Mannheim / Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Mannheim erhält 11,8 Mio. € an Städtebaufördermitteln. Die Landesregierung fördert damit in den kommenden Jahren die Entwicklung in vielen Stadtteilen.
Baubürgermeister Ralf Eisenhauer erklärt: „Wir verbessern das Leben nachhaltig in Mannheims Stadtteilen. Mit der Förderung können wir nicht nur laufende Maßnahmen auf Franklin, Spinelli, Schönau oder Pfeifferswörth fortsetzen, sondern auch ein neues Kapitel der städtebaulichen Erneuerung auf der Vogelstang aufschlagen, wo erstmals ein förmliches Sanierungsverfahren anläuft.”
Vogelstang neu dabei
Von der Mittelbewilligung fließen 1,7 Mio. € in die neue Maßnahme „Vogelstang”. Die überwiegend in den 1960er Jahren entstandene Großwohnsiedlung ist städtebaulich seither weitgehend unverändert. Insbesondere der öffentliche Raum, aber auch öffentliche Einrichtungen bedürfen der Sanierung, um die Funktionstüchtigkeit langfristig zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Mit der bevorstehenden Ausweisung des Sanierungsgebietes erhalten private Grundstückseigentümer zudem die Möglichkeit, geplante Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen steuerlich geltend zu machen.
Mit zusätzlichen 3,5 Mio. € können die öffentlichen Erschließungsmaßnahmen auf Franklin abgeschlossen werden. Hier läuft aktuell als letzte Maßnahme der Umbau der Wasserwerkstraße sowie der Ausbau des Knotenpunktes Waldstraße/Wasserwerkstraße.
Für die städtebauliche Entwicklung auf Spinelli wurden weitere 2,8 Mio. € bewilligt, für die bereits baulich abgeschlossene Herstellung der Parkschale als Freizeit- und Sportfläche, den Teilabbruch und die Umnutzung der U-Halle und die Schaffung des Radweges „Am Aubuckel”.
Mit insgesamt 2,7 Mio. € erhält die Maßnahme „Schönau Nordwest” zusätzliche Mittel für die Aufwertung des GBG-Wohnungsbestandes. Diese Zuschüsse sind besonders wichtig, um zusammen mit der Kostenbeteiligung der Stadt bezahlbare Mieten auch nach der sehr aufwändigen Modernisierung zu sichern. Zudem reduziert die Sanierung erheblich den Energieverbrauch und somit den CO2 Ausstoß. Darüber hinaus werden die Mittel für die Schaffung neuer Wegebeziehungen durch den Bau des „Schönau-Weges” eingesetzt.
Weitere 1,1 Mio. € stehen für das Sanierungsgebiet „Neckarplatt/Pfeifferswörth” zur Verfügung. Hier stehen die Umgestaltung der Straße „In der Anlage”, der 2. Bauabschnitt des Eingangsbereiches zum Neckarplatt sowie der weitere Rückbau von Gebäuden zur konsequenten Umsetzung des an dieser Stelle verfolgten Freiraumkonzepts im Mittelpunkt.
Quelle: Stadt Mannheim