Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Wie funktioniert Europa? Was bedeutet Demokratie im Alltag? Vierzehn Jugendliche aus Mannheim im Alter von 14 bis 17 Jahren haben Ende Juni genau das hautnah erlebt – bei einer Bildungsreise nach Straßburg und Kehl. Organisiert wurde die Reise von der „Jungen Diakonie”, dem jungen Ehrenamt der Diakonie Mannheim.
Politik erleben statt nur darüber sprechen
Zentraler Programmpunkt war der Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg. Dort konnten die Jugendlichen miterleben, wie europäische Politik gemacht wird, und erfuhren mehr über die Aufgaben und Arbeitsweisen der EU-Institutionen. In Gesprächsrunden diskutierten sie Themen wie Demokratie, Vielfalt und die Rolle junger Menschen in Europa.
Gemeinschaft erleben – Europa entdecken
Neben dem politischen Programm sorgten Freizeitangebote wie eine Bootsfahrt durch die Straßburger Altstadt, ein Freibadbesuch und Zeit zur eigenen Stadterkundung für Gemeinschaft, Spaß und bleibende Erinnerungen.
„Solche Reisen machen politische Zusammenhänge greifbar und fördern das Gemeinschaftsgefühl”, sagt Hannah-Lena Roth, Organisatorin und Teamerin bei der Jungen Diakonie.
Die Reise war Teil des Engagements der Jungen Diakonie, politische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe für Jugendliche praxisnah, erlebnisorientiert und niedrigschwellig zu gestalten. Infos unter: https://diakonie-mannheim.de/spenden-und-engagement/junge-diakonie/ (JeLa)
Diakonisches Werk
der Evangelischen Kirche Mannheim