• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Metropolregion Rhein-Neckar – Regionalkonferenz Energie und Umwelt


Metropolregion Rhein-Neckar –  Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft
und Gesellschaft in Ludwigshafen

 Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren
Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar

Die Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) fand heute (22.5.25) in den Räumlichkeiten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen mit rund 200 Teilnehmenden statt. Das Motto dieses Jahr: „Transformation durch Innovation: Energie, Umwelt und Fachkräfte im Fokus“.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Gunther Piller, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, gab der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, in seiner
Funktion als Vorsitzender des Verbands Region Rhein-Neckar einen Einblick in die künftige Strategie der MRN-Institutionen. Durch die Fokussierung auf vier Handlungsfelder (Infrastruktur / Innovation /
Arbeit / Verwaltung) sowie noch stärkere interdisziplinäre Vernetzung soll die Region so für die aktuellen Herausforderungen noch besser aufgestellt werden.

Dr. Erwin Manz, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, hielt die Keynote zum Thema „Klimakrise – kann die Anpassung an eine heiße
Zukunft gelingen?“. „In Rheinland-Pfalz hat die Temperatur seit der frühindustriellen Zeit um 1,8 Grad zugenommen. Bei einer globalen Temperaturerhöhung um mehr als 2 Grad Celsius stoßen wir an
physische und wirtschaftliche Grenzen der Anpassung. Daher nehmen wir sowohl für Klimaschutz- als auch für
Klimaanpassungsmaßnahmen schnell und systematisch Geld in die Hand. Unternehmen können in den Bereichen Standort- und Infrastruktursicherheit, Lieferketten und Beschaffung sowie Mitarbeiterschutz und Arbeitsorganisation zu Klimaschutz und -anpassung beitragen.
Diese Maßnahmen sind zwar ein Kostenfaktor, aber auch und ganz entscheidend ein Überlebensfaktor“, unterstrich
Manz.

Podium: Ruf nach mehr systematischer Vernetzung, sowohl technisch als auch beim Umgang mit den Rahmenbedingungen
Die anschließende Podiumsdiskussion mit hochrangigen Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Bildungseinrichtungen und Verwaltung präsentierte Ansichten und Meinungen zum Thema „Energiewende –Herausforderungen und Chancen für die Metropolregion Rhein-Neckar“, machte sich aber auch auf die Suche nach Lösungsansätzen.

Neben den genannten Erwin Manz und Gunther Piller waren die weiteren Teilnehmer Dr. Uwe Liebelt (BASF SE und
Vorstandsvorsitzender ZMRN e.V.), Dr. Gabriël Clemens (MVV Energie AG und Vorstandsmitglied ZMRN e.V.) und
Dr. Tibor Müller (Stv. Hauptgeschäftsführer IHK Pfalz). Diskutiert wurde hier unter
anderem über ungenutzte Abwärmequellen in der Region, von Geothermie bis hin zu Rechenzentren. Um die Potenziale zwischen Quellen und Verbrauchern zu nutzen, entsteht aktuell der „Wärmeatlas Rhein-Neckar“.

Breiten Raum bekam aber auch die Diskussion über die vielfältigen strukturellen Rahmenbedingungen. Die Verwaltung müsse Bürokratie abbauen, aber auch ihre Ermessensspielräume nutzen, wenn
bestehende Gesetze es hergeben. Gefordert wird grundsätzlich auch eine frühzeitigere, schnellere Abstimmung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Innovation könne nur gedeihen, wenn sie
auch gefördert wird, das gehe nicht mit einer Null-Risiko-Mentalität.

Es brauche strategische Souveränität in der MRN, um Schlüsseltechnologien wieder selbst zu entwickeln. Um Innovation voranzubringen, könnten grade in der MRN, wo bereits enge Vernetzung über drei Bundesländergrenzen betrieben wird, zum Beispiel Reallabore ein probates Mittel sein. Die MRN könne dabei als
Blaupause für andere Regionen dienen, vom punktuellen Testen zum Ausrollen in der Fläche.

Zuversichtlich zeigte sich die Runde abschließend darin, dass vom „Sondervermögen“ der Bundesregierung für Infrastrukturmaßnahmen ein signifikanter Teil auch in die MRN fließen wird, da viele der dazu
im Koalitionsvertrag adressierten Energiethemen bereits in Rhein-Neckar bearbeitet werden wie etwa Aufbau der
Wasserstoffinfrastruktur, des Wärmenetzwerks oder potenzielle Geothermienutzung. Auch komme es auf Augenmaß beim regional abgestimmten Einsatz der Mittel an.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion unterstrichen sechs Best-Practice-Präsentationen von Unternehmen und Institutionen aus der MRN sowie der belgischen Partnerregion Flämisch-Brabant das
aktuelle intensive Engagement für Innovation auf dem Energiesektor.
Am Nachmittag boten vier parallele Fachforen Gelegenheit, tiefer einzutauchen in die Themen „Nachhaltigkeitsberichte effektiv nutzen“, „Energieeffizienz in Unternehmen“, „Wasserstoff als
Zukunftstechnologie“ sowie „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“.

Weitere Stimmen von der Regionalkonferenz:
Prof. Dr. Gunther Piller: „Wir freuen uns sehr, dass die
Regionalkonferenz Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-
Neckar an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft
Ludwigshafen zu Gast ist – noch dazu mit diesem gesellschaftlich so
wichtigen Thema. ‚Energie und Umwelt‘ ist auch an unserer
Hochschule ein zentraler Bestandteil in Lehre und Forschung.

So bieten wir beispielsweise einen Bachelor- und Masterstudiengang
dezidiert mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement an. Darüber
hinaus ist Nachhaltigkeit als Querschnittsthema Bestandteil aller
Studienfächer wie der zentralen Verwaltung. Auch in Forschung und
Transfer ist die Hochschule im Bereich ‚Energie und Umwelt‘ aktiv:
vom nachhaltigen Innovationsmanagement, KI-gestütztes
Campusmanagement bis hin zu Energiemarktmechanismen und
Energiewirtschaft oder Nachhaltigkeitskonzepten für die Weinbranche.

Die Regionalkonferenz ist also auch fachlich gut bei uns aufgehoben“.
Dr. Doris Wittneben, Leiterin Bereich Zukunftsfelder und Innovation,
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH: „Die Metropolregion Rhein-Neckar
steht bei der Energie-Transformation vor großen Herausforderungen.
Der Austausch im Rahmen unserer Regionalkonferenz bestärkt uns darin, diese Herausforderungen auch
meistern zu können – jedoch braucht es auch den entsprechenden
Zusammenhalt von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Unser Cluster Energie und Umwelt mit seinen zahlreichen Partnern
steht bereit, die Transformation in Rhein-Neckar zu begleiten und zu
moderieren“.

Quelle: Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com