• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – ConnectGreen 2025: Gemeinsam biobasierte Produktion gestalten


Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Wie lassen sich industrielle und landwirtschaftliche Reststoffe in wertvolle Ressourcen überführen? Diese Frage stand im Zentrum der diesjährigen ConnectGreen, die am 5. Juni 2025 von 14:30 bis 19:30 Uhr in der U-Halle auf dem Spinelli-Gelände in Mannheim stattfand. Die Veranstaltung widmete sich der industriellen Bioökonomie. Ein Zukunftsfeld, das ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Potenzial verbindet.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Projekt BioCyclesRN, das bei der ConnectGreen seinen offiziellen Auftakt feierte. Ziel des Projekts ist es, biogene und industrielle Reststoffe aus der Region systematisch zu erfassen und in nachhaltige Wertschöpfungsketten zu überführen. Dabei spielt der sogenannte Matching-Prozess eine zentrale Rolle, in dem Stoffströme aus Industrie und Landwirtschaft mit passenden Verwertungswegen praxisnah, wirtschaftlich tragfähig und ökologisch sinnvoll zusammengebracht werden.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Staatssekretär Dr. Andre Baumann, der im Rahmen der Veranstaltung die Bedeutung der Bioökonomie für die nachhaltige Transformation der Industrie unterstrich: „Die Bioökonomie ist ein entscheidender Hebel auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden, zukunftsfähigen Wirtschaft. Initiativen wie BioCyclesRN der Green Industry Cluster e.V. zeigen, wie regionale Zusammenarbeit Kreisläufe schließen und Innovationen ermöglichen kann.”


Das Programm der ConnectGreen 2025 wurde mit einer Keynote der OutNature GmbH eröffnet: „Die Silphie im Kreislauf – Biogener Reststoff als Rohstoff der Zukunft”. Anschließend präsentierten die Chemischen Werke Kluthe GmbH und die FRENVI GmbH beim Projektauftakt von BioCyclesRN ihre Lessons Learned aus der Praxis.

Im anschließenden Workshop arbeiteten rund 80 Teilnehmende aktiv an der Analyse ihrer eigenen Stärken und Chancen – ebenso wie an möglichen Risiken. Die gewonnenen Eindrücke wurden in einem abschließenden Panel gemeinsam mit den Impulsgebern diskutiert und im Dialog mit dem Publikum weiter eingeordnet. Die Ergebnisse werden aufbereitet und in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen weiterentwickelt.

Die ConnectGreen fand in Kooperation mit dem Local Green Deal Management der Stadt Mannheim statt, das die U-Halle auf dem Spinelli-Gelände zur Verfügung stellte. Judith Geiser, Leiterin der Geschäftsstelle, gab darüber hinaus wertvolle Impulse zu aktuellen Programmen und Unterstützungsangeboten für Unternehmen in Mannheim.

Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Bioökonomie

Neben inhaltlichen Impulsen und konkreten Anwendungsbeispielen bot die ConnectGreen viel Raum für Dialog und Vernetzung. Besonders deutlich wurde: Eine nachhaltige Bioökonomie kann nur im Schulterschluss von Industrie, Forschung und öffentlicher Hand gelingen. Die Veranstaltung zeigte, welches Potenzial in der industriellen Bioökonomie steckt und wie Zusammenarbeit auf regionaler Ebene konkrete Lösungen für globale Herausforderungen schaffen kann. Durch die gezielte Nutzung von Reststoffen lassen sich nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickeln, sondern auch wichtige Beiträge zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz leisten.

Veranstaltet vom Green Industry Cluster in Kooperation mit dem Local Green Deal Management der Stadt Mannheim, dem Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) am KIT Karlsruhe und dem vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten Projekt BioCyclesRN, brachte die ConnectGreen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Landwirtschaft zusammen.

Weitere Informationen zum Green Industry Cluster sowie zur Initiative BioCyclesRN finden Sie unter: www.greenindustrycluster.de

Bild 1: Christiane Ram, Vorsitzende Green Industry Cluster e.V. bei der Begrüßung der Teilnehmer
Bild 2: Austausch beim ConnectGreen Workshop

Quelle: Stadt Mannheim

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com