• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Worms – Sonderausstellung “Spiel um die Macht” vorgestellt

Worms / Landkreis Alzey-Worms / Metropolregion Rhein-Neckar Spiel um die Macht – Von Canossa nach Worms Sonderausstellung im Museum Andreasstift anlässlich „900 Jahre Wormser Konkordat“ „Spiel um die Macht – von Canossa nach Worms“ lautet der Titel der kommenden Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift. Anlässlich der städtischen Feierlichkeiten zu „900 Jahre Wormser … Mehr lesen

Worms – 88. Wormser Backfischfest mit spektakulärer Drohnenshow – Traditionelles Programm und neue Highlights machen Freude auf das Volksfest!

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Bald ist es wieder soweit – dann wird in Worms das 88. Backfischfest gefeiert, auch in diesem Jahr präsentiert von der Rheinhessen Sparkasse. Vom 27. August bis zum 4. September können sich alle Wormser sowie Besucher aus der Region auf neun Tage voller Tradition, Rummel und Weingenuss freuen. Beim beliebten Volks- und Weinfest … Mehr lesen

Worms – Spectaculum feiert erfolgreiche Rückkehr – 19. Spectaculum im Wormser Wäldchen – Veranstalter vom Zulauf beeindruckt

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. An einem regenfreien Wochenende machten sich vom 27. bis 29. Mai rund 30.000 Besucher auf den Weg in das Wormser Wäldchen zum Spectaculum. Bei angenehmen Temperaturen an allen drei Tagen konnte man die Welt des Mittelalters entdecken, die von etwa 1000 Aktiven, 80 Marktständen, über 50 Lagergruppen sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zum Leben … Mehr lesen

Worms – „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ nur noch bis Jahresende zu sehen – Landesausstellung im Rahmen des Lutherjahres mit durchaus positivem Fazit

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Letzte Chance: Nur noch bis zum 30. Dezember haben Interessierte Gelegenheit, die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ im Museum der Stadt Worms im Andreasstift zu sehen. Mit dem Ende des Lutherjahres schließt auch die Sonderausstellung ihre Pforten. Aufgrund der Pandemie kamen während der gesamten Ausstellungsdauer nur 14.000 … Mehr lesen

Worms – Weihnachtsmarkt mit klarem Regelwerk – 2G an den Glühweinständen, Maskenpflicht in der Innenstadt

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadtverwaltung Worms hält an der Ausrichtung des diesjährigen Weihnachtsmarkts fest. Klar ist aber auch, der Weihnachtsmarkt wird unter klaren Regeln ablaufen, die ab Montag, 22. November, gelten. Falls nötig, behält sich die Verwaltung eine Nachschärfung des Regelwerks vor. Der Appell an alle Besucherinnen und Besuchern ist eindeutig, nur ein sicherer … Mehr lesen

Worms – Absage des Spectaculums

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar. Wormser Spectaculum kann nicht stattfinden Gemeinsame Entscheidung aller Beteiligten zur Absage des Septembertermins/ Nächstes Spectaculum am 27. bis 29. Mai 2022 Lange Zeit waren die Verantwortlichen des Wormser Spectaculums davon überzeugt, den vom Mai in den September verschobenen Mittelaltermarkt endlich durchführen zu können. Doch nach Gesprächen mit vielen Ehrenamtlichen, Händlern und … Mehr lesen

Worms – Traditionelles Rahmenprogramm beim Wormser Backfischfest – Eröffnung und Wormser Abend in diesem Jahr im neuen Weindorf auf dem Festplatz – Fischerstechen abgesagt

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Countdown läuft, in wenigen Tagen startet das 87. Wormser Backfischfest! Am 28. August heißt es wieder „Ahoi!“, wenn das Backfischfest mit der offiziellen Eröffnungsfeier im Weindorf auf dem Festplatz beginnt. Bis zum 12. September stehen Vergnügen und Geselligkeit wieder im Mittelpunkt. Die ersten Fahrgeschäfte nehmen auf dem Festplatz bereits Form an und … Mehr lesen

Worms – Mario-Adorf-Preis für Barbara Colceriu

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. In diesem Jahr kann sich die Schauspielerin Barbara Colceriu über den Mario-Adorf-Preis freuen. Sie spielte Friedrich, den Kurfürsten von Sachsen, in dem Stück „Luther“ von Lukas Bärfuss. Bereits zum dritten Mal wird die Auszeichnung verliehen und auch in diesem Jahr blieb es spannend bis zum Schluss, welches Festspielmitglied für seine künstlerischen Leistungen auf … Mehr lesen

Speyer – SchUM-Stätten sind erstes jüdisches Unesco-Welterbe Deutschlands

Speyer / Worms / Mainz Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das Unesco-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Mit der Eintragung in die Welterbeliste findet ein mehr als 15 Jahre langer Bewerbungsprozess unter Federführung des Landes und unter enger Beteiligung der Städte Speyer, Worms und Mainz … Mehr lesen

Worms – Worms ist Heimat eines Unesco-Weltkulturerbes – Entscheidung für die SchUM-Stätten ist gefallen

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar. Nach jahrelanger Arbeit an dem Nominierungsdossier haben nun die Städte Worms, Speyer und Mainz für ihre SchUM-Stätten von der Unesco den Titel Weltkulturerbe erhalten. Das mittelalterliche Gemeindezentrum mit Synagoge, Frauenschul, Mikwe und dem ehemaligem Gemeindehaus sowie dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ sind in Worms das Erbe des aschkenasischen Judentums und … Mehr lesen

Worms – Digital Hub – Worms wird innovative Heimat für Start-ups

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Im kommenden Jahr wird in Worms eine neue Heimat für Start-ups und innovative Kollaborationen bestehender Unternehmen entstehen. Das gaben die Initiatoren des Digital Hub Worms auf einer Pressekonferenz bekannt. Auf rund 1000 Quadratmetern entsteht nach Auszug der Stadt aus dem Adenauerring 1 im Erdgeschoss des Gebäudes ein dynamischer und innovativer Digital Hub. Die … Mehr lesen

Worms – Worms solidarisiert sich mit Freiheitskampf in Belarus – Festakt „Unerschrockenes Wort“ mit Bürgerrechtlerinnen

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Bund der Lutherstädte veranstaltete in diesem Jahr in der Wormser Dreifaltigkeitskirche seine Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“. Der Preis ging dieses Jahr an die belarussischen Freiheitskämpferinnen: Weranika Zapkala, Maryja Kalesnikawa und Swjatlana Zichanouskaja. Zapkala nahm in Begleitung der Schwester der inhaftierten Kalesnikawa, Tatjana Chomitsch, den Preis persönlich entgegen. Swjatlana Zichan-ouskaja bedankte sich für … Mehr lesen

Worms – Worms feiert Backfischfest

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar – Wo ein Wille ist, ist auch ein Backfischfest – Viel ist um das diesjährige Backfischfest in Worms spekuliert worden, doch eines stand immer fest: Alle Beteiligten wollen es gerne stattfinden lassen. Nach dem Ausfall im vergangenen Jahr soll das beliebte Fest für die Wormserinnen und Wormser, die Schausteller und die … Mehr lesen

Worms – Kontingent erhöht: Nibelungen-Festspiele spielen vor 700 Zuschauern!

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Nibelungenfestspiele gGmbH) – Deutlich mehr Festspiel-Fans als die bisher angenommenen 500 Besucher können die Aufführung „Luther“ vor dem Wormser Dom sehen: Ab sofort startet der Vorverkauf für weitere Tickets. In den vergangenen Monaten konnten die Nibelungen-Festspiele aufgrund der Maßgaben für Open-Air-Veranstaltungen nur maximal 500 Zuschauern Tickets für die Inszenierungen vor dem Wormser … Mehr lesen

Worms – Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Landesausstellung „Hier stehe ich.“ – Museum der Stadt Worms im Andreasstift beleuchtet die Geschichte der Gewissensfreiheit und des Protests von 1521 bis 2021

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen einer hybriden Vernissage am 2. Juli öffnete die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ im Museum der Stadt Worms im Andreasstift ihre Pforten. Neben Ministerpräsidentin und Schirmherrin Malu Dreyer gehörte Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz sowie Vertreter der EKHN … Mehr lesen

Worms – Kultur findet Stadt! – Aus der Kulturnacht werden die Kulturnächte – Bundesförderung für neues Innenstadt-Festival im Oktober

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Die ursprünglich am 12. Juni geplante Kulturnacht wird nun als „Kulturnächte“ räumlich und zeitlich entzerrt im August und September mit diversen kleineren Veranstaltungen stattfinden. Durch die nach wie vor anhaltenden Maßnahmen im Sinne der Corona-Bekämpfungsverordnung wäre die Umsetzung einer „klassischen“ Kulturnacht für alle Beteiligten schwierig. Artur Kiefel, Projektmanager der KVG, erklärt: „Für uns … Mehr lesen

Worms – Nibelungen-Festspiele Worms gewinnen hochkarätiges und internationales Schauspielerensemble für die Uraufführung von „Luther“ 2021 vor dem Wormser Dom

Worms (pd/and). Für die diesjährige Uraufführung von Lukas Bärfuss‘ Stück „Luther“ in der Regie der ungarischen Regisseurin Ildikó Gáspár konnten Sunnyi Melles, Jürgen Tarrach, Johannes Klaußner, Matthias Neukirch (Schauspiel Zürich), Konstantin Bühler (Schauspielhaus Bochum), Julischka Eichel (Schauspiel Stuttgart, Volksbühne Berlin), Katrija Lehmann (Schauspielhaus Graz) und Jan Thümer, ebenso wie die Nachwuchsdarstellerin Barbara Colceriu (Theater Basel und nominiert für First Steps) verpflichtet werden. Die ungarischen Schauspieler Veronika Szabó, Barnabás Horkay, Anna Szandtner, Máté Borsi-Balogh, Iringó Réti, Ervin Pálfi und Flora Lili Matisz vervollständigen das erstmals internationale Ensemble. Die Proben beginnen am 1. Juni.

Worms – Gemeinsam für den Geschäftstourismus im Land – Städte gründen das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Die großen Städte in Rheinland-Pfalz rüsten sich für die Zukunft: Um den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder zu stärken, ha-ben sich die fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern mit der Stadt Worms zusammengetan, um eine gemeinsame Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings zu gründen. Diese Städte, zusammengeschlossen im „Arbeitskreis … Mehr lesen

Speyer – Worms – Mainz: SchUM am Rhein – Inspiration für Kunstschaffende und Kreative

Speyer/Worms/Mainz.(pd/and). Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz waren gemeinsam die Wiege des aschkenasischen Judentums und bildeten im Mittelalter ein einzigartiges Gemeindebündnis in Europa. In Speyer, Worms und Mainz diskutierten und lehrten wichtige jüdische Gelehrte aus West- und Mitteleuropa, hier entstanden vorbildgebende Synagogen, Frauen-Beträume und Ritualbäder, hier wurde der Grundstein für die aschkenasische Begräbniskultur gelegt. Hier sangen gefeierte Kantorinnen in den Frauen-Beträumen und hier entstanden religiöse Rechtssatzungen, die bis heute diskutiert werden. In Worms nutzte die Gemeinde seit dem 14. Jahrhundert den reich illustrierten Wormser Machzor. In SchUM entstanden auch liturgische Gesänge, die  auch in unserer Zeit – in aschkenasischen Gemeinden an den hohen Feiertagen gesungen werden.

Worms – Ilse Lang mit Stifterplakette im Andreasstift gewürdigt

Worms. (pd/and). Ilse Lang wurde mit der Stifterplakette im Andreasstift gewürdigt, teilt die Kultur- und Veranstaltungs-GmbH Worms mit. Wenn das Museum der Stadt Worms im Andreasstift im Juli seine Pforten für die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ öffnet, können die Besucher auch erstmals das neu gestaltete Andreasstift erleben. Dank der großzügigen Spende von Ilse Lang konnten in den letzten 13 Jahren immer wieder dringend notwendige Umbau- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Für dieses tatkräftige Engagement erhielt die Wormser Unternehmerin nun eine Stifterplakette am Andreasstift.

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de