Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab dem Schuljahr 2025/26 soll am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in der Heidelberger Altstadt das neue Profilfach Naturwissenschaft, Informatik und Technik (NIT) eingeführt werden. Darüber hat die Verwaltung den Ausschuss für Kultur und Bildung am 3. Juli 2025 informiert. Die Maßnahme ist Teil der aktuellen Bildungsreform des Landes Baden-Württemberg, die ab dem kommenden Schuljahr greift. Das bisherige Profilfach IMP (Informatik, Mathematik, Physik) wird landesweit durch das neue interdisziplinäre NIT-Profil ersetzt. Ohne diese Umstellung würde das KFG ab dem Schuljahr 2027/28 nur noch sprachliche Profile – Altgriechisch und Französisch – anbieten können.
Das neue NIT-Profil verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen (Biologie, Chemie, Physik) mit praxisnaher Informatik und Technik. Es reagiert auf die wachsenden Anforderungen einer digitalen und technologiebasierten Gesellschaft und ist eng verzahnt mit dem Pflichtfach „Informatik und Medienbildung“, das künftig durchgängig von Klasse 5 bis 11 unterrichtet wird.
Das KFG bringt langjährige Erfahrung im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht mit. Bestehende Labore, digitale Infrastruktur und qualifizierte Lehrkräfte ermöglichen die Einführung des neuen Profils ohne grundlegende Neuinvestitionen. Zusätzliche Mittel können über reguläre Schulbetriebsmittel gedeckt werden.
Mit dem NIT-Profil werden wichtige Zukunftskompetenzen wie problemlösendes Denken, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kritische Technikreflexion gezielt gefördert – Qualifikationen, die insbesondere im Heidelberger Umfeld aus Hightech-Start-ups, Forschungseinrichtungen und digitalen Gesundheitsprojekten gefragt sind.
Mehr Infos zu den Profilen der weiterführenden Heidelberger Schulen gibt es online unter www.heidelberg.de/schulwegweiser.
Quelle: Stadt Heidelberg