Berlin. Die Deutsche Telekom hat sich die Übertragungsrechte für die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2026 der Männer gesichert. Die Telekom hat mit ihrem Pay-Sender MagentaTV den Zuschlag für die Live-Rechte für die WM in den drei Ländern USA, Mexiko und Kanada erhalten. Dies wurde heute bei der Pressekonferenz in Berlin verkündet. Beim WM-Turnier im nächsten Jahr spielen erstmals 48 Mannschaften in 104 Spielen um den WM-Titel.
Die Telekom wird Sublizenzen an andere TV-Sender vergeben. Dies gab es bereits auch bei den TV-Rechten bei der Heim-Europameisterschaft im Vorjahr 2024, als die ARD und ZDF EM-Spiele übertragen durften.
Laut dem Rundfunkstaatsvertrag müssen alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die zwei Halbfinal-Begegnungen und das WM-Endspiel im “frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm” ausgestrahlt werden. Diese Spiele gelten als Ereignisse “von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung”.
Zu dem umfassenden Rechte-Paket der Telekom gehören weitere Turniere, darunter die Frauen-WM 2027. „Die Telekom hat das größte Rechtepaket gekauft, das es jemals gab“, sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom. Dazu zählen auch die U20-Weltmeisterschaften der Junioren 2025 und 2027.
Michael Sonnick