• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Landesausstellung zu den Habsburgern jetzt virtuell erlebbar: Historisches Museum der Pfalz Speyer zeigt den Ausstellungsrundgang in 3D

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Historisches Museum Speyer)- Im April schloss die Ausstellung Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie im Historischen Museum der Pfalz ihre Tore. Wer die hochgelobte Landesausstellung nicht besuchen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, die Schau als virtuellen Rundgang zu erleben: Auf der Museumshomepage unter www.museum.speyer.de/digital erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck … Mehr lesen

Landesausstellung “Die Habsburger im Mittelalter” in Speyer: Museum zieht positive Bilanz

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak)- Am 16. April endete die Landesausstellung Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Die Präsentation begleitete die Geschichte der Habsburger von ihren Anfängen über drei Jahrhunderte: Von der Thronbesteigung Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Maximilians I. im frühen 16. Jahrhundert. Mit knapp … Mehr lesen

Historisches Komödienspektakel in Speyer bietet Zusatztermin – Theaterstück zur Habsburger-Schau im Historischen Museum der Pfalz

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ zeigen die Pfälzer Komödianten Bernhard Weller und Götz Valter, besser bekannt als „Spitz & Stumpf“, ein eigens zur Ausstellung konzipiertes Stück. Unter dem Titel „Fluch, Fortüne und viele Finten“ tauchen sie ein in die Welt des Mittelalters. Dabei lassen sie 250 … Mehr lesen

Speyer – Spannender Habsburger-Filmabend im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Filmvorführung zur Landesausstellung mit Redakteur Peter Allenbacher Das Historische Museum der Pfalz startet das neue Jahr mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“. Beginnen wird die Reihe mit einem Habsburger-Filmabend am Freitag, 13. Januar ab 19 Uhr im Museum. Zu Gast ist Redakteur Peter … Mehr lesen

Speyer – Historisches Museum der Pfalz: Spannende Vorträge und Sissi-Filmabend

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Abwechslungsreiches Begleitprogramm zur Habsburger-Schau im Historischen Museum der Pfalz Die rheinland-pfälzische Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ ist Mitte Oktober im Historischen Museum der Pfalz angelaufen. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm lädt das Museum seine Gäste ein, sich dem Thema „Habsburger“ aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu nähern. Der erste Vortragsabend … Mehr lesen

Speyer – Podcast-Reihe zur Habsburger-Schau in Speyer – Spannende Hörbeiträge zu mittelalterlichen Themen

Speyer/ Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit Start der Landesausstellung Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie im Historischen Museum der Pfalz in Speyer erschien die erste Folge der neuen Museumspodcast-Reihe Hörgedeck. Die kurzweiligen Audiobeiträge lassen Experten zu Wort kommen und bieten vertiefende Einblicke in die Welt des Mittelalters sowie in die Geschichte der frühen Habsburger. Während … Mehr lesen

Speyer – Siegerehrung beim Habsburger-Schaufensterwettbewerb in Speyer

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. „Stimmig und atmosphärisch“ Siegerehrung beim Habsburger-Schaufensterwettbewerb in Speyer Die Gewinner des Schaufensterwettbewerbs, der begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz stattfand, stehen fest. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus der Pressesprecherin der Stadt Speyer, Lisa-Marie Eschenbach, der Leiterin der Kostümabteilung des Theaters und Orchesters … Mehr lesen

Speyer – Die Habsburger im Mittelalter – ab Sonntag, 16. Oktober 2022 bis 16. April 2023 im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Aufstieg einer Dynastie 16. Oktober 2022 bis 16. April 2023 im Historischen Museum der Pfalz Speyer Erstmals präsentiert eine umfassende kulturhistorische Schau die frühen Habsburger von der Thronbesteigung König Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Kaiser Maximilians I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Über sieben Jahrhunderte hinweg prägten die … Mehr lesen

Speyer – Eröffnung der Fairen Woche 2022 in Speyer mit Ausstellung „Blickpunkte – Ruanda 2.0“

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Faire Woche in Speyer wird am Donnerstag, 15. September 2022 um 17.30 Uhr in der Gedächtniskirche offiziell eröffnet, gemeinsam mit der neu konzipierten Landesausstellung „Blickpunkte – Ruanda 2.0“. Die Ausstellung wird von einem Gespräch mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, dem Geschäftsführer des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda Michael Nieden, Dekan Markus Jäckle und Samuel Nkindi von … Mehr lesen

Speyer – Schaufensterwettbewerb zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ – Anmeldungen noch möglich

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz findet in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ vom 9. bis zum 23. Oktober ein Schaufensterwettbewerb in Speyer statt. Mehr als 20 Geschäfte haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Bis zum 15. September nimmt das Museum … Mehr lesen

Speyer – Schaufensterwettbewerb zur Landesausstellung Die Habsburger im Mittelalter – Eine Initiative der Leistungsgemeinschaft Speyer und des Historischen Museums der Pfalz

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Historisches Museum Speyer) – Das Historische Museum der Pfalz in Speyer plant in Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers einen Schaufensterwettbewerb begleitend zur Landesausstellung Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie, die ab 16. Oktober im Historischen Museum der Pfalz zu sehen sein wird. Nach dem großen Erfolg der vorangegangenen Kooperationsveranstaltungen … Mehr lesen

Worms – Dauerausstellung des Museums der Stadt Worms im Andreasstift öffnet am 30. April – Freier Eintritt und kostenlose Führungen am Eröffnungswochenende

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach mehrjähriger Umbau- und Sanierungsphase sowie der Landesausstellung zum Reichtagsjubiläum 2021 öffnet die stadtgeschichtliche Dauerausstellung des Museums der Stadt Worms im Andreasstift Ende April wieder für Besucher ihre Pforten. Dies wird mit einem Eröffnungswochenende am Samstag, 30. April und Sonntag, 1. Mai, jeweils von 11 bis 17 Uhr, gefeiert. Neben freiem Eintritt locken … Mehr lesen

Speyer/Heidelberg – Alexander Schubert erhält Honorarprofessur an der Universität Heidelberg: Ehrung für Direktor des Historischen Museums der Pfalz

Speyer / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Historisches Museum der Pfalz Speyer) – Der Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer, Alexander Schubert, wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Honorarprofessor bestellt. Bereits seit 2005 bringt sich Schubert in die akademische Ausbildung ein und richtete Lehrveranstaltungen unter anderem am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, an der FH … Mehr lesen

Speyer – Museum Speyer an Heiligabend und Silvester geöffnet! Spannende Ausstellungen und Geschenkideen zum Fest

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(rerd/ak) – Auch an den diesjährigen Fest- und Feiertagen ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer für Besucherinnen und Besucher geöffnet und bietet mit seinem vielseitigen Ausstellungsprogramm spannende Unterhaltung für alle großen und kleinen Gäste. Sonderöffnungszeiten gelten für Freitag, 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr und an Silvester von 10 … Mehr lesen

Worms – „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ nur noch bis Jahresende zu sehen – Landesausstellung im Rahmen des Lutherjahres mit durchaus positivem Fazit

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Letzte Chance: Nur noch bis zum 30. Dezember haben Interessierte Gelegenheit, die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ im Museum der Stadt Worms im Andreasstift zu sehen. Mit dem Ende des Lutherjahres schließt auch die Sonderausstellung ihre Pforten. Aufgrund der Pandemie kamen während der gesamten Ausstellungsdauer nur 14.000 … Mehr lesen

Worms – Wormser Einzelhandel mit zahlreichen Aktionen zum Mantelsonntag Autoausstellung, Sonderangebote und Konzerte

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit kreativen Aktionen und Rabatten lockt der Wormser Einzelhandel beim Aktionswochenende mit verkaufsoffenem Mantelsonntag am 31. Oktober in die Innenstadt. Vier Autohäuser aus der Region präsentieren auf dem Marktplatz ihre neuesten Modelle und am Obermarkt und dem Parmaplatz beleben Wormser Schaustellerinnen und Schausteller die Plätze mit dem Allerheiligenmarkt. Weitere gastronomische Stände finden sich … Mehr lesen

Worms – Musik aus Theresienstadt – Ein Gedenkkonzert mit dem Pan-Quartett Konzert am 24. Oktober im Rahmenprogramm der Landesausstellung „Hier stehe ich“

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Theresienstadt war kein „gewöhnliches“ Konzentrationslager. Obgleich es als so genanntes „Vorzeigelager“ zu Propagandazwecken hergerichtet war und weitgehend unter Selbstverwaltung der Internierten stand, waren Gewalt und Grausamkeit des Holocaust auch hier täglich spürbar. Um der Weltöffentlichkeit humane Zustände vorzuspiegeln, verordnete das Nazi-Regime den Gefangenen Musik und Tanz. So wurde für die Gefangenen Komponieren und … Mehr lesen

Worms – Das mutige Herz – Herbstferienspiele von „museum live“ im Museum der Stadt Worms im Andreasstift

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. In den diesjährigen Herbstferienspielen von „museum live“, dem museumspädagogischen Angebot der Wormser Museen, erfahren Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren mehr über drei Protagonisten der Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest. – 1521 bis 2021“: Martin Luther war ein Mensch, der seinem Gewissen treu blieb und seine Überzeugung offen kundtat. … Mehr lesen

Worms – Zukünftige Entwicklung des Museums der Stadt Worms im Andreasstift: Nachhaltig und besucherorientiert

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit der Sonderausstellung zum Reichtagsjubiläum öffnete das Museum der Stadt Worms im Andreasstift am 2. Juli nach mehrjähriger Sanierungs- und Umbauphase wieder seine Pforten für Besucher. Wie es nach der Landesausstellung mit dem stadtgeschichtlichen Museum und seiner Dauerausstellung weitergeht, wird aktuell und auch mit Blick auf eine jetzt bewilligte Landesförderung … Mehr lesen

Worms – Begleitband der Landesausstellung erhältlich – Zentrale Texte und Abbildungen der Schau im Worms Verlag erschienen

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Wormser Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ zum Mitnehmen und Nachlesen: Im Worms Verlag ist ein kleiner Begleitband zur Schau erhältlich. Der von Volker Gallé herausgegebene Band fasst zentrale Texte und Abbildungen der Ausstellung zusammen. Das Taschenbuch ist im Buchhandel unter der ISBN 978-3-947884-34-6 sowie im Museumsshop … Mehr lesen

Worms – Mit dem Festspielticket ermäßigt in zwei Wormser Museen – Museum der Stadt Worms im Andreasstift und Nibelungenmuseum gewähren Festspielbesuchern Rabatt

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Auch wenn sich die Nibelungen-Festspiele 2021 nicht mit der Nibelungensage beschäftigen, so besteht die Kooperation mit dem Nibelungenmuseum auch in diesem Jahr: Wer eine Eintrittskarte für die diesjährige Inszenierung besitzt, kann damit auch vergünstigt in das Nibelungenmuseum (3,50 Euro). Darüber hinaus gibt es auch beim Museum der Stadt Worms im Andreasstift einen Rabatt: … Mehr lesen

Worms – HIER STEHE ICH. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021

Worms.(pd/and). Die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ wird von einem umfangreichen Begleitprogramm für viele Altersstufen begleitet. Bitte beachten: Die Sicherheit der Besucher geht vor. Alle Veranstaltungen finden deshalb natürlich unter den tagesaktuell gültigen Corona-Rahmenbedingungen statt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vorab auf www.worms2021.de über etwaige Änderungen sowie Hygiene- und Abstandsregelungen.

Worms – Workshop & Themenführung zum Nelson-Mandela-Gedenktag am 18. Juli – Rahmenprogramm der Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. • Sonntag, 18. Juli 2021 • 14 Uhr Offene Werkstatt / 17 Uhr Themenführung • Ort: Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Weckerlingplatz 7, 67547 Worms • Eintritt Workshop: 5 Euro p. P. / Eintritt Themenführung: 3 Euro plus Museumseintritt • Veranstalter: Museum der Stadt Worms im Andreasstift Nelson Mandela war eine der … Mehr lesen

Worms – Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Landesausstellung „Hier stehe ich.“ – Museum der Stadt Worms im Andreasstift beleuchtet die Geschichte der Gewissensfreiheit und des Protests von 1521 bis 2021

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen einer hybriden Vernissage am 2. Juli öffnete die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ im Museum der Stadt Worms im Andreasstift ihre Pforten. Neben Ministerpräsidentin und Schirmherrin Malu Dreyer gehörte Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz sowie Vertreter der EKHN … Mehr lesen

Worms – Nibelungenmuseum Worms wieder geöffnet! – Besuch nur mit vorheriger Anmeldung möglich – Jüdisches Museum ab 16. Juni offen – Museum Heylshof öffnet in Kürze

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Es ist soweit: Nach monatelanger Schließung heißt es ab sofort im Nibelungenmuseum Worms „Herzlich willkommen“! Besucherinnen und Besucher jeden Alters können nun wieder in die fesselnde Sagenwelt des Nibelungenlieds und seiner vielfältigen Rezeption eintauchen. „Zusammen mit dem gesamten Museumsteam freue ich mich sehr darüber, dass es nun wieder seine Türen öffnet und damit … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

      Mannheim – Frühstück & Talk mit Isabel Cademartori am Samstag 1. Februar

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Samstag, 1. Februar, 9.30 Uhr, Versöhnungskirche Rheinau. Der SPD-Ortsverein Mannheim-Rheinau sowie die Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim laden gemeinsam in die Versöhnungskirche am Rheinauer Marktplatz (Schwabenheimer Straße 25) zu einem Frühstück mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori ein. Unter dem Motto „Frühstück und Talk mit Isabel“ gibt es die Möglichkeit, ins ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zum “Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus” . Zum Gemeinsamen Lesen nach der Methode „Shared Reading“ lädt das Friedrich-Ebert-Haus ein am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Gedenkstätte in der Pfaffengasse 18 in der Heidelberger Altstadt. Beim „Shared Reading“ wählen ausgebildete Leseleiterinnen und Leseleiter Prosa- ... Mehr lesen»

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. bedankt sich recht herzlich bei den hinzugewonnenen Partnern und Unterstützern des Heidelberger Brauchtums. Hintergrund: Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Heidelberg, müssen auch die Fastnachter mit Kürzungen im Bereich der städtischen Zuwendungen zurechtkommen. Hierzu Präsident Dr. Wolfgang Heindl: „Da es für uns als Heidelberger ... Mehr lesen»

    • Tagung in Heidelberg: “Perspektive Rojava – Demokratische Visionen aus Nord- und Ost-Syrien”

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar -“Angesichts der immer sichtbareren Erschöpfung der liberaldemokratischen Institutionen – sowohl in Deutschland als auch in anderen westlichen Demokratien – mangelt es an kreativem und utopischem Denken darüber, wohin wir uns als Gesellschaft bewegen wollen”, so Fabio Klevenz aus dem Orga-Team. Dieses Denken anzuregen, ist der Anspruch der Tagung, für den die ... Mehr lesen»

    • Heidelberg -Täter und Verfolgte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Evangelische Erwachsenenbildung) – Albert Speer, Gustav Adolf Scheel und Rudolf Höß sind nur einige Beispiele von führenden Nationalsozialisten aus Heidelberg oder Mannheim. Auch “berühmte” Verfolgte wie Karl Jaspers, Hannah Arendt oder Fritz Bauer lebten zeitweise hier. Wo wohnten diese Menschen, und was wurde aus ihnen, nachdem sie Heidelberg verließen? Dazu veranstaltet die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Die Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD laden zur Lesung und Diskussionsrunde ein

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(Gemeinsame pm Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD) – Am letzten Donnerstag in diesem Monat möchten wir Sie und Euch herzlichst zur Autorenlesung „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“ mit anschließender Podiumsdiskussion einladen. Zu den Autoren und der Lesung: Die Autoren des Buches, Michael Kraske und Dirk Laabs ... Mehr lesen»

    • Germersheim – kvhs: Aktuelle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Gaimersheim) – Aktuelle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen – „Computerkurs für Anfänger – Kurs A“ – Kurs-Nr.: I5011002KV EDV-Kurs mit Gerald Kessing, Bellheim, Schulstraße 4, Realschule plus, rechts am Gebäude, EG, EDV-Raum, Beginn: Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 – 21:00 Uhr, Kursende: 12.03.2025, Kursdauer: 6 Termine, Kosten: 123,00 Euro/Person. – „Orientalische und mediterrane Küche“ ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühling Streichquartettfest startet am Donnerstag! Für Tagesveranstaltungen am Freitag und Samstag noch Karten verfügbar! Wettbewerb am Vortag bei freiem Eintritt!

    • Heidelberger Frühling Streichquartettfest startet am Donnerstag! Für Tagesveranstaltungen am Freitag und Samstag noch Karten verfügbar! Wettbewerb am Vortag bei freiem Eintritt!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Donnerstag, den 23. Januar beginnt das Heidelberger Frühling Streichquartettfest, das in diesem Jahr mit zehn Veranstaltungen an vier Tagen sein 20-jähriges Bestehen feiert. Bis zum 26. Januar liegt der Fokus auf einem der großen Komponisten unserer Zeit, Helmut Lachenmann. Zum Auftakt des Festivals findet um 17.30 Uhr ein Gespräch ... Mehr lesen»

    • Getrenntsammlung für Textilabfälle in Heidelberg

    • Getrenntsammlung für Textilabfälle in Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen. Diese Vorschrift basiert auf einer EU-weiten Regelung, die im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) umgesetzt wurde. Ziel ist es, die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien zu fördern, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Bus-Ersatzverkehr an den Heidelberger Bergbahnen fällt streikbedingt aus! Am 21. und 22. Januar fahren keine Busse

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, den 22. Januar 2025, zum Streik aufgerufen. An diesen Tagen werden der Straßen- und Stadtbahnverkehr und auch der Busverkehr stillstehen. Hiervon ist auch der Bus-Ersatzverkehr für die Heidelberger Bergbahnen betroffen, der aufgrund der Revisionsarbeiten ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Eröffnung der Tanzbiennale in der Hebelhalle mit dem Dance On Ensemble und dem Stück “Mellowing”

    • Heidelberg – Eröffnung der Tanzbiennale in der Hebelhalle mit dem Dance On Ensemble und dem Stück “Mellowing”
      Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Zur Eröffnung der Tanzbiennale präsentiert das UnterwegsTheater Heidelberg das Dance On Ensemble mit dem Stück Mellowing von Christos Papadopoulos. Weitere Höhepunkte der Festivaleröffnung am 1. Februar 2025 ab 20.30 Uhr in der HebelHalle sind die Ausstellung mit Tanzphotographie von Günter Krämmer, die Licht-Ton-Installation von Visual Artist sim[ray]sir = ... Mehr lesen»

    • Landau – #mitredeninLD: Bürgerbeteiligung vor Ort und digital zum Verkehr in der Landauer Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße

    • Landau – #mitredeninLD: Bürgerbeteiligung vor Ort und digital zum Verkehr in der Landauer Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Informieren und mitreden: Am Mittwoch, 29. Januar, lädt die Stadtverwaltung Landau alle Interessierten zu einer Bürgerbeteiligung in die Räume des neuen Universum Theaters, Königstraße 48, ein – mit anschließender Online-Beteiligung. Worum geht’s? In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr. Ziel dabei ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – ansprechBar mit Sabine Bätzing Lichtenhäler (SPD)

    • Schifferstadt / Metropolregion rhein-Neckar – Gemeinsam mit der Landesvorsitzenden der SPD Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing Lichtenthäler, und dem SPD-Ortsverein Schifferstadt, ist die Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den Wahlkreis Neustadt-Speyer am Freitag, den 24.01.2025, wieder persönlich ansprechBar. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, am Schillerplatz in Schifferstadt vorbeizukommen, Fragen zu ... Mehr lesen»

    • Neustadt – Noch bis Ende Januar – Als Gruppe für die Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag bewerben

    • Neustadt – Noch bis Ende Januar – Als Gruppe für die Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag bewerben
      Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie ... Mehr lesen»

    • DECOMM 2025 lädt nach Ludwigshafen und Mannheim – Kommunikation als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität

    • DECOMM 2025 lädt nach Ludwigshafen und Mannheim –  Kommunikation als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität
      Mannheim / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Leitgedanken „Menschen für die Mobilitätswende gewinnen – Kommunikation als Schlüssel” findet am 20. und 21. Februar 2025 die 13. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) in Ludwigshafen und Mannheim statt. Die Konferenz bietet eine Plattform für Akteure und Akteurinnen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft, aber auch für ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Führung durch die Heimat – Unterwegs mit Lampen, Fackeln und der Katze im Sack – Stadt- und Erlebnisführungen 2025

    • Weinheim – Führung durch die Heimat – Unterwegs mit Lampen, Fackeln und der Katze im Sack – Stadt- und Erlebnisführungen 2025
      Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Historisches, Unterhaltsames, Naturkunde, Anekdoten und Persönliches – in der Stadt, auf dem Land und sogar am Fluss: Das Programm der Stadt- und Erlebnisführungen, das die Tourist-Info der Stadt Weinheim jetzt wieder herausgebracht hat, online und als Heft, ist voller Vielfalt. „Wir sind sehr froh und stolz, wieder ein so facettenreiches Programm anbieten zu ... Mehr lesen»

    • Brühl – Absage des Brühler Neujahrsempfangs am 26. Januar

    • Brühl – Absage des Brühler Neujahrsempfangs am 26. Januar
      Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Der in diesem Jahr für den 26. Januar geplante Neujahrsempfang muss krankheitsbedingt abgesagt werden. Die momentane Krankheitswelle hat nun auch den Rathauschef erreicht. Aufgrund einer hartnäckigen Lungenentzündung hat sich Bürgermeister Dr. Ralf Göck schweren Herzens entschlossen, den Neujahrsempfang abzusagen. Er bedauert dies sehr, möchte aber auch seinerseits niemanden anstecken. Er wünscht allen Bürgerinnen ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – “Auf ein Glas mit Chris” – Bundestagsabgeordneter Christian Schreider im Restaurant des TuS Flomersheim

    • Frankenthal – “Auf ein Glas mit Chris” – Bundestagsabgeordneter Christian Schreider im Restaurant des TuS Flomersheim
      Frankethal / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider lädt gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein zu einem offenen Dialog im Restaurant des TuS Flomersheim ein. Unter dem Motto “Auf ein Glas mit Chris” besteht die Möglichkeit, aktuelle politische Themen zu besprechen, Anliegen und Fragen zu äußern oder einfach ins Gespräch zu kommen. Termin: Donnerstag, 23. Januar, ... Mehr lesen»

    • Landau – Start des Projekts „Saatgutbibliothek“ – Stadtbibliothek lädt zum Vortrag „Eigenes Saatgut erhalten und vermehren“ am 23. Januar

    • Landau – Start des Projekts „Saatgutbibliothek“ – Stadtbibliothek lädt zum Vortrag „Eigenes Saatgut erhalten und vermehren“ am 23. Januar
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aufgepasst: Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek! Zum Start des nachhaltigen Gärtnerprojekts erklärt Frank Schmitt vom Kooperationspartner „Freie-Saaten e.V.” am Donnerstag, 23. Januar, was samenfestes Saatgut ist, wie es gewonnen werden kann und was außerdem zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über Pflanzeneinteilung und ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Von Ausstellung bis Party – Jahresprogramm für städtische Veranstaltungen im Kunsthaus Frankenthal

    • Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Jahresprogramm des Kunsthauses Frankenthal für 2025 ist ab sofort verfügbar. Kunstliebhaber und Interessierte können sich über die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen informieren, die das kommende Jahr bereithält. Das Programmheft liegt im Kunsthaus, in der Stadtbücherei, der Musikschule, im Rathaus sowie in verschiedenen Geschäften in Frankenthal aus. Es bietet einen umfassenden Über-blick über ... Mehr lesen»

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de