Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsam Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sicherer als allein. Das gilt vor allem für Kinder, die den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen. Mit dem Bicibus hat die Stadt Landau zusammen mit der Integrierten Gesamtschule (IGS) ein Angebot für gemeinschaftliches, begleitetes Radfahren ins Leben gerufen. Der Bicibus ist ein Fahrradkonvoi, der täglich verschiedene Haltestellen im Stadtgebiet abfährt und Kinder zur Schule begleitet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mitfahren kann, wer pünktlich an der Haltestelle steht. Nach einem erfolgreichen Start erweitert das Bicibus-Team nun seinen Fahrplan und sucht noch Begleitpersonen für neue Routen. 30 Kinder haben das Angebot in den vergangenen Wochen bereits genutzt. Viele sind täglich dabei. Der Bicibus fährt an Schultagen auf aktuell drei Routen ab 7:10 bzw. 7:15 Uhr: Die ersten drei Routen starten in Mörzheim und Wollmesheim (rote Route), Godramstein (orangene Route) sowie Bornheim und Dammheim (blaue Route). Ziel der einzelnen Bicibus-Routen ist jeweils die IGS. Auf der Strecke angebunden sind weitere Schulen wie die Montessori Schule, Thomas-Nast-Grundschule, die Berufsbildende Schule (BBS) und das Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG).
Bürgermeister und Klimadezernent Lukas Hartmann freut sich: „Gemeinsam sicher zur Schule radeln und dabei etwas für unser Klima tun. Ich danke allen engagierten Eltern, Lehrkräften und Oberstufenschülerinnen und -schülern, die sich heute schon als Begleitpersonen beim Bicibus engagieren.“ Für die bereits festgelegte grüne Route aus Arzheim werden noch Begleitpersonen gesucht. Hier kann der Bicibus losfahren, sobald das Team steht. Großes Interesse gibt es auch aus der Südstadt für eine neue Route, außerdem freuen sich die bestehenden Teams über zusätzliche Unterstützung. Alle Bicibus-Routen wurden in Zusammenarbeit mit der städtischen Verkehrsbehörde und der Polizei geplant und können nach Bedarf um weitere ergänzt werden. Voraussetzung: Es finden sich zwei bis drei erwachsene Begleitpersonen, zum Beispiel Eltern, Lehrerinnen und Lehrer oder fahrradbegeisterte Freiwillige, die sich für eine regelmäßige Begleitung des Konvois als Mitfahrende melden. Sie benötigen hierfür ein polizeiliches Führungszeugnis und werden von der städtischen Klimastabsstelle beim Kennenlernen ihrer Aufgabe begleitet.
Interessierte können sich bei der Klimastabsstelle unter klimastabsstelle@landau.de melden. Alle Haltestellen mit Abfahrtszeiten, häufig gestellte Fragen und Kontaktmöglichkeiten sind auf dem Landauer Klimaschutzportal unter
https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/portal/bici-bus zu finden.
Quelle: Stadt Landau