Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Nach einem gemeinsamen Antrag der SPD- und GRÜNEN-Ortsbeiratsfraktion Gartenstadt im November 2024 wurde die Grünfläche vor der Niederfeldschule, zwischen Abteistraße und Fuggerstraße, nun erfolgreich abgesperrt. Zahlreiche große Steinfindlinge wurden aufgestellt, um das wiederholte Wildparken insbesondere bei Sportveranstaltungen auf der benachbarten Bezirkssportanlage zu unterbinden. Die Maßnahme wurde rechtzeitig vor dem nächsten Turnier umgesetzt.
In der Vergangenheit kam es bei Turnieren und Ligaspielen regelmäßig dazu, dass die Grünfläche an der Niederfeldstraße vollständig mit Autos zugeparkt wurde – trotz wiederholter Beschwerden und gemeldeter Verstöße. Mit der nun erfolgten Absperrung wird dem ein dauerhaftes Ende gesetzt.
Ortsvorsteher Andreas Rennig zeigt sich zufrieden: „Wir haben mit dieser Maßnahme ein deutliches Zeichen gesetzt: Unsere Grünflächen sind keine Parkplätze. Ich bin froh, dass wir hier gemeinsam mit dem gesamten Ortsbeirat und der Verwaltung eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung gefunden haben.”
Auch Markus Lemberger, Fraktionssprecher der SPD und Grünen im Ortsbeirat, betont den praktischen Erfolg der Initiative: „Es war frustrierend zu sehen, wie wenig gegen das regelmäßige Wildparken unternommen wurde. Jetzt haben wir endlich eine klare physische Barriere – das schützt nicht nur das Grün, sondern schafft auch Ordnung und Sicherheit. Wir bedanken uns bei Ordnungsdezernent Andreas Schwarz und dem Team um Gabriele Bindert, Bereichsleitung Grünflächen des WBL, für die unbürokratische Umsetzung.!
Die Fraktionen hoffen, dass nun auch die Durchsetzung des Halteverbots entlang der Straße konsequenter erfolgt. Die Maßnahme zeigt: Kommunalpolitik kann konkret und sichtbar zum Schutz des öffentlichen Raums beitragen.
Quelle: Lemberger/Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH