Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Attraktivierung der Innenstadt
Die Stadt Frankenthal lässt noch in diesem Spätsommer eine umfassende Intensivreinigung der Beläge in der Fußgängerzone und den wichtigsten Einkaufsstraßen der Innenstadt durchführen. Ziel ist es, die über viele Jahre entstandenen hartnäckigen Verschmutzungen wie Kaugummireste, Grauschleier, Reifenabrieb, Algen, Moos sowie Öl- und Fettflecken gründlich zu entfernen und das Erscheinungsbild der Innenstadt nachhaltig aufzuwerten.
Die Reinigung umfasst eine Fläche von rund 25.000 Quadratmetern. Dazu gehören neben der Fußgängerzone unter anderem die Schlossergasse, Sterngasse, Fischergasse, Abschnitte der Wormser Straße und August-Bebel-Straße, die Speyerer Straße, der Kornmarkt mit der Willy-Brandt-Anlage sowie Teile der Karolinenstraße.
Zum Einsatz kommt ein spezielles Hochdruck-Dampfreinigungsverfahren mit über 100 Grad heißem Wasser. Ein Spezialfahrzeug löst und saugt den Schmutz direkt ab, sodass sich gelöste Verunreinigungen nicht wieder ablagern können. Unzugängliche Stellen und besonders hartnäckige Rückstände werden zusätzlich von Hand nachgereinigt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich über etwa sechs Wochen im August und September verteilt stattfinden. Das Citymanagement informiert Einzelhändler und Gastronomen bereits zeitnah über die Reinigung. Sobald der genaue Zeitplan feststeht, werden diese und auch die Anwohner erneut informiert. So haben die Betroffenen Zeit, sich darauf einzustellen und Vorbereitungen zu treffen.
Finanzierung durch Fördergelder
Die Vergabe erfolgte nach einer öffentlichen Ausschreibung an eine auf solche Verfahren spezialisierte Firma aus den Niederlanden. Die Kosten für die Maßnahme liegen im niedrigen sechsstelligen Bereich. Ein Teil der Finanzierung wird durch Fördermittel aus dem Landesprogramm „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ abgedeckt.
Oberbürgermeister Nicolas Meyer betont: „Wir machen unsere Innenstadt mit unserem 40 Punkte Plan noch attraktiver und einladender, nicht zuletzt um hier ansässigen Handel und Gastronomie bestmöglich zu unterstützen. Eine saubere und geordnete Umgebung ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Mit dieser speziellen Intensivreinigung – die erste seit Bestehen der Fußgängerzone – setzen wir gezielt auf Qualität und Nachhaltigkeit und tragen in einem weiteren Schritt dazu bei, dass sich alle – Bürgerinnen und Bürger wie auch Besucherinnen und Besucher – hier wohlfühlen können.“
Mit dieser Maßnahme ergänzt die Stadt ihre bisherigen Bemühungen zur Sauberkeit und Attraktivitätssteigerung der Innenstadt und setzt ein deutliches Zeichen für ein gepflegtes Stadtbild.
Mehr zu den Maßnahmen unter www.frankenthal.de/innenstadt
Quelle Text/Foto Stadt Frankenthal