Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit der Ehrenamtsmedaille würdigt die Stadt Heidelberg alljährlich das wertvolle Engagement der Freiwilligen, die mit ihrem persönlichen Einsatz die Gemeinschaft bereichern und die Stadt lebenswerter machen. Wer eine engagierte Person kennt, kann für diese ab sofort bis 1. Juni 2025 einen Vorschlag für die Auszeichnung bei der Stadtverwaltung einreichen. Für den Vorschlag ist die Unterstützung eines Mitgliedes des Gemeinderates, der Stadtverwaltung oder des jeweiligen Bezirksbeirates beziehungsweise Stadtteilvereins notwendig. Neben Heidelbergerinnen und Heidelbergern können auch Menschen vorgeschlagen werden, die nicht in Heidelberg leben, sich aber hier ehrenamtlich engagieren. Dabei spielt das Alter der Person oder die Dauer des Engagements eine untergeordnete Rolle – vorrangig zählt das Engagement.
Für das Jahr 2025 werden 29 Ehrenamtsmedaillen an engagierte Personen verliehen. Die aktuelle Satzung legt auch fest, wie viele Medaillen für jeden Stadtteil und die dort engagierten Menschen zur Verfügung stehen – für die 15 Heidelberger Stadtteile sind es insgesamt 25 Medaillen. Mit den verbleibenden vier Medaillen können Gruppen von Engagierten geehrt werden sowie Einzelpersonen, die sich über ihren Stadtteil hinaus für ganz Heidelberg einsetzen. Wer eine Person für die Ehrenamtsmedaille der Stadt Heidelberg vorschlagen möchte, kann den entsprechenden Antrag im Internet unter www.heidelberg.de/buergerengagement > Ehrenamtsmedaille > „Vorschlagsformular für Ehrenamtsmedaille“ herunterladen, unter Telefon 06221/58-10350 und 58-10351 oder per E-Mail an ehrenamtsmedaille@heidelberg.de anfordern.
Anerkennung für herausragendes bürgerschaftliches Engagement
Die Ehrenamtsmedaille (bis 2022 „Bürgerplakette“) ist die offizielle Anerkennung der Stadt Heidelberg für herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Menschen, die sich durch persönlichen und ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl verdient gemacht haben, können mit der Auszeichnung geehrt werden. Die Ehrenamtsmedaille ergänzt die weiteren Ehrungen der Stadt sowie die Auszeichnungen von Land und Bund. Im Unterschied zu diesen fordert die Satzung über die Stiftung der Ehrenamtsmedaille der Stadt Heidelberg kein Mindestalter der zu ehrenden Person und keine bestimmte Dauer des Engagements.
Quelle: Stadt Heidelberg