beiden großen, städtischen Recyclinghöfen oder bei der im Frühjahr und Herbst stattfindenden mobilen Problemstoffsammlung abgegeben werden.
Die Termine und Orte für die Problemstoffsammlung finden Sie im Abfallkalender oder online unter www.abfallwirtschaft-mannheim.de
Der Recyclinghof Im Morchhof hat Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet; der ABG-Recyclinghof in der Max-Born-Straße 28 auf der Friesenheimer Insel öffnet seine Tore montags 13 bis 16 Uhr, sowie Dienstag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr.
Fragen rund um die Entsorgung beantwortet die Abfallberatung montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0621-2 93-83 73.
 

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS MANNHEIM

    >> Alle Meldungen aus Mannheim


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Motorradfahrer verletzt

    • Landau – Motorradfahrer verletzt
      A65/AS Landau Nord (ots) Ein 27 Jahre alter Motorradfahrer wurde gestern Mittag (10.06.2024, 15.30 Uhr) bei einem Verkehrsunfall an beiden Armen verletzt, als er von der B10/AS Landau Nord die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe befuhr und dabei über den Asphalt rutschte. Unfallursache dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Mit dem Rettungswagen kam der Fahrer in ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Täterfestnahme nach Diebstahl aus mehreren Fahrzeugen

    • Walldorf – Täterfestnahme nach Diebstahl aus mehreren Fahrzeugen
      Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Dienstag gegen 02:25 Uhr beobachtete ein Zeuge über eine Überwachungskamera, wie sich ein Mann einem geparkten Fahrzeug in der Edith-Stein-Straße näherte und in diesem Zuge überprüfte, ob das Fahrzeug verschlossen ist. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Eine Polizeistreife des Polizeirevier Wiesloch konnte den 25-jährige Mann unweit der Örtlichkeit antreffen und ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – ACHTUNG Trickdiebe unterwegs – Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen

    • Ludwigshafen –  ACHTUNG Trickdiebe unterwegs – Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Ein Ehepaar aus der Geibelstraße wurde am Montagnachmittag (10.06.2024) Opfer von Trickdieben. Gegen 15:00 Uhr klingelten drei Männer an der Wohnungstür des Mehrfamilienhauses und gaben sich als Handwerker aus, welche die Rauchmelder in der Wohnung überprüfen sollen. Die Senioren ließen die Männer in die Wohnung, wo sie von einem der ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Investor gibt Collini-Center zurück

    • Mannheim – Investor gibt Collini-Center zurück
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Deutsche Wohnwerte hat der Stadt Mannheim mitgeteilt, dass sie vom Kauf des Alten Technischen Rathauses im Collini-Center zurücktritt. Das Gebäude und das Grundstück werden in den nächsten Wochen an die Stadt Mannheim zurückgegeben. Der Entscheidung des Heidelberger Investors waren intensive Gespräch mit der Stadt vorausgegangen, in denen mögliche Bedingungen zur ... Mehr lesen»

    • Speyer – Ansteigender Pegelstand: Zufahrt zur Rheinhäuser Fähre gesperrt

    • Speyer – Ansteigender Pegelstand: Zufahrt zur Rheinhäuser Fähre gesperrt
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.Die Stadtverwaltung informiert, dass aufgrund steigender Pegelstände die Zufahrt zur Rheinhäuser Fähre heute Mittag gegen 13.30 Uhr gesperrt wurde. Die Bevölkerung wird gebeten, die Beschilderung zu beachten. INSERATPfalzfest 2024Pfalzfest»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de