Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Seit Januar 2025 gehört die St. Michael Kirche auf
der Blumenau samt dem dazugehörigen Gemeindezentrum zur St. Petrus- und
Paulus-Gemeinde der Rumänisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien.
In der orthodoxen Liturgie wird der Einsatz von Instrumenten, einschließlich der Orgel,
grundsätzlich nicht praktiziert. Daher wird sich die römisch-katholische St. Michael-
Gemeinde in absehbarer Zukunft von „ihrer“ Orgel trennen und lädt am 18. Mai um 18
Uhr Musikliebhaber:innen und Interessierte zu einem besonderen Orgel-
Abschiedskonzert in der St. Michael-Kirche (Ascherslebener Weg 10) auf der
Blumenau ein.
„Die Gemeinde St. Michael möchte ihrer Orgel einen würdigen und festlichen
Abschied bereiten“, betont das Gemeindeteam. Das Programm, zusammengestellt
vom katholischen Bezirkskantor Klaus Krämer und dem Kirchenmusiker der
Seelsorgeeinheit Mannheim-Nord Florian Moser wird abwechslungsreich mit Werken
von Bach, Boëlmann, Bruhns, Gigout, Mac-Masters, Mozart und Mendelssohn-
Bartholdy. Auch der Kirchenchor wird mit zwei Werken zum musikalischen Abschied
beitragen. In der Pause erwartet die Gäste ein Sektempfang. Der Eintritt ist frei,
Spenden sind jedoch willkommen.
Hartwig-Späth-Orgel: Vielfältig registrierbar mit interessanten Klangfarben
Die 1982 fertiggestellte Orgel der Orgelbaufirma Hartwig und Tilmann Späth aus
March-Hugstetten (Breisgau), besteht aus zwei Manualen und 16 Registern. Das
Hauptmanual dieser mit mechanischer Traktur ausgestatteten Pfeifenorgel wurde als
Koppelmanual mit dem Seitenwerk ausgeführt. Ebenfalls sind Kopplungen beider
Manuale mit dem Pedal möglich.
Die Orgel wurde dem eher kleinen Kirchenraum entsprechend disponiert, sodass
man ihr mit vielfältigen Registrierungsmöglichkeiten interessante Klangfarben
entlocken kann. Fünf der Register wurden mit Vorabzügen ausgestattet, so dass
insgesamt 21 klingende Register zur Verfügung stehen, sowie ein Tremulant. Als
Spielhilfe dient eine elektronische Setzeranlage mit 4.000 Speicherplätzen. Derzeit
wird geprüft, ob die Orgel an einen anderen Standort innerhalb der Seelsorgeeinheit
Mannheim Nord umziehen und somit weiterhin erklingen kann. Christian Viet/schu
Bilder: Katholische Kirchengemeinde Mannheim-Nord /Christian Viet