• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier – Besorgte Blicke nach Russland und Ukraine – Folgen ungewiss

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier/Metropolregion Rhein-Neckar. „Die Anerkennung der ‚Volksrepublik Donezk‘ und der ‚Volksrepublik Lugansk‘ durch Russland markiert eine Zeitenwende mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ost und West und versetzt insbesondere unsere vor Ort aktiven Mitgliedsunternehmen in Sorge“, erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die Russische Föderation ist ein wichtiger Markt für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz. … Mehr lesen

Mannheim – Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom 16. Februar 2022

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar, 16. Februar 2022. „Die Bund-Länder-Beschlüsse bedeuten für Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungsbranche ein Aufatmen. Allerdings ist gerade die Veranstaltungsbranche durch Auslastungseinschränkungen weiterhin stark eingeschränkt. Für viele Betriebe ist ein profitables Arbeiten so weiterhin nicht möglich. Vergessen wir nicht: Viele Unternehmen leiden nach wie vor stark unter der Corona-Pandemie und kämpfen nach wie vor ums … Mehr lesen

Heidelberg – Innenstadt wird mit Investitionen von fünf Millionen Euro fit für Zukunft gemacht -Maßnahmenpaket der Stadt mit Unterstützung von Bundesmitteln- Förderprogramm für Einzelhandel

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg stärkt die Innenstadt und fördert die Einkaufsstandorte in der Altstadt und in den Stadtteilen. Mit dem Projekt „Mut zur Innenstadt“ soll das Stadtzentrum von der Altstadt über Bergheim bis zum Hauptbahnhof in den Jahren 2022 bis 2025 mit einem Förderprogramm von fünf Millionen Euro gestärkt werden. Die … Mehr lesen

Landau – Neu befüllt statt recycelt – EWL handelt verantwortungsvoll – in einem Jahr über 600 Druckerkartuschen im Wertstoffhof „gerettet“

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Ende eines Produktlebens landen viele Dinge im Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL). Dazu gehören auch Druckerkartuschen, die häufig mit ausrangierten Geräten dort angeliefert werden. Für rund 600 Farbbehälter von Laserdruckern haben die Mitarbeitenden des EWL im zurückliegenden Jahr eine besonders nachhaltige Lösung entwickelt: Sie gehen an einen Spezialisten, der die … Mehr lesen

Mannheim – Neue Corona Verordnung für BW – Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel

Neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar, 8. Februar 2022. „Die neue Corona-Verordnung des Landes beendet für den Einzelhandel eine Diskriminierung. Dieser Schritt war überfällig, da der Gesetzgeber zu keinem Zeitpunkt begründen konnte, warum bei täglich bundesweit 40 Millionen Kundenkontakten im Lebensmittelbereich keine Zugangsbeschränkungen erforderlich sind, während die zehn Millionen Kundenkontakte … Mehr lesen

Ludwigshafen – IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen / Koblenz Fachkräftemangel, Corona und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz startet verhalten ins dritte Corona-Jahr: Im Winter 2021/22 verliert die Konjunktur den Schwung, den sie im Herbst entwickelt hat. Die jüngsten Einschränkungen aufgrund der vierten Corona-Welle, Lieferengpässe und Preisanstiege hemmen die Wirtschaftsaktivität. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der Lage und Erwartungen der rheinland-pfälzischen … Mehr lesen

Schifferstadt – Schmagges belohnt Stempelsammler mit Einkaufsgutscheinen

Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Einkaufsgutscheine von Schmagges im Wert von 1.000 € haben am vergangenen Freitag den Besitzer bzw. die Besitzerin gewechselt. Insgesamt wurden sieben Gewinner beim großen Weihnachts-Stempeln der Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. aus über 400 abgegebenen Stempelkarten gezogen. Vorsitzende Ilona Volk freut sich für die Gewinner: „Mit den Gutscheinen lässt sich richtig schön einkaufen bei uns … Mehr lesen

Mannheim – Neue Fahrradstraße am Paul-Martin-Ufer in Neuostheim

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Neue Fahrradstraße am Paul-Martin-Ufer Fahrradfahren in Neuostheim: Das Paul-Martin-Ufer wird zu einer Fahrradstraße umgebaut. Den Beschluss fasste der Ausschuss für Umwelt und Technik gemeinsam mit dem Betriebsausschuss für Technische Betriebe in seiner jüngsten Sitzung. Das Paul-Martin-Ufer wird über seine circa 960 Meter lange Strecke zwischen der Karl-Ladenburg-Straße und der Dürerstraße mit … Mehr lesen

Neuleiningen – Polizeiautobahnstation Ruchheim – Blitzeranhänger manipuliert – Polizei ermittelt Tatverdächtigen

Neuleiningen/Landkreis Bad Dürkheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 23.01.2022, um 10.12 Uhr, beklebte ein 28-jähriger Tatverdächtiger die Scheibe eines Enforcement-Trailers mit schwarzem Klebeband. Der Blitzer-Anhänger war in der Nothaltebucht auf der A6, Gemarkung Neuleinigen abgestellt. Kurz nach 10 Uhr fuhr der Tatverdächtige selbst in die Bucht, stieg aus seinem Wagen aus und ging zum Anhänger. Dort … Mehr lesen

Heidelberg – Jetzt für den Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 bewerben! Schwerpunkte sind betriebliche Mobilität und Energieeffizienz in Unternehmen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Bis zum 31. März 2022 können sich Betriebe, Institutionen, Verbände, Vereine, Personen und Personengruppen, die in Heidelberg wohnen beziehungsweise ansässig sind, für den Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis bewerben. Alle zwei Jahre würdigt die Stadt Heidelberg damit innovative Ideen und zukunftsweisende Maßnahmen und macht auf Projekte aufmerksam, die zum Umweltschutz beitragen … Mehr lesen

Mannheim – BWIHK: Corona-Verordnung – Staat muss sich an eigene Regeln halten

Mannheim / Stuttgart Die Landesregierung hat angekündigt, als Reaktion auf das Urteil der Mannheimer Richter zwar das Einfrieren der Alarmstufe II aufzuheben, dafür die Maßnahmen aber innerhalb der Stufen verändern zu wollen. Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Peter Haas: „Wir erwarten, dass die Landesregierung ihre Regeln so fasst, dass sie sich künftig … Mehr lesen

Heidelberg – Gebrauchtmaschinen: Auch die Industrie wird nachhaltiger!

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Beim Thema Nachhaltigkeit wird die Industrie nur selten bedacht, doch gerade hier gibt es viele Möglichkeiten, um buchstäblich „auf den grünen Zweig“ zu kommen. Ob in der Metallbearbeitung oder im Bereich der Produktion, in der Industrie gehören große Maschinen dazu. Gerade sie bieten jede Menge Potenzial, wenn es um nachhaltigere … Mehr lesen

Ludwigshafen – Mainz – Corona – Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kollaps verhindern – Maßnahmen konsequent weiterführen

Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kollaps verhindern – Maßnahmen konsequent weiterführen – Mainzer Studie belegt Wirksamkeit des Impfens „Die Omikron-Variante breitet sich immer weiter aus. Aktuell sind 93,8 Prozent der gemeldeten Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz dieser Variante zuzurechnen. Derzeit ist die Inzidenz bei der jüngeren Bevölkerung deutlich höher als bei älteren Menschen. … Mehr lesen

Mannheim – Gründung von Betriebsräten erleichtern – IG Metall Mannheim begrüßt Gesetzesinitiative von Bundesarbeitsminister Heil

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. 1. IG Metall-Bevollmächtigter Thomas Hahl: „Angriffe gegen Betriebsräte sind kein Kavaliersdelikt“ 2. Betriebsratswahlen ab März 2022: „Initiative der Bundesregierung kommt zur richtigen Zeit“ 3. Unterstützung und Beratung von Beschäftigten im Netzwerk gegen BR-Mobbing und durch den Mannheimer Appell Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 werden über 10.500 Betriebsratsgremien bundesweit neu gewählt. … Mehr lesen

Speyer – Streik ab 19.01.2022

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeitenden privater Busunternehmen in Rheinland-Pfalz zum Streik aufgerufen. Von dem Streik betroffen sind sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der Palatina Bus GmbH und der Stadtbus Zweibrücken GmbH. Mit Einschränkungen und Fahrtausfällen muss daher gerechnet werden. /Hinweisschild Der Streikaufruf gilt bis Sonntag, 6. Februar, … Mehr lesen

Mainz – Busfahrerinnen und Busfahrer des privaten Omnibusgewerbes streiken

Mainz 1114 Tage ohne Manteltarifvertrag Busfahrerinnen und Busfahrer platzt der Kragen – Landesweiter Streik ab Mittwochabend Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Busfahrerinnen und Busfahrer des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz, am heutigen Mittwoch, den 19.01.2022 ab 20:00 Uhr aus dem laufenden Betrieb zum Streik auf. Das Ende ist noch nicht absehbar, heißt es am Mittwoch von … Mehr lesen

Heidelberg – Klimaschutz: Kleine und mittlere Unternehmen machen sich stark für nachhaltige Mobilität

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Sie setzen auf einen klimafreundlichen Fuhrpark, bieten mehr Home-Office an oder die Belegschaft ist auf Fahrrad und Straßenbahn umgestiegen: 16 kleine und mittlere Unternehmen sowie zwei Schulen aus Heidelberg engagieren sich mit Unterstützung der Stadt Heidelberg für nachhaltige Mobilität. In Kooperation mit dem Förderprogramm „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ (BMM) des Amts für … Mehr lesen

Heidelberg – „MeinHeidelberg“-App: Wegweiser zum nachhaltigen Konsum ist jetzt verfügbar

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Nachhaltigkeit und Konsum – schließt sich das nicht aus? Mit dem „Wegweiser zum nachhaltigen Konsum“ der Stadt Heidelberg gehen diese beiden Begriffe Hand in Hand. Ab sofort finden Interessierte in der App „MeinHeidelberg“ den Wegweiser in der Rubrik „Lokales“. Er bietet eine Übersicht zu Anbietern nachhaltiger Produkte und Sharing-Diensten sowie … Mehr lesen

Landau – Gelungene Kooperation: Hotels und Restaurants aus dem Gastwerk Südpfalz arbeiten bei Weiterbildungsmaßnahmen und der Suche nach Auszubildenden zusammen.

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/ Südliche Weinstrasse e.V.) – Der Tourismus mit seinen vielen Betrieben in Hotellerie und Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Südpfalz und bietet zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region. Um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden müssen die Betriebe des Gastgewerbes im Wettbewerb zu anderen Branchen überzeugen … Mehr lesen

Heppenheim – Wirtschaftsförderung Bergstraße erhält Förderbescheid – Wirtschaftsförderung Bergstraße kann Projekt Bildungscoach auch 2022 fortführen und als offizielle Beratungsstelle der Initiative ProAbschluss des Landes Hessen fungieren – Umfassende Beratung zur Weiterbildung und Nachqualifizierung

Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Jahr 2022 im Rahmen des Projekts Bildungscoach sowohl Betrieben als auch Einzelpersonen individuelle Beratung zu beruflicher Weiterbildung und Nachqualifizierungsmöglichkeiten bieten können“, so Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Bereits Ende des vergangenen Jahres erhielt die WFB den Förderbescheid … Mehr lesen

Heidelberg – #andersbechern: Getränke bewusst abfallarm im Mehrwegbecher konsumieren! BUND startet Online-Umfrage bei gastronomischen Betrieben, die „Coffee to go“ anbieten

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 320.000 Einwegbecher werden jede Stunde in Deutschland für den „Kaffee oder Tee für unterwegs“ verbraucht. Diese Menge könnte vermieden werden, wenn stattdessen Mehrweg- oder Pfandbecher verwendet würden. Mit der Aktion #andersbechern will die Stadt Heidelberg die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, Getränke bewusst abfallarmer zu konsumieren. Inzwischen geht das … Mehr lesen

Mannheim – IHK kritisiert geplante Steuererhöhungen

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit großer Sorge sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar die Erhöhungen von Grund- und Gewerbesteuer im Rhein-Neckar-Kreis. Jüngstes Beispiel: Hockenheim. „Die im Januar geplanten Steuererhöhungen kommen für viele Betriebe in der vierten Welle der Corona-Pandemie zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Allein die Erhöhung der Gewerbesteuer würde die Hockenheimer Wirtschaft um eine Million Euro … Mehr lesen

Heppenheim – Wirtschaftsförderung Bergstraße erhält Förderbescheid – Wirtschaftsförderung Bergstraße kann Projekt Bildungscoach auch 2022 fortführen und als offizielle Beratungsstelle der Initiative Pro Abschluss des Landes Hessen fungieren – Umfassende Beratung zur Weiterbildung und Nachqualifizierung

Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Jahr 2022 im Rahmen des Projekts Bildungscoach sowohl Betrieben als auch Einzelpersonen individuelle Beratung zu beruflicher Weiterbildung und Nachqualifizierungsmöglichkeiten bieten können“, so Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförde-rung Bergstraße GmbH (WFB). Bereits Ende des vergangenen Jahres erhielt die WFB den Förderbescheid … Mehr lesen

Ludwigshafen – Corona: Lockerungen ab Freitag IHK Pfalz: Gutes Signal

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz sieht in der Verkürzung der Quarantäne und den Lockerungen in der Gastronomie ein gutes Signal. Diese Bestimmungen treten am Freitag in Rheinland-Pfalz in Kraft. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller sieht darin eine Regelung mit Augenmaß: „Bei der neuen Quarantäneregelung wird das Motto ‚so kurz wie möglich, … Mehr lesen

Mannheim – Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel zur neuen Corona-Verordnung von Baden-Württemberg

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar, 12. Januar 2022. „Mit der neuen Corona-Verordnung enttäuscht das Land viele Unternehmen und erweist sich als wenig verlässlich und berechenbar: Eigentlich müssten wir in Baden-Württemberg jetzt in die Alarmstufe I kommen. Das würde für die Gastronomie sowie die Veranstaltungs- und Freizeitwirtschaft einige Erleichterung bringen, da dann 2G statt 2G-Plus gelten würde. Auch der … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

      Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Hockenheim – Der Februar in der Stadtbibliothek

    • Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadtbibliothek Hockenheim informiert über die aktuellen Termine. Denn auch im Februar 2025 finden wieder Veranstaltungen für Leseratten und Filmliebhaber jeden Alters statt. Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hockenheim Am 01. Februar um 10:30 Uhr zeigen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek das Bilderbuchkino „Wim Wiesel und der große Sturm“: „Wim, das Wiesel, ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Info-Veranstaltung am 11. Februar in Lingenfeld: Wie profitiere ich vom Gebäudeenergiegesetz?

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vor knapp einem Jahr sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die einen flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten sollen, in Kraft getreten. Die umfangreichen Neuerungen und die breite mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu Verunsicherung geführt. Um dieser zu begegnen, organisieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager des Landkreises Germersheim ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Jules Massenets “Werther” – Große Oper nach Goethes Briefroman am 31. Januar um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

    • Heidelberg – Jules Massenets “Werther” – Große Oper nach Goethes Briefroman am 31. Januar um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 31. Januar 2025 um 19:30 Uhr feiert Jules Massenets Oper »Werther« unter der Regie von Jan Eßinger in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln im Marguerre-Saal Premiere. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Mino Marani. Im Anschluss findet eine Premierenfeier statt. Pflicht gegen Leidenschaft: Goethes Meisterwerk als französische Oper Mit seiner ... Mehr lesen»

    • Landau – Der EWL Wertstoffhof ist am Dienstag den 4. Februar ab 12 Uhr geschlossen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wegen Wartungsarbeiten ist der Wertstoffhof am 4.Februar ab 12 Uhr geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferungen in dieser Woche entsprechend ein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Er ist verantwortlich für Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenreinigung in Landau und ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Romantischer Valentinstag im Hallenbad HaWei – Ein unvergessliches Erlebnis für Paare!

    • Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 14. Februar wird das Hallenbad HaWei zum romantischen Treffpunkt für alle Liebenden. Anlässlich des Valentinstags laden wir Paare ein, einen entspannten und liebevollen Tag in unserem Hallenbad zu verbringen. Die ersten 20 Paare, die unser HaWei Bistro besuchen, erwartet eine ganz besondere Überraschung, die diesen Tag der Liebe unvergesslich ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – “Black Lights” von Mathilde Monnier und Montpellier Danse im Rahmen der Tanzbiennale in der HebelHalle – Ikone des zeitgenössischen Tanzes aus Frankreich

    • Heidelberg – “Black Lights” von Mathilde Monnier und Montpellier Danse im Rahmen der Tanzbiennale in der HebelHalle – Ikone des zeitgenössischen Tanzes aus Frankreich
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Black Lights. Im Rahmen der Tanzbiennale bringt das UnterwegsTheater Heidelberg eine Ikone des zeitgenössischen Tanzes aus Frankreich in die HebelHalle: Black Lights von Mathilde Monnier und Montpellier Danse wird am Dienstag, 4. Februar um 20.30 Uhr gezeigt. Acht Frauen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen mit vollkommen unterschiedlichen Hintergründen, bringen auf die Bühne, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Nacht der Pflege in der BG Klinik am Freitag 31. Januar

    • Ludwigshafen – Nacht der Pflege in der BG Klinik  am Freitag 31. Januar
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Hautnahe Einblicke in den Pflegejob Zur Nacht der Pflege lädt die BG Klinik Ludwigshafen am Freitag 31. Januar von 18 bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „Erleben. Mitmachen. Dabei sein“ sind interessierte Fachkräfte, aber auch der Pflegenachwuchs eingeladen, sich ein Bild von der Pflege an der BG Klinik Ludwigshafen zu ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Frühstück & Talk mit Isabel Cademartori am Samstag 1. Februar

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Samstag, 1. Februar, 9.30 Uhr, Versöhnungskirche Rheinau. Der SPD-Ortsverein Mannheim-Rheinau sowie die Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim laden gemeinsam in die Versöhnungskirche am Rheinauer Marktplatz (Schwabenheimer Straße 25) zu einem Frühstück mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori ein. Unter dem Motto „Frühstück und Talk mit Isabel“ gibt es die Möglichkeit, ins ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zum “Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus” . Zum Gemeinsamen Lesen nach der Methode „Shared Reading“ lädt das Friedrich-Ebert-Haus ein am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Gedenkstätte in der Pfaffengasse 18 in der Heidelberger Altstadt. Beim „Shared Reading“ wählen ausgebildete Leseleiterinnen und Leseleiter Prosa- ... Mehr lesen»

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. bedankt sich recht herzlich bei den hinzugewonnenen Partnern und Unterstützern des Heidelberger Brauchtums. Hintergrund: Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Heidelberg, müssen auch die Fastnachter mit Kürzungen im Bereich der städtischen Zuwendungen zurechtkommen. Hierzu Präsident Dr. Wolfgang Heindl: „Da es für uns als Heidelberger ... Mehr lesen»

    • Tagung in Heidelberg: “Perspektive Rojava – Demokratische Visionen aus Nord- und Ost-Syrien”

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar -“Angesichts der immer sichtbareren Erschöpfung der liberaldemokratischen Institutionen – sowohl in Deutschland als auch in anderen westlichen Demokratien – mangelt es an kreativem und utopischem Denken darüber, wohin wir uns als Gesellschaft bewegen wollen”, so Fabio Klevenz aus dem Orga-Team. Dieses Denken anzuregen, ist der Anspruch der Tagung, für den die ... Mehr lesen»

    • Heidelberg -Täter und Verfolgte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Evangelische Erwachsenenbildung) – Albert Speer, Gustav Adolf Scheel und Rudolf Höß sind nur einige Beispiele von führenden Nationalsozialisten aus Heidelberg oder Mannheim. Auch “berühmte” Verfolgte wie Karl Jaspers, Hannah Arendt oder Fritz Bauer lebten zeitweise hier. Wo wohnten diese Menschen, und was wurde aus ihnen, nachdem sie Heidelberg verließen? Dazu veranstaltet die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Die Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD laden zur Lesung und Diskussionsrunde ein

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(Gemeinsame pm Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD) – Am letzten Donnerstag in diesem Monat möchten wir Sie und Euch herzlichst zur Autorenlesung „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“ mit anschließender Podiumsdiskussion einladen. Zu den Autoren und der Lesung: Die Autoren des Buches, Michael Kraske und Dirk Laabs ... Mehr lesen»

    • Germersheim – kvhs: Aktuelle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Gaimersheim) – Aktuelle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen – „Computerkurs für Anfänger – Kurs A“ – Kurs-Nr.: I5011002KV EDV-Kurs mit Gerald Kessing, Bellheim, Schulstraße 4, Realschule plus, rechts am Gebäude, EG, EDV-Raum, Beginn: Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 – 21:00 Uhr, Kursende: 12.03.2025, Kursdauer: 6 Termine, Kosten: 123,00 Euro/Person. – „Orientalische und mediterrane Küche“ ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühling Streichquartettfest startet am Donnerstag! Für Tagesveranstaltungen am Freitag und Samstag noch Karten verfügbar! Wettbewerb am Vortag bei freiem Eintritt!

    • Heidelberger Frühling Streichquartettfest startet am Donnerstag! Für Tagesveranstaltungen am Freitag und Samstag noch Karten verfügbar! Wettbewerb am Vortag bei freiem Eintritt!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Donnerstag, den 23. Januar beginnt das Heidelberger Frühling Streichquartettfest, das in diesem Jahr mit zehn Veranstaltungen an vier Tagen sein 20-jähriges Bestehen feiert. Bis zum 26. Januar liegt der Fokus auf einem der großen Komponisten unserer Zeit, Helmut Lachenmann. Zum Auftakt des Festivals findet um 17.30 Uhr ein Gespräch ... Mehr lesen»

    • Getrenntsammlung für Textilabfälle in Heidelberg

    • Getrenntsammlung für Textilabfälle in Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen. Diese Vorschrift basiert auf einer EU-weiten Regelung, die im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) umgesetzt wurde. Ziel ist es, die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien zu fördern, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Bus-Ersatzverkehr an den Heidelberger Bergbahnen fällt streikbedingt aus! Am 21. und 22. Januar fahren keine Busse

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, den 22. Januar 2025, zum Streik aufgerufen. An diesen Tagen werden der Straßen- und Stadtbahnverkehr und auch der Busverkehr stillstehen. Hiervon ist auch der Bus-Ersatzverkehr für die Heidelberger Bergbahnen betroffen, der aufgrund der Revisionsarbeiten ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Eröffnung der Tanzbiennale in der Hebelhalle mit dem Dance On Ensemble und dem Stück “Mellowing”

    • Heidelberg – Eröffnung der Tanzbiennale in der Hebelhalle mit dem Dance On Ensemble und dem Stück “Mellowing”
      Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Zur Eröffnung der Tanzbiennale präsentiert das UnterwegsTheater Heidelberg das Dance On Ensemble mit dem Stück Mellowing von Christos Papadopoulos. Weitere Höhepunkte der Festivaleröffnung am 1. Februar 2025 ab 20.30 Uhr in der HebelHalle sind die Ausstellung mit Tanzphotographie von Günter Krämmer, die Licht-Ton-Installation von Visual Artist sim[ray]sir = ... Mehr lesen»

    • Landau – #mitredeninLD: Bürgerbeteiligung vor Ort und digital zum Verkehr in der Landauer Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße

    • Landau – #mitredeninLD: Bürgerbeteiligung vor Ort und digital zum Verkehr in der Landauer Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Informieren und mitreden: Am Mittwoch, 29. Januar, lädt die Stadtverwaltung Landau alle Interessierten zu einer Bürgerbeteiligung in die Räume des neuen Universum Theaters, Königstraße 48, ein – mit anschließender Online-Beteiligung. Worum geht’s? In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr. Ziel dabei ... Mehr lesen»

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de